- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hallenbau
Hallenbau
18. Aug. 2011, 19:47 Wein_N
Hallenbau
Hejho alle miteinander. Hätte folgende Frage: Hat wer von euch Erfahrungen mit dem Neubau einer Halle mit folgenden Anforderungen: ca. 20x8 Meter, 6 Meter Innenhöhe Sie muss gut isoliert sein, und wird unterteilt in Teilbereiche für Kühlhäuser und Stahltanks. Für den Boden habe ich an Industriebeton gestrichen gedacht, nur jetzt ist die Frage wie man die Außen sowie die Innenwände aufzieht, eben aus Stahl, Beton, oder Holz? Geplant ist auch eine Photovoltarikanlage auf dem Dach zur Versorgung des Kühlsystems, welche eindeutig der große Stromfresser sein wird. Hat wer von euch schon mit Firmen zusammengearbeitet? Freu mich schon auf eure Tipps und ERfahrungsberichte,... Niko
Antworten: 5
18. Aug. 2011, 21:19 Shalalachi
Hallenbau
Peneder baut in OÖ viele Hallen. Meist aus Stahlträger und Blech-Sandwichpaneelen. kommt halt drauf an ob man massive Wände braucht oder eben nur eine Hülle.
21. Aug. 2011, 18:54 michitraktor
Hallenbau
Servus! Habe eine ähnliche Halle gebaut. 25 * 12 * 6 m, die Hälfte davon mit Weintanks, ein Viertel als Flaschenlager und ein Viertel als Werkstätte. Habe mich für Massivbau entschieden und auf auf der halben Grundfläche in 4 m Höhe eine Zwischendecke eingezogen, Traglast ca. 1200 kg/m2. Dach mit Paneelen 10 cm stark, Außenwände mit 8 cm Styroporfassade. Fenster habe ich nur im oberen Bereich der Außenwände, mit elektrischen Rolläden zum Verdunkeln. Ich habe absichtlich keine Dachfenster gemacht, um Aufwärmung zu vermeiden. Ich habe derzeit noch keine Kühl- und Heizmöglichkeit für die Halle, diese ist im Winter aber bisjetzt (seit 6 Jahren in Betrieb) frostfrei und erreicht im Hochsommer max. 20 Grad Celsius. Dachkonstruktion wurde mit Leimbinder gemacht, innen weisser Granolanputz, der auch abwaschbar ist. Boden als geschliffene monolithische Platte mit Epoxyharzbeschichtung. Die Bauarbeiten habe ich großteils in Eigenregie ausgeführt, Dachkonstruktion stammt von der Firma Haas in Großwilfersdorf. Ich den nächsten Jahren werde ich die Halle wohl erweitern müssen, werde mich aber wieder für die gleiche Bauart entscheiden. Massivbau hat den Vorteil, dass die Baumassen doch als Wärmespeicher dienen und Temperaturänderungen nur langsam stattfinden. Die Halle hat 3 isolierte Sektionaltore der Firma Hörmann (naja!). Hoffe Dir etwas geholfen zu haben und wünsche Alles Gute für das Bauvorhaben. mfg. michitraktor
22. Aug. 2011, 09:02 ast99
Hallenbau
Hallo! Schau mal hier nach. http://www.brucha.at/
19. Okt. 2011, 11:08 STW1
Hallenbau
Servus Michi, habe vor eine Halle wie deine zu bauen ... kannst mir mal Fotos zukommen lassen. Habe im Burgenland einen Weinbaubetrieb und möcht mich erweitern. LG, Stefan
19. Okt. 2011, 14:26 sigi11
Hallenbau
Hallo zur Photovoltaikanlage auf dem Dach würde mir noch Windkraftanlagen in Betracht ziehen. Produzieren 24Stunden Strom bei Wind Bei guter Windlage rechnen sich Windräder schneller. Beide anlagen müssen bei der Bau-Kommissionierung mit Genehmigt werden. Horizontale Windkraftanlagen Außerorts Vertikale Windkraftanlagen fast Lautlos für Ortsgebiet Geeignet zum beispiel .windkraft-anlagen.com Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (A. Einstein)
ähnliche Themen
- 0
Valtra
Hallo Zusammen Was kostet ungefähr Ein Valtra Serie A mit um die 70PS. lg Sepp
harly gefragt am 19. Aug. 2011, 18:56
- 0
kuh fütterung
wie viel ha/jahr pro kuh bei nur Heu und Grassilofütterun???
SAUBÄR96 gefragt am 19. Aug. 2011, 18:04
- 0
Biomasseheizkessel der Firma Hager
Hallo zusammen ich suche jemanden der einen Biomasse-Heizkessel der Firma Hager vom Typ Hager-Compact C110 (110KW) oder auch einen anderen Typ dieser Baureihe im Einsatz oder vielleicht irgendwo rum s…
zimmrer gefragt am 19. Aug. 2011, 15:14
- 4
Traktorführerschein
Bisher brauchte man den Führerschein beim Traktor im Umkreis von 10 km zum Betrieb nicht mitnehmen. Das soll sich nun ändern und der Schein ist bei jeder Fahrt mitzuführen. In der Praxis ist das doch …
Halodri gefragt am 19. Aug. 2011, 14:33
- 0
Kann man Milchkühe nur 2x mit KF füttern
HAllo, Ist es möglich Milchkühe nur 2x am Tag mit KF zu füttern? Also morgens und abends 3kg KF beim melken? MfG
Mikuneuling gefragt am 19. Aug. 2011, 13:53
ähnliche Links