- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heuernte
Heuernte
01. Juni 2020, 06:52 stefan m.3975
Heuernte
Heuer macht die Holunderblüte seinen Namen große Ehre.heuernte nicht möglich,ein paar haben es schon versucht wurde dann aber silageballen,nordost Wetterlage ist ja so unbeständig wie westwetter.aber wird schon wieder mal beständiger werden
Antworten: 7
01. Juni 2020, 07:52 andreas188
Heuernte
Sei froh dass es mal regnet!! Heuernte ist nichts aus der zeit!!
01. Juni 2020, 10:13 Trulli
Heuernte
….Hätte ich doch bis Mitte Mai alles zum Silieren abgemäht, denke ich mir jetzt! Bis Mitte Juni kein Heuwetter in Sicht....Die intensiveren Milchviehbetriebe haben teilweise schon den zweiten Schnitt weg, der Hauptteil folgt bis in 14 Tagen....In unserer Gegend eh jedes Jahr das Gleiche, Mai bis Anfang Juni kein Heuwetter....Dann nur mehr "Pferdeheu" und lagernde Grasbestände, das ordentliches mähen eine Herausforderung ist...Einerseits muss man über den Regen nach der Trockenheit froh sein, andererseits hätte ich aber jetzt doch gerne 3-4 Tage Heuwetter gebraucht... :-) Gut, in Zukunft wieder nur mehr übers Heuen beim zweiten Schnitt nachdenken... Die nächsten Tage sind zwar nicht so schlecht, aber labil und die Hitze fehlt... Dann überlege ich mal weiter, ob ich nicht doch heute mähe...Vielleicht habe ich Glück und die 50prozentige Schauerneigung (1-2 mm) am Mittwoch geht woanders vorbei....Oder dann doch einwickeln und Gärheu machen, wäre noch eine Option.... mfg
01. Juni 2020, 22:31 farmerJT
Heuernte
Hab heuer einen guten Riecher gehabt und alles bis auf die Biodiv-Fläche siliert. Bin derweil noch wirklich froh über den vielen Regen. Diese Wetterlage setzt sich vorerst bis Mitte Juni fort. In einer Woche bräuchte Ich wieder Silierwetter für den zweiten Schnitt, die zweite Hälfte wird dann später geheut. Generell ist der Zweite Aufwuchs eher zur Heuerte geeignet. Da jetzt die Tage am längsten sind haben die Gräser das Bestreben eher den Halm und Ähren zu bilden als Blattmasse. Somit altert der zweite Aufwuchs am schnellsten. Beim silieren mähe Ich den gern schon nach 4 statt 5 Wochen Wuchszeit. Das Heu darf 6-8 Wochen stehen, wird auf den extensiveren 3 und 4 Schnitt Flächen gemacht und ist auf meinem Betrieb nicht das Energie und Eiweißfutter, dient eher der Struktur. Hab früher öfter auch beim ersten Schnitt Anfang Mai für die Kälber geheut. Wenns gelingt wirklich ein Traumfutter. Jedoch ist es relativ schwer das junge Gras trocken zu bekommen, auf der Wiese und in der Kaltbelüftung.
07. Juni 2020, 16:45 sidney
Heuernte
Weiß nicht recht, aber schön langsam wären einige Sonnentage zum Heuen recht. Wie gehts euch? - vlt. könnte es kommendes Wochenende was werden - hoffe auf schönes Wetter, ansonsten können wir die den 1. Schnitt zum Biomüll werfen. Laakirchen-OÖ
07. Juni 2020, 17:28 meki4
Heuernte
Die Vorhersagen sind momentan zum sch..... Mi und Do ganzen Tag trocken vorhergesagt, immer um 14h dreingeschifft. Fr und Sa ansage ab 14h Gewitter - aber bis 18h nix gekommen. Bin beim silieren - aber klimatisches Spätgebiet. Vl gehts Mo und Di wieder.
07. Juni 2020, 19:34 Vollmilch
Heuernte
Bei uns hat es heute in einer halben Stunde über 40 mm geregnet und etwas gehagelt. Sowas hatten wir schon lange nicht mehr! Alles Gute! Vollmilch
07. Juni 2020, 19:48 Richard0808
Heuernte
Bei uns im Murtal ist es eigentlich schon seit 4 Jahren so das März und April trocken sind, im Mai fängt dann das unbeständige Wetter an. Die Klimaerwärmung verändert die Windströmungen und versetzt das Aprilwetter in den Mai. Bodentrockene Heuernte nur mit viel Glück realisierbar, Pressen fast unmöglich. Mein erster Schnitt Heu ist unter Dach, war aber nur durch die Warmbelüftung möglich, bei uns steht noch recht viel vom ersten Schnitt der Heubauern.
ähnliche Themen
- 6
Fichte Blochholz Euro 45 läuft es bei Euch auch so besch
Ein Nachbar, der Pensionisten ihre Wälder pflegt, hat mir heute erzählt, fürs Blochholz schön zahlen sie € 45 und fürs Käferholz € 20. Da erübrigt sich jeder Handgriff im Wald. Da soll sich dann die F…
meki4 gefragt am 01. Juni 2020, 21:05
- 0
Fichte Blochholz 45 läuft es bei Euch auch so besch
Ein Nachbar, der Pensionisten ihre Wälder pflegt, hat mir heute erzählt, fürs Blochholz schön zahlen sie € 45 und fürs Käferholz € 20. Da erübrigt sich jeder Handgriff im Wald. Da soll sich die Forstb…
meki4 gefragt am 01. Juni 2020, 20:43
- 0
Schwarzpappel
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Schwarzpappel als Alternativbaum im Wald anstelle von Fichte ?
holodrio gefragt am 01. Juni 2020, 20:20
- 1
Fiat 110-90
Hallo, Bin auf der Suche nach einem Fiat 110-90 oder new Holland 110-90, am liebsten mit 40 km/h. Wenn jemand einen zum Verkauf hat oder jemanden kennt der einen hat gebt mir bitte per Mail mit Fotos …
leon2 gefragt am 01. Juni 2020, 19:43
- 4
Pfanzelt Rückewagen
Haben uns einen Pfanzelt Rückewagen P13 mit einem 61100 Kran gekauft sind 100 Stunden gefahren. Jetzt sind Hydraulikschläuche aufgescheuert aufgrund falscher Verlegung. Die Rungen lassen sich nicht fi…
DAMA gefragt am 01. Juni 2020, 13:04
ähnliche Links