- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorführerschein
Traktorführerschein
19. Aug. 2011, 14:33 Halodri
Traktorführerschein
Bisher brauchte man den Führerschein beim Traktor im Umkreis von 10 km zum Betrieb nicht mitnehmen. Das soll sich nun ändern und der Schein ist bei jeder Fahrt mitzuführen. In der Praxis ist das doch wesentlich umständlicher. Wer weiß genaueres, bzw wie löst ihr das in der Praxis z. B. bei mehreren Traktoren ohne ständig die Geldbörse mitzuschleppen?
Antworten: 4
19. Aug. 2011, 15:13 AnimalFarmHipples
Traktorführerschein
Mir ist in Österreich zwar keine derartige Ausnahmebestimmung bekannt (von wegen "bisher 10 km FS-frei"), aber ich kenne auch nicht alle Regelungen. Am einfachsten ist es wohl, EUR 35,00 für das Organmandat in den Sitz einzunähen, je nach Kontrolldichte (die bei uns zB gegen null geht). Edit: Aus § 14 Führerscheingesetz ergibt sich die ausnahmslose Verpflichtung zum Mitführen des FS.
19. Aug. 2011, 15:21 AnimalFarmHipples
Traktorführerschein
Mir ist in Österreich zwar keine derartige Ausnahmebestimmung bekannt (von wegen "bisher 10 km FS-frei"), aber ich kenne auch nicht alle Regelungen. Am einfachsten ist es wohl, EUR 35,00 für das Organmandat in den Sitz einzunähen, je nach Kontrolldichte (die bei uns zB gegen null geht). Edit: Aus § 14 Führerscheingesetz ergibt sich die ausnahmslose Verpflichtung zum Mitführen des FS.
19. Aug. 2011, 15:37 po17g
Traktorführerschein
Tach zusammen. Das stimmt schon das man den führerschein nicht mit haben muß, im umkreis bestimmter km. Ich hab denn F schein erst vor 2-3jahren gemacht da ist das so gelehrt worden. Ob sich das ändert..keine ahnung (hofentlich nicht) Mfg.
19. Aug. 2011, 23:34 milkmann
Traktorführerschein
HALLO AN ALLE DIE HIER ZU DIESEN ANGELEGEN POSTEN! HIER ZEIGT WIEDER EINMAL DIE LANDWIRTSCHAFTSKAMMER MIT IHREN BAUERNBUNDFUNKTIONARREN IHR ERBÄRMLICHE SCHWÄCHE! EINE SCHANDE FÜR SO EINE VERTRETUNG!
ähnliche Themen
- 1
Lehre auf dem eigenen Betrieb
Ich habe da mal ne frage welche vorraussetztungen braucht man wenn man seine lehre zu hause machen möchte halt auf seinem eigenen Betrieb. Bzw wenn der Vater kein meister ist. Ich habe da mal was von …
m13tz5 gefragt am 20. Aug. 2011, 13:51
- 2
luzerne und grünschnittroggen nach mais
werde heuer den mais ca mitte oktober ernten kann ich da grünschnittroggen und luzerne noch anbauen brauchs zwar nicht mehr zur begrünung aber die luzerne sollte dan die hauptfrucht bleiben ich denke …
208 gefragt am 20. Aug. 2011, 13:12
- 1
Hochlandrinder Haltung
Hallo!!!! :-) mein Cousin hat mich mal gefrag ob ein HOCHLANDRIND überhaupt auf die Weide muss bzw. ob man es ein Ganzes Jahr hindurch mit Heu bzw. Silo Füttern kann ??!!?? Vielleicht weiß auch noch w…
SAUBÄR96 gefragt am 20. Aug. 2011, 12:12
- 4
Streichweiche Kühlschrankbutter
Immer häufiger kann man jetzt Butter ganzjährig kaufen, die auch direkt aus dem Kühlschrank genommen so weich wie Margarine ist. Das ist ein Fortschritt für den Butterverkauf. Quizfrage: Wie machen da…
krähwinkler gefragt am 20. Aug. 2011, 10:38
- 3
Gerlinde Kaltenbrunner und der K2-Wahnsinn!
Ich frage mich immer mehr, ob die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner unter Todessehnsucht leidet! In den vergangenen Jahren musste Sie mehrmals umkehren, ohne den Gipfel erreicht zu haben. Heu…
sturmi gefragt am 20. Aug. 2011, 08:34
ähnliche Links