- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heufütterung (Technik)
Heufütterung (Technik)
05. Juni 2007, 12:13 mucho
Heufütterung (Technik)
Hallo zusammen Mein Vater und ich werden im nächsten Jahr einen neuen, hoffentlich preiswerten Milchviestall bauen (30 Plätze). Wir füttern nur Heu als Grundfutter (Siloverzicht) und werden dies auch beim neuen Stall beibehalten. Ich möchte jedoch das Heu nicht mehr wie bisher mit der Hand im Stall verteilen müssen, deshalb die Frage an euch: Gibt es irgendwelche Anlagen die das Heu automatisch am Futtertisch verteilen? ich denke an so eine Art umgebaute Mistbahn!? Mit einem Hoftrak ginge es zwar, aber da muss ich auch wieder selbst oben sitzen, da bin ich mit der Hand nicht viel langsamer!
Antworten: 4
05. Juni 2007, 13:35 Weizbauer
Heufütterung (Technik)
Hallo! Sowas hab ich schon mal gesehen. Und zwar hat die Landwirstschaftschule Grottenhof-Hardt (Graz) sowas. MFG
05. Juni 2007, 13:41 Weizbauer
Heufütterung (Technik)
Da hätt ich noch ein paar Fragen: Wie gehts euch beim Heumachen? 3 Tage Schönwetter braucht man ja, und die sind sehr selten, überhaupt jetzt. Wieviele Belüftungsboxen (m3) habt ihr ? Habt ihr durch den Siloverzicht auch gesündere Tiere? Stimmt die Milchleistung? Mir wird immer gesagt das man aus Heu nicht soviel Milch "erzeugen" kann. MFG
05. Juni 2007, 15:15 6420
Heufütterung (Technik)
I.Schau mal unter www.eder-gmbh.de die haben so ein Futterband, kann man vom Ladewagen aus beschicken und braucht nicht viel Platz (Futtertischbreite ca. 2m). II.Oder kannst du den Futtertisch so bauen, dass du Ihn mit dem Kran beschicken kannst. III.In einer der letzten Landwirtausgaben, ( wenn es ein Futtertisch zum befahren sein soll) hat einer einen Futterzubringer selbst gebaut. (einfach und robust und funktionell sieht er aus). Oder schau mal bei Wölfleder nach. hoffe dir geholfen zu haben. gruss 6420 ps. wenn die planung steht kannst ja nochmal einen tread aufmachen bin auch gerade am planen
06. Juni 2007, 17:10 manfred64
Heufütterung (Technik)
Nur eine kleine Anmerkung zur Heu-Milchleistung. Es gibt da dieses tatsächlich verdauliche Eiweiss im Futter, das bei gutem Heu besser ist als bei Silage. (d.h. Silage baut sich ab). Das erklärt auch die Geschichte, warum ein Bauer überrascht war, als ihm die Silage ausging und er "nur noch" Heu füttern konnte.
ähnliche Themen
- 2
Rundballenpresse
Hallo Leute! Ich möchte mir eine neue Rundballenpresse kaufen . Da ich jetzt eine variable New Holland mit Riemen (Bj. 1996 ) fahre, möchte ich mir unbedingt wieder eine variable Presse kaufen. Beim n…
api gefragt am 06. Juni 2007, 07:56
- 2
Wie hoch ist euer ha-ertrag auf wiesen?
Hallo, kann mir wer sagen wie hoch der ha-ertrag an TS/ha Wiese, vielleicht sogar in der Weststeiermark ist. Bzw. der TS/ha auf Ackerflächen (keine reine Kleewiese) bzw wird nach einigen Jahren der Kl…
easy gefragt am 06. Juni 2007, 00:02
- 2
Lindner 1700 A
Wir haben seit 1987 einen Lindner1700 A mit 4000 Bsdt und haben fogendes problem: Wir habe vor 4Jahren einen neuen kühler gekauft und haben trotzdem das proplem das er auch bei nicht so hoher beanspru…
same70 gefragt am 05. Juni 2007, 21:29
- 9
Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu
Hallo Landwirte, danke, das ihr euch die Zeit nehmt diesen Beitrag zu lesen und es wäre nett wenn ihr auch eure Meinung dazu kund tun würdet, ob als Beitrag in diesem Forum, als Eintrag in mein Gästeb…
Andi7 gefragt am 05. Juni 2007, 15:09
- 3
Mähmesser-Nachschaffung f. Doppelmesser-Mähwerk...
Hallo... Nachdem die Messergarnitur für das Busatis - Doppelmesser-Mähwerk "stolz" in den Anschaffungskosten ist, such ich auf diesen Weg um Hinweise, wo man diese kostengünstiger nachkaufen kann bzw.…
cyrbelix gefragt am 04. Juni 2007, 21:42
ähnliche Links