- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heckmähwerk
Heckmähwerk
12. Apr. 2020, 19:56 Diegruber
Heckmähwerk
Hallo, habe jetzt eine Mähkombi bestehend aus einem Fella 260cm Front und im Heck ein Mörtl 210. Das Problem ist, dass das Heckmähwerk bei kleinen hügeln oft vorne in die Erde sticht und am Traktor viel stehen lässt. Jetzt meine Frage, ob das mit einem Mähwerk mit Mittenaufhängung wesentlich besser wäre. Dabei hätte mir das Pöttinger Novacat 262 gefallen. Hat jemand Erfahrung damit und schaffe ich das mit 102 PS? Danke für die Antworten im vorraus. LG
Antworten: 4
16. Apr. 2020, 09:10 Unbekannt
Heckmähwerk
Hallo, Glaube eher das es an der Mähwerkseinstellung liegt bzw. glaube nicht das es mit einem Mittenaufgehängtem unbedingt besser wird. Mittig aufgehängt hat eine bessere Queranpassung und bei manchen Herstellern eine hydraulische Entlastung. Nachteil ist das man beim Mähen von Böschungen etwas eingeschränkter ist als bei einem Seitenaufgehängten. 102 PS geht sicher. Hab einige Bekannte die fahren mit 5,5m mit 105PS und 6m mit 120Ps sehr gut (10-15km/h). Lg
16. Apr. 2020, 10:13 erwin.l
Heckmähwerk
Morgen, Meiner Meinung nach ist der Fehler hier in der Mähwerkseinstellung. Dürfte normalerweise auch bei seitlich aufgehängten Mähwerken nicht vorkommen. Fahre selbst mt9105 also 105 ps und fahre ein 3m front mit schwadablage und novadisc 2,6m kann leicht 15km/h halten also keine probleme mit zu wenig leistung Schonmal geschaut wie man bei deinem Seitenmähwerk die Entlastung der balken einstellt bzw wie weit die Hydraulik ausgehoben sein sollte veim normalen mähen? Steht normalerweise auch in der Anleitung da es sonst auch zu problemen kommen kann. Auflagedruck so einstellen, dass du das mähwerk am anderen ende der seitenaufhängung gerade noch so anheben kannst. Und mit oberlenker auf betonboden noch auf 7cm schnitthöhe drehen. Dann anbaubock in die richtoge höhe und das mähwerk muss passen
16. Apr. 2020, 12:00 meki4
Heckmähwerk
Das ist sicher nur eine Einstellungssache. Ich mähe schon immer mit seitenaufgehängten MW, ein mittelgeführtes hab ich mal probiert - ich sehe das als Modeerscheinung, weil es eine Firma angefangen hat, müssen alle nachziehen. Ist nur viel schwerer und mehr Technik dran, die verschleissen kann. Nimm mal die Betriebsanleitung - und stell es richtig ein. BG M.
16. Apr. 2020, 16:22 Diegruber
Heckmähwerk
Danke für die Antworten!! Normalerweise müsste die Einstellung passen, da ich großen Wert auf Schnitthöhe und Bodenschonung lege. Werde die Einstellungen aber heuer noch einmal genau überprüfen. LG
ähnliche Themen
- 2
Welche Seilwinde ?
Stehe vor der Entscheidung, welche Seiwinde ich für meinen Steyr 8055er nehmen soll. Habe mir die HOLZKNECHT HS 5 CLASSIC sowie die Königswieser KGD 550 - EH/SA im Internet angschaut. Wie wäre eure Me…
awo gefragt am 13. Apr. 2020, 19:22
- 3
Kalbin stiert nicht
Habe eine Kalbin die im Juli 2 Jahre alt wird und nicht stierig wird. Sie ist nicht verfettet!! Wir haben es schon mit einer Hormonspritze vom Tierarzt probiert und auch homöopathisch (Pulsatilla) Hat…
wimmergerhard gefragt am 13. Apr. 2020, 18:59
- 0
Kalbinen stieren nicht
Habe eine Kalbinnen die im Juli 2 Jahre alt wird und nicht stierig wird. Sie ist nicht verfettet! Wir haben es schon mit der Hormonspritze vom Tierarzt versucht und auch homöopathisch (Pulsatilla). Ha…
wimmergerhard gefragt am 13. Apr. 2020, 18:54
- 2
HAFO Hilfswinde Praxiserfahrungen
Hallo zusammen! Bin einer der ersten stolzen Hilfswindenbesitzer von HAFO. Da die letzten Wochen sehr Arbeitsintensiv waren und diese Winde mir sehr viel Arbeit abnahm, beschloss ich kurzer Hand einen…
Tomot gefragt am 13. Apr. 2020, 18:42
- 0
Pflegebereifung deutz 5120 ttv
Hallo Welche reifendimension und Felgen passen bei einem 5120 ttv. Und was kostet sowas in etwa Spur 1800mm damit im mais Bestand bei ca. 70cm reihenabstand gefahren werden kann Danke im voraus
fe gefragt am 13. Apr. 2020, 14:52
ähnliche Links