- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
24. Jan. 2020, 08:52 anton.e(afk20)
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Ich habe momentan eine Öl Heizung und möchte diese dringend auswechseln. Ich suche eine Effiziente Heizung mit wenig Umweltbelastung und am besten mit einer Möglichkeit sowohl Holzscheitel als auch Späne und andere Holzrückstände zu verheizen. Da sich auf meinem Hof regelmäßig Holzabschnitte und Holzrückstände befinden habe ich geplant einen verdichteten Schacht zum recht großen Kellerraum mit Momentan Öl Heizung bauen zu lassen. Dort möchte ich dann sämtliche Rückstände die sich auf dem Hof ansammeln in den warmen Keller befördern. Durch die Heizung im Keller trocknet das Holz schnell ab und bietet somit schneller die Möglichkeit nachzufeuern. Meint ihr so etwas könnte effizient sein? Welche Art von Heizung kann sowas? Danke für eure Hilfe.
Antworten: 4
24. Jan. 2020, 08:55 anton.e
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Wenn ihr andere gute Heizsysteme sind die in euren Augen effizienter ist oder umweltfreundlicher lasst es mich gerne wissen.
24. Jan. 2020, 11:22 chn
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Hallo Was ist ein verdichteter Schacht? LG CHN
24. Jan. 2020, 11:30 mittermuehl
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Ich habe einen 40 KW Stückgutkessel (Holzvergaser) der von Oben zu befüllen ist und in den ich alles was Holz ist reinschaufeln kann. Mache ich teilweise mit einer Schneeschaufel. Späne sollten aber mit Scheitern gemsicht werden. Mein Kessel steht nicht im Keller sondern beim ebenerdigen Holzlager mit Kreissäge wo ja das Kleinzeug anfällt. Habe da von einem Sägerwerk auch Reste verheizt. Der Anhänger stand praktisch vor dem Kessel. Ich will das Zeug möglicht wenig in die Hand nehmen müssen. Beim befüllen kann es auch mal rauchen. ich bin froh den Kessel nicht im Wohnhaus zu haben. Und ich bin froh das Heizmaterial nicht groß zum Kessel bringen zu müssen. Ich würde keine Stückgutkessel in einen Keller stellen. Macht zu viel Arbeit.
24. Jan. 2020, 11:32 eklips
Heizung mit Möglichkeit Holz, Holzspäne etc. zu verwerten.
Der verdichtete Schacht würde mich auch interessieren. Trocknen im Keller? Eine moderne Heizanlage gibt an die Umgebung, also den Heizungskeller nicht besonders viel Wärme ab. Für eine effiziente Trocknung müsste da wohl was extra konstruiert werden.
ähnliche Themen
- 6
Steyr 9094 Bremse
Hallo, habe einen Steyr 9094 (ohne Deuckluftbremse der das Problem hat das beim Bremspedal kaum bis gar kein Wiederstabd da ist!? Nun durch mehrmaliges Bestätigen des Bremspedales wird der Widerstand …
steyr964 gefragt am 24. Jan. 2020, 22:24
- 2
der BAUER BETTELT ums ÜBERLEBEN
der bauer bettelt ums überleben - warum macht das keine andere berufsgruppe. mitarbeiter der bauernsozialversicherung kassieren gute zusatzpensionen, welche die bauern zahlen . ist der bauer nicht fäh…
muk gefragt am 24. Jan. 2020, 19:47
- 8
Kühe züchten ist ein Auslaufmodell
Guten Abend, laut diesem Artikel ist Kühe züchten ein Auslaufmodell. Soll ich noch einen neuen Stall bauen oder das ganze auslaufen lassen? Was meint ihr dazu? Mfg https://amp2.wiwo.de/technologie/for…
Lucky gefragt am 24. Jan. 2020, 18:53
- 1
Solarfocus Therminator 2 Hackschnitzelkessel
Hallo Gibt es hier welche die einen Solarfocus Therminator 2 Kessel mit fast ausschließlich Hackgut betreiben und mir sagen können wie sie zufrieden sind. Wie lange hält der Brennrost bis er getauscht…
tomsen gefragt am 24. Jan. 2020, 18:46
- 0
Seilwinde Kupplung
Hallo! Wer weiß wo man eine Kupplung für eine Seilwinde "Elkem as Model 5000 Kombi"noch bekommt Würde mich über positive Nachrichten freuen!
maifi gefragt am 24. Jan. 2020, 17:26
ähnliche Links