- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heuernte aufbauen
Heuernte aufbauen
30. Juli 2012, 22:07 renelaux
Heuernte aufbauen
Hallo liebe Bauern, und zwar habe ich dieses Jahr einem guten Freund geholfen, dass Heu für seine Schaafe und Rinder zu machen. Er hat kleine Quaderballen gepresst. Die Heuernte hat mir richtig viel Spaß gemacht und jetzt spiele ich mit dem Gedanken, auf meinen 5ha Eigenland selbst Heu zu machen und die Ballen dann zu verkaufen. Einen leistungsstarken Traktor (jd 2130) besitze ich bereits und ich habe mich dann mal im Internet nach den benötigten Geräten umgeschaut und kam auf 2500€ (Schwader, Wender, Kreisel- bzw. Trommelmäher). Ein Kumpel von mir würde mir die Ballen dann für 30ct pro Ballen pressen. Meine 5ha sind keine Bachwiesen sondern liegen schön ein bisschen im Hang und somit denke ich, dass das Gras dann auch gut trocknen kann usw. Natürlich muss ich meine Wiesen dann auch düngen lassen, was auch wieder kosten verursachen wird. Ich schätze mal das ich bei guter Ernte 2000 kleine Ballen bekomme. Wenn ich die dann für ca. 2€ den Ballen verkaufe habe ich am Ende 4000€. Ob ich 2 Schnitte machen kann weiß ich nicht. Das kommt ja dann drauf an, wie viel ich dünge und wie das Wetter mitspielt. Außerdem bekomme ich durch ein Gründlandprojekt 200€ pro Hektar Zuschuss im Jahr. Ich würde mir dann vorher natürlich feste Abnehmer suchen, damit ich die Ballen doch schon größtenteils auf dem Feld los werde. Ich werde mir noch weitere Gedanken machen ich wollte mir über diesen Weg mal eure Meinung reinholen, ob es überhaupt Sinn macht und ob am Ende auch etwas rausspringt. Danke schonmal für die Antworten Gruß
Antworten: 11
30. Juli 2012, 22:28 AnimalFarmHipples
Heuernte aufbauen
Wenn Dir das Spaß macht hats schon Sinn. Bedenke aber daß die Qualität des Heus variiert und dementsprechend auch der Preis und evtl. auch die Abnahmebereitschaft (ein Pferde-Einstellbetrieb kann zB kein minderqualitatives Heu abnehmen, sonst kriegt er Brösel mit den Einstellern). Ich mache gern Heu, bin aber froh, daß ich nicht mehr hauptsächlich für den Verkauf produzieren muß, weil einerseits kann ichs jetzt viel entspannter angehen (wenns mal dreinregnet, wurmts mich zwar, aber is halt so) und andererseits war das Ganze bei mir grad mal kostendeckend aber nicht wirklich ein Geschäft (und es macht auch keinen Spaß, erstklassiges Heu quasi zu verschenken, weils die Tschechen billiger liefern bzw. weilst sonst drauf sitzen bleibst).
30. Juli 2012, 23:08 renelaux
Heuernte aufbauen
Also mir macht es riesigen Spaß. Ja ich mache es auch nicht hauptsächlich wegen dem daraus resultierenden Gewinn (falls es einen geben sollte), sondern eigentlich auch nur, weil mir das doch großen Spaß bereitet. Falls es Gewinn bringt freu ich mich und wenn es kostendeckend ist dann bin ich auch froh, weil ein Hobby normalerweise immer kostet und ich dann somit keine Ausgaben habe. Wie viel bewirtschaftest du denn und welche Maschinen hast du?
31. Juli 2012, 18:31 Holzspalter
Heuernte aufbauen
hallo, das must du dir gut überlegen denn deine 2000 Ballen wollen erstmal deinen Schweiß sehen, ab Feld wollen die wenigsten Pferdebesitzer ihr Heu haben , die haben meist weniger Platz als du selber zum einlagern und meist muss es bei der Ernte ja schnell gehen da hast du nicht die Zeit dazu das Heu Kilometerweise zu transportieren und dann vieleicht sogar noch umständlich beim Pferdehof einzulagern. Denk mal wie lange du brauchst um 2 Anhänger (400Ballen) sauber zu entladen, da ist nix los mit Kipper hoch und wieder weg. Zu deiner Kalkulation, Ballen für 30 Cent ist ja recht günstig( bei uns seit heuer 50 Cent) dennoch sind schon mal 600€weg dann noch deinen Diesel, ist ja grad so günstig und dann das Risiko mit dem Wetter war ja die letzten Jahre mehr ein Lotteriespiel 3-4 trockene Tage zu erwischen und die werden dir aber bei 2000Ballen nicht ausreichen denn bei dir hat der Tag auch nur 24 Std. von denen du nur max. 10-11 Std. nutzen kannst. Deine Maschinenkosten will ich gar nicht erst erwähnen, Rechne deine Einsatzstunden nur mal mit dem Maschinenringsatz!!! Mach selber mit meiner eigenen Arbeitskraft um die 700 Ballen im Jahr, mir machts auch Spass, ist aber trotzdem mit sehr viel Arbeit verbunden. Nur zur Anmerkung: Bei uns in der Region werden momentan für Grünland bis zu 500€ Pacht bezahlt!!!da brauchste nix mehr Schwitzen, nicht aufs Wetter schauen und hast kein Risko. Übrigens geht bei mir kein Ballen unter 2,80€ vom Hof. mfg
31. Juli 2012, 21:16 josefderzweite
Heuernte aufbauen
Quaderballen verkaufe ich schon seit einigen Jahren um 3,50 ohne Presskosten für die lieben Pferdefreunde. Dafür gibt es auch ein Top Heu oder Grumet. Einzelne Ballen gehen da auch schon mal für 5 euro weg. Jahresleistung 3000 Ballen - auf grund des hohen Arbeitsaufwands rückläufig. Die Nachfrage steigt aber rapide an. Erst mit einem Ballenwerfer und Förderanlage würde ich mehr als 500 Ballen produzieren. Damit kann man auch schon mal kleinere Mengen abkippen.
