Hatzenbichler Vertikator mechanischer Säkasten

27. Mai 2014, 13:54 hklocker

Hatzenbichler Vertikator mechanischer Säkasten

Hallo, wer kennt sich mit dem mechanischen Säkasten des Hatzenbichler Vertikator aus? Wir haben kürzlich ein gebrauchtes Gerät gekauft und versucht eine Abdrehprobe zu machen. Dabei ist uns aufgefallen, dass das Saatgut durch die Auslässe fällt, auch wenn der Mechanismus stillsteht. Ist das normal? Ich kann mir vorstellen, dass hier bei Straßenfahrt und beim Wenden immer Samen durchfallen. Auch durch das \"Schütteln\" beim Säen dürfte hier mehr Saatgut durchfallen, als eingestellt. Haben wir hier einen Einstellungsfehler? Gruß Hannes

Antworten: 1

27. Mai 2014, 14:04 von_Paulus

Hatzenbichler Vertikator mechanischer Säkasten

Wahrscheinlich ist die Bodenklappe geöffnet! Vielleicht hat sie der Vorbesitzer nicht ganz geschlossen!

ähnliche Themen

  • 2

    Gewerbeanmeldung????

    Wir haben einen pauschalierten landwirtschaftlichen Betrieb.Im Vorjahr haben wir eine Hackschnitzlheizung zur Eigenversorgung und für 5 Fremdabnehmer gebaut. Meine Frage-ist es notwendig oder sinnvoll…

    atj1 gefragt am 28. Mai 2014, 10:04

  • 1

    Heubelüftung mittels Axialgebläse

    Liebes Forum, Ich werde mir eine Heubelüftungsbox bauen die ca 150m³ Kapazität hat. Die frage ist nur welches Gebläse ich nehmen soll? Mein Nachbar Verkauft 2 Stück Axialgebläse von Buchmann (eines mi…

    Moelnjor gefragt am 28. Mai 2014, 09:34

  • 3

    Gärgas-Konzentration

    Als Hobbywinzer eine Frage an meine Profi-Kollegen: Ab wieviel gärender Mostmenge wird Gärgas im Keller gefährlich. Habe heuer meine Jungfernlese, erwarte ca. 500 Liter. Der Tank steht in einer Keller…

    Muskateller gefragt am 28. Mai 2014, 09:18

  • 0

    Königswieser eco550eh

    Königswieser eco550eh hallo kollegen hat jemand von euch erfahrung mit einer königswieser eco550eh? Danke.

    T7030 gefragt am 28. Mai 2014, 08:56

  • 0

    klein-photovoltaikanlage steckerfertig

    hat schon jemand erfahrungenmit so einer klein-photovoltaikanlage bis 1,75 kw - einfach an die steckdose und fertig? solar-pac.de

    remus gefragt am 28. Mai 2014, 06:46

ähnliche Links