•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

14. Apr. 2012, 13:09 sege

Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

Ich möchte eine Stahlhalle aufstellen 60*13 Meter groß. Mein Problem der Untergrund ist ca. 8 Meter mit Erdaushub aufgeschüttet.(seit 6 Jahren) Aus Platzgründen habe ich aber leider keinen anderen Standort. Die Meinungen verschiedener Baufirmen gehen hier sehr weit auseinander, von zb. " Hätte ich keine Bedenken" bis zu " Da muß man Piloten schlagen bis zum gewachsenen Boden" Meine Frage, hat hier jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation? Welche Firma macht solche Piloten? Bin um jede Meinung froh.

Antworten: 3

14. Apr. 2012, 20:50 kendo

Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

Hallo Hatte ähnliches Proplem.Habs so gelöst und eine hälfte mit einer 25cm Betonplatte doppelt armiert betoniert,die andere Hälfte wurde mit einem Streifenfundament 30er Vergußsteine und je Schare zwei 8mm eisen der länge nach und zusätzlich steckeisen versehen das ganze 4 scharen hoch.Hab aber danach die andere Hälfte auch mit einem Betonboden versehen 15cm stark.Steht seit 5 Jahren ohne statische Propleme.Wurde alles in Eigenregie erbaut. Mfg.Kendo

14. Apr. 2012, 20:55 rotfeder

Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

Hallo! Wenn die ganze Fläche gleichmäßig geschüttet ist, hätte ich keine Bedenken. Problematisch wirds nur, wenn z.B. die Hälfte auf gewachsenem Boden steht, und der andere Teil auf einem geschütteten Bereich womöglich noch in Hanglage. Ev. Plattenfundament? Ein paar cm Setzungen dürfte nicht wirklich gefährlich werden, bei Mauerwerk ist das lästiger wegen der Risse im Putz.

15. Apr. 2012, 13:02 hgerald

Halle bauen auf aufgeschütteten Boden, Piloten schlagen?

bei holz oder stahkonstrukrtionen sicher kein problem und wen einem ein paar kleine risse nicht stören lässt sich so ein gebäude trotzdem relativ günstig erstellen. aber bei 60 meter länge werden auch bei gewachsenen untergrund risse entstehen. meine bedenken wären sicher die wen man bis auf den gewachsenen untergrund runterarbeit musst wieder so viel herumgraben das wieder sehr viel boden neu aufgeschüttet ist und somit wieder weniger tragfähig als vorher wenn schon 6 jahre aufgeschüttet war.

ähnliche Themen

  • 0

    Das wieder teuer...

    http://tirol.orf.at/news/stories/2529051/ tch

    tch gefragt am 15. Apr. 2012, 12:23

  • 0

    Ersatzteile Steyr 548 A

    Hallo Leute Gibt es für den Steyr 548 A noch Ersatzteile (Allradantrieb Hinterasche) Wäre um jede Info dankbar gruß

    gowest gefragt am 15. Apr. 2012, 12:15

  • 0

    GEBA hochdruckfass

    Hallo ! Wer hat erfahrung mit diesem hochdruckfass baujahr so um die 1990 2200 liter ? Ist das auch für gülle geeignet ? Wie seit ihr damit zufrieden ? Mfg

    Kriechbaum gefragt am 15. Apr. 2012, 10:41

  • 0

    gebraucht auto BMW

    Möchten uns einen gebrauchten BMW 318d mit 190000km kaufen.Wie schauts da mit reperaturen und Rost aus. Baujahr 2004,Preis ca.9000,- euro. hans

    sepnhans gefragt am 15. Apr. 2012, 10:30

  • 3

    Mais striegeln und Hacken !! ??

    Hallo zusammen. Wer hat Erfahrung mit der Silo-, oder Körnermaisproduktion ohne Pflanzenschutz. Worauf soll man achten. Welche Termine sind beim Unkrautbekämpfen einzuhalten. Welche Technik ist geeign…

    Willo gefragt am 15. Apr. 2012, 10:23

ähnliche Links