31. Juli 2012, 22:05 dali1
Heuernte aufbauen
Wenn du das selber bewirtschaftest, wirst dann auch Sozialversicherung bei der Bauernkrankenkasse abliefern müssen?! Ich habe heuer 38 ha Heu gemacht, und ich mache keine kleinen Ballen. Pferdebetriebe kaufen auch Großballen. Aber das mußt du dir selber durchrechnen.
01. Aug. 2012, 21:52 Gadet
Heuernte aufbauen
Danke Landwirt das ihre die meisten Antworten wie meine von gestern löscht. Wollte als Antwort nur schreiben das du keine 2000 Ballen sondern nur 1000Ballen bei 5 Ha machen wirst und da musst du auch schon sehr viel Futter haben. Wären ja 40.000kg Heu auf 5ha bei 20kg Ballen.
02. Aug. 2012, 06:11 steyr8100chrisi
Heuernte aufbauen
wir haben oft balln gelifert an eine pferdebesitzerin einfach bei ihr die hd ballen abgekippt und sie hats dan reingeräumt
02. Aug. 2012, 18:03 renelaux
Heuernte aufbauen
@Gadet: Auch schon ohne den Einsatz von Naturdünger sind bei uns in der Region pro Morgen 100 Ballen locker drin bei durschnittlich guter Ernte. 4 Morgen=1 Ha=400 kleine Quaderballen.
04. Aug. 2012, 08:25 Josefjosef
Heuernte aufbauen
serwus, Frag aber wirklich vorher mal bei landw. Sozialversicherung nach, wieviel du bei Selbstbewirtschaftung deiner Fläche jährlich dafür zahlen mußt. Vielleicht vergeht dir dann die Freude an selber machen. Oder auch nicht. Kann es nicht einschätzen, was das ausmacht. gruß Josef
04. Aug. 2012, 09:00 Bernhard91
Heuernte aufbauen
Guten Morgen! Ich bewirtschafte mit meinem Großvater etwa die gleiche Fläche Grünland und wir verkaufen das Heu dann auch, meist an Pferdebesitzer mit 2 od 3 Pferden. Verlangen 12ct für den Kilo Heu und ein Ballen wiegt bei uns ca 12 (durchschnittlich). Das einzige Problem ist aber, dass keiner unserer Kundschaften Platz hat das Heu das er für ein ganzes Jahr braucht einzulagern. Das heißt wir schlichten das Meiste auf unseren Heuboden (da sind wir mindestens 4 Leute) und verkaufen es dann Anhängerweise den ganzen Winter über. Wenn du verlässliche Abnehmer von der Wiese findest, kannst du dich glücklich Schätzen, wenn nicht überleg dir ob du nicht deinem Pächter mehr hilfst und ihr deine Fläche gemeinsam bewirtschaftet. mfg Bernhard
04. Aug. 2012, 09:01 Bernhard91
Heuernte aufbauen
Guten Morgen! Ich bewirtschafte mit meinem Großvater etwa die gleiche Fläche Grünland und wir verkaufen das Heu dann auch, meist an Pferdebesitzer mit 2 od 3 Pferden. Verlangen 12ct für den Kilo Heu und ein Ballen wiegt bei uns ca 12 kg (durchschnittlich). Das einzige Problem ist aber, dass keiner unserer Kundschaften Platz hat das Heu das er für ein ganzes Jahr braucht einzulagern. Das heißt wir schlichten das Meiste auf unseren Heuboden (da sind wir mindestens 4 Leute) und verkaufen es dann Anhängerweise den ganzen Winter über. Wenn du verlässliche Abnehmer von der Wiese findest, kannst du dich glücklich Schätzen, wenn nicht überleg dir ob du nicht deinem Pächter mehr hilfst und ihr deine Fläche gemeinsam bewirtschaftet. mfg Bernhard
ähnliche Themen
- 1
Pöttinger 4000 Miststreuer???!!!
hallo ich wüsste einen günstigen alten pöttinger 4000 Miststreuer jedoch ohne kratzboden also ohne schienen und ohne streuwerk der boden ist durch (morsch) reifen sind aber noch gut und halten luft un…
290erSteyr gefragt am 31. Juli 2012, 21:39
- 0
Brantner 2053 oder Fliegl tmk 200
Ist der Brantner den mehrpreis wert?
Johny6420 gefragt am 31. Juli 2012, 20:31
- 0
Hydraulikstecker
Hallo, kann mir jemand sagen welches Gewinde an einem Hydraulikstecker der Baugröße 3 mit der Schlüsselweite 19 ist? Bei Maschinenschrauben ist SW 19 entspricht M12. Ist es hier auch so?
agriman248 gefragt am 31. Juli 2012, 20:07
- 3
Frontmähwerk für einen Bergbauern
Hey ho Forum, Also ich suche ein geeignetes Frontmähwerk für einen 1750 Lindner. Dieses muss leicht und breit sein! (Vorne und hinten Zwillingsreifen). Das schnittbild braucht nicht so berümt sein. ab…
Moelnjor gefragt am 31. Juli 2012, 18:58
- 2
alternative zur heuernte?
hallo habe eine wiese mit 5 ha in gebirgslage und bis jetzt immer heu geerntet und verkauft! da meine heuerntemaschinen immer älter und schlechter werden und ich mir aus wirtschaftlichen gründen keine…
scheibi1971 gefragt am 31. Juli 2012, 14:52
ähnliche Links