•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

10. Dez. 2007, 21:18 schellniesel

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Wie ich schon mal vor Kurzen berichtet habe möchte ich mir einen Dreipunkt Forstkran zulegen. Habe schon ein echt gutes Angebot vom Lagerhaus! Einen Forstkran der Marke Möre Maskiner. Das Lagerhaus hat in der nähe keinen zu anschauen und ohne anschauen kauf ich nichts!!! Jetzt wollte ich euch einmal fragen ob jemand diesen Kran kennt und ob der für was taugt!! Vielen dank für eure Antworten!!!! MFG Schellniesel

Antworten: 4

10. Dez. 2007, 22:17 Willo

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Hallo! Mein Nachbar hat solch einen Kran auf dem Kranwagen! Ich sage dir, da sparst du am falschen Ort. Solch einen Kran kaufst du 1 mal in was weis ich wieviel Jahren, und dann so was? Der Arm ist schwach, die Stützen einfach lachhaft, und die Zange ähnelt einem Spielzeug. Bei größeren Blochen muß mein Nachbar wieder den Frontlader nehmen, weil der Kran zu schwach ist. Wir haben rund 4 Monat zu vor einen STEPA angeschaft, 8t Wagen mit Kran, dieses Gerät macht Sinn. Den gibts auch nur für den Heckanbau. Vergleich doch alles miteinander, und als letztes den Preis, ich blaube, dann bist du 1 bis 2 Tausender mehr los, aber bei der täglichen Arbeit zufrieden. Gruß hans

11. Dez. 2007, 07:45 BTrappl

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Maskiner Forskran Wir haben seit 4 Jahren einen Maskiner Kranwagen von der Firma Königswieser im Einsatz.. Wird sehr beansprucht bei uns. Ausser einigen kleineren Wehwechen sind wir sehr zufrieden. Der Kran ist leistungsfähig und halbwegs robust. Natürlich gibt es nach oben keine Grenze. Wir haben auch eine Achslenkung, die würde ich nur jedem empfehlen.

11. Dez. 2007, 07:46 BTrappl

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Maskiner Forskran Wir haben seit 4 Jahren einen Maskiner Kranwagen von der Firma Königswieser im Einsatz.. Wird sehr beansprucht bei uns. Ausser einigen kleineren Wehwechen sind wir sehr zufrieden. Der Kran ist leistungsfähig und halbwegs robust. Natürlich gibt es nach oben keine Grenze. Wir haben auch eine Achslenkung, die würde ich nur jedem empfehlen.

11. Dez. 2007, 09:57 same040

Hat jemand Erfahrung mit Möre Maskiner Forstkränen!!

Warum kaufst du dir eigentlich einen Kran. Hat in deiner Nachbarschaft keiner ein sollches Gerät? Ich weiß es ist toll wenn man so ein Gerät hat wenn man es braucht aber wie oft ist das bei dir? Rechne Dir das genau durch, denn vom rumstehen wird es auch nicht besser. Aber wenn du über eine 50 % Jahresauslastung kommst dann würde ich mir auch mehrere Geräte ansehen und nicht gleich das billigste kaufen. Palfinger ist auch nicht alles. Mein Nachbar hat sich einen Moserkran auf Dreipunkt gekauft gefällt mir auch ganz gut, ist aber kein allzweck Gerät mit dem du auch baggern kannst, sondern ein reiner Holzkran. Ich habe mir schon vor ca. 8 Jahren einen Penz gekauft aufgrund der damaligen Marktsituation und weil mein Sohn auch noch was davon haben soll. Bei sollchen Geräten gibt es halt kein "das ist zu schwer zum bergauf schwenken mit der Last" und vom heben ganz zuschweigen. Ansonsten rate ich dir die Geräte zu probieren es gibt schon soviele Kranbesitzer die können dir die wehwechen schon zeigen. Viel Glück noch bei deiner Entscheidung

ähnliche Themen

  • 0

    Hackschnitzelheizung

    Hallo Kollegen.. Möchte mir gerne eine Hackschnitzelanlage für ca. 150Kw bauen. Wer hat denn da schon erfahrung damit. Welcher Kesseltyp, was kostet die Leitung und ca. die Gesamtkosten.??

    krokodil gefragt am 11. Dez. 2007, 21:15

  • 3

    Arme Sau

    Wer von euch hat gestern Abend- 20:15 Uhr im 3 Sat die Dokumentation "arme Sau" gesehen? Es geht darum: Der riesen Konzern Monsanto (bekannt wegen Gentechnik) hat das Erbgut von Schweinen beschrieben;…

    Jofie gefragt am 11. Dez. 2007, 18:34

  • 5

    Massenmord an Ziegenbockkitzen!!!!! und keiner tut was!

    Hab heute erschreckende Fakten erfahren. Momentan boomt die Milchziegenhaltung. Doch leider braucht keiner die anfallenden Bockkitze. Diese werden oftmals gleich nach der Geburt erschlagen. Und jetzt …

    bergbauer310 gefragt am 11. Dez. 2007, 18:23

  • 1

    Steyr-Infos am Sonntag in Niklasdorf

    Steyr-Vertriebsleiter Hinterberger steht am Sonntag, 16.12. bei der Gründungsversammlung der Steirischen MilchFairEinigung im Veranstaltungszentrum in Niklasdorf/Leoben für die Frage zur Verfügung, wi…

    walterst gefragt am 11. Dez. 2007, 17:43

  • 2

    Kläranlage in der Bauernschaft- was sagt ihr?

    Hallo! Machen nächsten Sommer eine Gemeinschaftskläranlage mit unserem Nachbarn. Für ca. 12. Leute. Mein Nachbar muss es über eine Pumpstation mit Schneidpumpe zu uns zur Kläranlage Rauffpumpen. Weil …

    berndi_ gefragt am 11. Dez. 2007, 16:59

ähnliche Links