- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heckhubwerk drücken?
Heckhubwerk drücken?
07. Dez. 2012, 13:09 Max1991
Heckhubwerk drücken?
Grüß euch! macht es Sinn, wenn ich bei meinem Heckhubwerk nicht nur heben, sondern auch drücken kann? Vielleicht im Forst beim Arbeiten mit der Seilwinde? mfg Max
Antworten: 4
07. Dez. 2012, 13:51 kraftwerk81
Heckhubwerk drücken?
Acker?
07. Dez. 2012, 16:05 golfrabbit
Heckhubwerk drücken?
Die meisten Fendt könnens. Praktisch ists zum Räderwechseln, Kettenauflegen, Unterstützung Erdbohrer, evtl Seilwinde.
07. Dez. 2012, 16:07 pepbog
Heckhubwerk drücken?
ich finde auch: Nachteil ist jedenfalls keiner
09. Dez. 2012, 16:17 MaSi
Heckhubwerk drücken?
Ich habe auch Hub-Druckeinrichtung am Heck. Könnte mir im Forst nicht mehr wegdenken wenn es z.B. um Abstützung bei gefrorenem Boden geht. Ebenso bei Planierarbeiten usw. Die Frage ist, ob und zu welchem Preis es bei deinem Traktor machbar wäre?
ähnliche Themen
- 13
Sind nur die Roten die bösen?
Bei vielen Diskussion um Steuern, Förderungen usw. wird das so dargestellt, als würden von Seite der Roten (oder Grünen) die Bauern "eingetunkt" und die ÖVP oder der BB kann immer wieder das Schlimmst…
179781 gefragt am 08. Dez. 2012, 12:50
- 5
Handelsdüngerstreuer
grüß euch! kann man mit einem t84/Steyr 18 einen 08-15 Düngerstreuer mit 400-500l Fassungsvermögen noch vernünftig betreiben! Gewicht,halten der Fahrtgeschwindigkeit auf (leichten) Hanglagen? Oder wir…
schellniesel gefragt am 08. Dez. 2012, 11:32
- 2
Buschbohnen - Unkrautbekämpfung
Hat jemand Erfahrung mit chem. Unkrautbekämpfung in Buschbohnen? Offiziell ist kein Herbizid für zweikeimblättrige Unkräuter registriert. Sind event. Herbizide für Pferdebohnen und Erbsen in Buschbohn…
dorn gefragt am 08. Dez. 2012, 08:49
- 3
Pendlerpauschale so gut wie durch
Stehn leicht Wahlen ins Haus,da sich unsere 2 gross Parteien gar so Rittern wär das meiste gibt.Mir fällt nur auf Dieselölrückvergütung gestrichen-Pendlerpauschale erhöht.Hat da nicht unsere BAUERNGEW…
HAFIBAUER gefragt am 08. Dez. 2012, 07:19
- 0
EU sanktioniert Österreich euro 1,448139,13 für 2006 bis 2010
komplizierte aufstellung , aber bei genauem hinsehen doch aufschlußreich
muk gefragt am 07. Dez. 2012, 22:43
ähnliche Links