Heubelüftung/ Heubome

28. Dez. 2012, 23:40 jungbauer25

Heubelüftung/ Heubome

Hallo Forumteilnehmer! Ich bin auf der suche nach eine günstigen Heubelüftung oder einem günstigen und guten System! Ich habe zum Hobby 20 Milchziegen und denen möchte ich für gute Heu vorlegen. Ich hab in den letzten Jahren immer das Problem gehabt mit der Nacherwärmung vom 1 und 2 Schnitt. Da ich ja immer rechtzeitig mähen will um die Nährstoffe des Futters zu nutzen, aber meistens ist bei uns der erste Schnitt so Anfang Mai und da ist die Sonne halt auch noch nicht so stark. Silage will ich keine machen weil ich die Milch ja zu Käse mache und viel frisch Milch verkaufe. Deswegen frag ich die Profis was haltet ihr so von Heubomben? oder ich würde von meinem Nachbar auch einen Axiallüfter bekommen was meint ihr? Mein Heustock hat eine breite von 5 m und eine länge von 6 m und meist eine Höhe von 3 bis 3,5 m. Könnt ihr mir da bitte ein paar Tipps oder Fotos oder Skizzen zukommen lassen bitte ich bin sehr dankbar für jede brauchbare Anregung. reicht da so eine Heubombe aus? oder soll ich so ein Dreieckgestell mit Dachlatten unter den Heustock stellen und mit dem Axiallüfter reinfahren? bitte nur ernst gemeinte und brauchbare Tipps mgf

Antworten: 4

29. Dez. 2012, 08:39 stefan_k1

Heubelüftung/ Heubome

wir haben beim heustock etwa die gleichen abmessungen wie du und haben es mit dem dreieckgestell und einem gebrauchten lüfter gebaut funktioniert einwandfrei. wir schalten den lüfter nur ca. in der 1. woche für alle paar stunden ca. für eine halbe bis dreiviertel stunde ein. haben beim heu sehr gute qualität.

29. Dez. 2012, 13:19 plus_energie

Heubelüftung/ Heubome

naja, heubomben sind sehr teuer und bringen meines wissens nicht sehr viel mfg

29. Dez. 2012, 14:02 golfrabbit

Heubelüftung/ Heubome

Würde eher einen Radiallüfter allein schon wegen des ruhigeren Laufs(Nacht, Nachbarn) bevorzugen. Für deine Heustockgröße wäre evtl. ein Ziehschachtsystem geeignet. Braucht zwar etwas mehr Raum, belüftet aber deutlich gleichmäßiger und durch den Bretterboden ist eine händische Heuverteilung am Stock viel leichter. Hannes Ps.: Hab noch meinen Buchmann 631 Radiallüfter mit 4,5 Kw - bei Interesse bitte melden.

29. Dez. 2012, 14:12 jungbauer25

Heubelüftung/ Heubome

Herzlichen Dank für eure Meldungen . I will ja das Heu nicht trockenen am Heustock sondern nur vor der Nacherwärmung schützen und deswegen hab i mir halt gedacht i nehm a Heubombe oder den alten Axial Lüfter vom Nachbarn der würde mich nichts Kosten das es ja nur ein Hobby von mir ist aber würd halt a gutes Heu haben! mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Hovarth Weinpresse PL 1800

    Suche einen der Sich sehr gut mit einer Hovarth PL 1800 auskennt. Habe die Mebranne vor der letzten Saison getauscht Jedoch habe ich ein Problem mit der Steuerung da sie nicht den normalen Prgrammabla…

    wurzi17 gefragt am 29. Dez. 2012, 22:05

  • 1

    Fressunlust

    Hilfe ! Unsere Kuh würgt seit 2 Tagen die gefressne Silage und Heu wieder heraus. Sie ist 7 Tage nach dem 2 Abkalben und hatte Zwillinge. Nachgeburt wurde genommen und behandelt. Überall liegen die Kl…

    johny6600 gefragt am 29. Dez. 2012, 19:25

  • 0

    Überwachungskamera im Stall?

    Bin am überlegen mir für die Abkalbebox eine Überwachungskamera zu kaufen wo ich auch eine Übertragung auf mein Smartphone habe.. Hat jemand von euch so etwas und kann mir jemand etwas entfehlen?

    StCh gefragt am 29. Dez. 2012, 17:50

  • 0

    Bachlschneid

    grad für die Mutter ein paar Messer geschliffen. Gibts bei euch auch so einen Brauch, dass am Bachltag =24.12. die Messer geschliffen werden ?

    Christoph38 gefragt am 29. Dez. 2012, 17:25

  • 0

    new holland L 75

    Welche Mängel können bei diesen Traktor bei 3500 Betr.St auftreten und ist dieser ein 3 oder 4 Zylinder.

    binderroitner gefragt am 29. Dez. 2012, 17:17

ähnliche Links