- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heubelüftung
Heubelüftung
12. Okt. 2016, 09:36 auandreas
Heubelüftung
Wollte mal wissen welche guten und schlechten Erfahrungen Ihr beim Heubelüften mit welcher Technik gemacht habt. Danke im voraus
Antworten: 7
13. Okt. 2016, 16:53 jenny.r
Heubelüftung
Kaltbelüftung Die Einfahrfeuchte bei Kaltbelüftung sollte zwischen 30% bis maximal 40% Futterfeuchte betragen. Bei einer Warmbelüftung kann bis 50% Futterfeuchte eingefahren werden. Nachdem bei der Kaltbelüftung trockener eingefahren werden muss, ist die Wiederbefeuchtung am Feld durch Tau oder Nebel über Nacht nur durch Schwaden reduzierbar, dadurch steigt der Arbeitsaufwand und gleichzeitig sinkt die Heuqualität. Der Erfolg hängt hauptsächlich von Temperatur- und Luftfeuchtigkeit der Außenluft ab. Bei längeren Schlechtwetterphasen besteht die Gefahr des Futterverderbs. Blattreiche Gräser zB. Klee, Luzerne und saftreiche Kräuter trocknen schlechter. Grummet trocknet im allgemeinen sehr gut. Warmbelüftung Solarerwärmung: Die angewärmte Luft wird vom Dach bzw. von Dachzwischenräumen abgesaugt. In der Praxis werden durchschnittlich 5° Celsius - in Ausnahmefällen bis 10° Celsius - Temperaturerhöhung erreicht. Die für die Endtrocknungsphase - unbedingt notwendige geringe Luftfeuchte von 40-60% ist dadurch gesichert. Lufterwärmung mit Heizgerät: Es werden hauptsächlich Öl- oder gasbefeuerte Lufterhitzer bzw. Hackschnitzelheizungen mit Wärmetauscher herangezogen. Damit die Trocknung rasch erfolgen kann sollte die Luftanwärmung mindestens 15° Celsius betragen. Heustockbelüftung - Boxentrocknung Der Bodenrost garantiert eine optimale Luftverteilung. Krananlagen sind zum Befüllen und Entleeren unentbehrliche Helfer. ---- bis jetzt die besten Erfahrungen mit gemacht. LG
13. Okt. 2016, 19:29 thomas.t3
Heubelüftung
Hallo Jenny, Also wenn du mit einer Kaltbelüftung, 40% Restfeuchte einfährst, brauchst du eine Woche lang 40 Grad Außentemperatur, ansonst gute Nacht, und viel Spass wenn du wieder ausräumst. Außer du füllst nur ein bisschen ein... aber das Ganze soll ja auch wirtschaftlich bleiben. Für die Endtrocknung, sollte die über der Box entweichende Luft bei 50% Feuchte sein, damit du garantiert gute Qualität hast, mit 60% Feuchte Endtrocknung ist etwas fraglich oder? Deine maximalen Grenzen sind hoch angesetzt. Lg
13. Okt. 2016, 19:46 mfj
Heubelüftung
Heubelüftungen aller Art passen gut zu kleineren Bauern, weil die ohnehin nicht rechnen (können). Der Energieverbrauch ist gewaltig, stört aber weiter nicht - weil die Energiekosten mit den Nebeneinnahmen bezahlt werden. Nebenerwerbe sind aber nur möglich, wenn die Heuernte flott und ohne großes Wetterrisiko stattfinden kann, damit schließt sich der Kreislauf wieder. Sie finden alle ihre Heuwerbung top - gejammert wird über schlechte Preise, BB, LWK usw. Dazu muss man nur hier im Forum lesen...
13. Okt. 2016, 20:14 Hans_Gr
Heubelüftung
Schönen Abend zusammen! Mein lieber mfj, wenn du schon so große Töne spuckst, dann kannst du ja einmal zeigen wie es die echten Profis machen. Ich bin schon auf Antworten gespannt. LG Hans
13. Okt. 2016, 20:38 mfj
Heubelüftung
Ja Hans, ich unflätiger Vollerwerbs-Bauer mache in unserer Region noch als einziger Silage – übrigens aus einer Kosten-Nutzen Rechnung heraus – und darf mir daher ständig die „Ideologie von aufgehetzten Heumilch-Landwirten“ anhören… ...und dann sage ich ihnen die Wahrheit ( w.o.) über die heutige Heugewinnung - und dann sind sie beleidigt. Lies den Satz bitte genau – einmal schreibe ich von Bauer, einmal von Landwirt. Kennst Du den Unterschied ? ;-)
13. Okt. 2016, 20:52 thomas.t3
Heubelüftung
Mfj du hast dich ja sehr sachlich eingeklinkt, die Heubauern haben ja vergessen, dass Wickelfolie-, Pressnetz- und Maschinen inkl. Ballenabwickler oder Ballenschneider gratis sind, genau so wie eben ein Fahrsilo, Entnahmetechnik, Mischwagen und der dafür benötigte Diesel..... sowie Abdeckplane u Netz, Sandsäcke hüpfen von selbst rauf und runter, vor allem im Winter, wenn sie festgefroren sind und Schnee darauf liegt. Schäden durch Mäusefraß und Vogelvieh sind natürlich auch nicht zu beachten, eventuelle Euterentzündungen dadurch nicht erwähnenswert.. Ja die Heubetriebe wissen nicht was sie tun... Alles hat Vor und Nachteile, aber so ein Dialog wie von dir oben entsteht durch nicht Denken (können). Mfg
13. Okt. 2016, 21:13 Hans_Gr
Heubelüftung
Lieber mfj: Bist du jetzt Bauer oder Landwirt? Was ist jetzt der Unterschied? Kläre mich doch bitte auf. LG Hans
ähnliche Themen
- 0
ballenabwickler oder Schneider
Hat wer einen einfachen Ballenabwickler oder ballenschneider den man leicht selbst machen kann
Sani1 gefragt am 13. Okt. 2016, 09:03
- 0
Erfahrung mit SpermVital ?
Seit kurzem gibt es auch bei uns den Rindersamen SpermVital. Im Internet findet man dazu verschiedene Aussagen über den Erfolg. Hat von euch schon jemand diesen Samen eingesetzt und wie ist der Erfolg…
wecker gefragt am 13. Okt. 2016, 07:15
- 0
Welche Kreiselegge
Hallo welche Kreiselegge mit 3 m könnt ihr mir empfehlen und welche Walze dazu Hat jemand Erfahrung mit der Güttler Simplex Prismenwalze?
tommxl gefragt am 12. Okt. 2016, 20:47
- 8
Welcher Reifen 60065R38
Hallo, Hab im März ja schon mal gefragt welchen Reifen ich montieren soll??? Jetzt wäre es soweit und ich bin immer noch nicht schlauer! Jetzt habe ich dem Michelin XM108 drauf! Einsatzgebiet zu einen…
Steira gefragt am 12. Okt. 2016, 20:16
- 0
Freisprechanlage Traktor
Hallo ! Bin auf der Suche nach einer Freisprechanlage für meinen Traktor. Wer kann hier über Erfahrungen berichten ? Qualität der Gespräche, Preis-Leistung ...? Danke
boktan gefragt am 12. Okt. 2016, 19:19
ähnliche Links