- Startseite
- /
- Forum
- /
- Haftentlassen
Haftentlassen
27. Dez. 2008, 19:49 kotelett
Haftentlassen
Viele von uns machen sich Gedanken, warum wir (angeblich) so wenige fähige Politiker haben. Der nachfolgende Kommentar von Andreas Koller (Salzburger Nachrichten) könnte <i>eine</i> mögliche Antwort sein: *** <b>Es gibt kein Leben nach der Politik</b> <i>Von Andreas Koller am 22. Dez 2008 um 19:31</i> Entlassene Häftlinge können auf mehr Wohlwollen bei der Jobsuche hoffen als entlassene Politiker. Sachdienlicher Hinweis für Spitzenpolitiker: Sollte Ihre Karriere eines Tages zu Ende sein, wäre es ratsam, wenn Sie an dem Tag, an dem Sie aus der Politik scheiden, auch gleich aus dem Leben scheiden. In diesem Fall sichern Sie sich wenigstens eine gute Nachred'. Ansonsten gilt: Egal, was Sie nach ihrem Abgang aus der Spitzenpolitik anfangen - es wird Ihre Umwelt neidisch und daher Sie unglücklich machen. Es gibt, scheint's, kein Leben nach der Politik. Zumindest gönnt man es Ihnen nicht. Wenn Sie die Gehaltsfortzahlung für Politiker in Anspruch nehmen (ein vom Boulevard heftig umkrähtes „Privileg", das in Form der Abfertigung jedem Arbeitnehmer zusteht) wird man Ihnen vorwerfen, dass Sie dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. Wenn Sie als Abgeordneter ins Parlament wechseln, wird man Ihnen vorwerfen, dass Sie Ihren Nachfolgern das Leben schwer machen. Wenn Sie eine Funktion in der Wirtschaft annehmen, wird man Ihnen vorwerfen, dass Sie sich's gerichtet haben. Und wenn bekannt wird, dass Sie an Ihren alten Arbeitsplatz zurück kehren, wird unter Garantie irgendjemand eine Aussendung mit dem Titel: „Peinlicher Versorgungsjob für Ex-Bundeskanzler Gusenbauer" in die Welt jagen (und in der Tat: Beim BZÖ war es gestern zur Mittagsstunde so weit). Rund um die jüngste Regierungsbildung und die damit verbundenen Ministerrücktritte haben wir alle vier geschilderten Reaktionen erlebt. Die letzte - wie erwähnt - gestern im Zusammenhang mit dem Ex-Kanzler und seinem Job bei der niederösterreichischen Arbeiterkammer. Man kann hier wie unter einem Brennglas zwei Phänomene unserer Tage beobachten: Zum einen die wie eine Massenpsychose grassierende Politikerverdrossenheit, die längst in Politikerhass umgeschlagen ist. Und so weit führt, dass Teile der Öffentlichkeit einem Ex-Politiker das Recht auf eine bürgerliche Existenz absprechen. Zum anderen wird klar, warum immer weniger Persönlichkeiten, die ihre fünf Sinne beisammen haben, noch Politiker werden wollen. Also einen Beruf ergreifen, der ein Mindestmaß an Privatsphäre, ein Mittelmaß an Gehalt und ein Höchstmaß an öffentlichem Neid garantiert. Und die Gewissheit mit sich bringt, dass ein entlassener Stein-Häftling auf mehr Wohlwollen bei der Jobsuche hoffen kann als ein entlassener Politiker. ***
Antworten: 1
27. Dez. 2008, 20:14 Haa-Pee
Haftentlassen
der text und der inhalt sind absolut müssig und jeder entbehrung wert! dass die meisten relativ "tauglichen" politker auch in der privatwirtschaft gut unterkommen oder gekommen sind dafür gibts jede menge beispiele! dass gusenbauer wieder seinen AK job annimmt spricht für ihn er war meiner meinung nach von den ganzen bisherigen kanzlern "a ehrliche haut" und sicher auch "fähig"! kleines beispiel für mittelmässiges politiker einkommen franz vranitzky bundeskanzler a. D. bekam "rechtens" von wolfgang flöttl für ein 1 std beratungstelefonat ein sattes honorar von 70000 euro! viktor klima schwachmattiger und hinterfotziger grinser in person, bundeskanzler a.D. einen "schönen" Job von VW in Argentinien.... karl heinz grasser ex finanzminister einen honorigen 3 mio euro job für relativ wenig arbeit bzw gar keine leistung beim anleger bescheisser unternehmen Meinl Bank.... die liste von ex politiker die nachher bestens versorgt sind liesse sich beliebig fortsetzen..... also wenn man sowas reinschreibt sollte man wenigstens nur annähernd die sachlage kennen!
ähnliche Themen
- 1
Dunger einkauf
hallo Kollegen Hat schon jemand Dünger bei der Firma Star agro bestellt oder schon gekauft bin aus oö und kenne diese Firma nur von der lw zeitung. funktioniert die Abwicklung mit dem Bestellschein un…
maximal gefragt am 28. Dez. 2008, 19:21
- 0
Hackschitzel trocknen
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Trocknung von Hackschnitzel in einem Kipper(Siebboden) mit der Abwärme von Biogasanlagen? Wäre um jeden Rat und Fotos dankbar.
birnbamer gefragt am 28. Dez. 2008, 16:28
- 4
wichtig für Atheisten!!!
in diesen tagen sind bundesweit wieder 85000 jungscharkinder unterwegs-sie tun nix, sie singen bloss und sammeln für die ärmsten dieser welt in allen kontinenten. ihr erkennt sie am goldenen stern und…
edde gefragt am 28. Dez. 2008, 14:06
- 0
Lese seit wenigen Tagen mit
Hallo. Bin erstaunt über die Ausseinandersetzungen und Anfeindungen im Forum Bio/Konvi Landwirtschaft. Welche Gründe gibt es denn zu solchen Anfeindungen? Gruss K:
hmctd gefragt am 28. Dez. 2008, 13:31
- 0
Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest
FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…
LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:20
ähnliche Links