- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelverbrauch!
Hackschnitzelverbrauch!
29. Dez. 2008, 21:54 Unknown User
Hackschnitzelverbrauch!
Hallo, ich wollte um eure Erfahrungen fragen, wieviel Hackgut man ungefähr für die Beheizung eines 220m² Hauses benötigt (Baujahr 1985, 38erZiegel, Thermoputz). Ich nehme zwar einen 35Kw Ofen (Hargassner) weil ich eventuell noch in ein paar Jahren den Dachboden dazuausbauen werde. Wenn ich mich für die Kellervariante entscheide, hätte ich Platz für 40m³ Lagerraum, ich rechne mit nur ca. 3/4 Befüllgrad (Schräge für Raumaustragung + von Decke, was mit der Schnecke nicht voll wird), dass wären 30 m³, komme ich mit 2 mal befüllen (60m³) durch? Nehme dazu einen 1500l Puffer. Im Sommer soll auch Warmwasser geheizt werden. Meine 2. Frage ist, ich habe schön öfters gehört, dass es mit den Hargassner Raumaustragungen Probleme gibt?! Welche Erfahrungen habt ihr? Vielen Dank für Eure Hilfe. Mfg Josef
Antworten: 3
29. Dez. 2008, 22:00 schoosi
Hackschnitzelverbrauch!
servus Josef zu Hargassner lies meinen Beitrag im Thread Hackschnitzel od. Stückgut servus
29. Dez. 2008, 22:26 schellniesel
Hackschnitzelverbrauch!
Hallo Josef! Mit 60m³ solttest du locker auskommen. Kommt halt auch auf die qualität der schnitzel an, aber selbst bei sehr minderwertigen heizwert der schnitzel solltest du bei deinem Haus mit 50m³ auskommen. Ich heize zwei Häuser insgesamt ca.350m² wohnfläche. bei einem wird der keller auch teilweise beheizt was dan so ca. 380m² beheizte fläche macht. Ein haus ist vor 1955 gebaut worden also nicht besnders isoliert und mein schnitzelverbrauch liegt bei 80-90m³. kann bei strengeren wintern vielleicht noch auf max 100m³ steigen bei schlechter Hackschnitzelqualität. Mfg schellniesel
30. Dez. 2008, 07:17 rgrgrg
Hackschnitzelverbrauch!
Hallo Josef Habe etwa die selben Verhältnisse nur dass mein Haus Bj.1958 ist und nicht optimal isoliert ist. Mein Verbrauch beträgt ca. 60-65 m³.Es kommt natürlich auch stark auf die gewünschte Ramtemperatur an. Zur Hargassner Anlage.Habe meine Hargassner mit Raumaustragung seit 2000 und nicht die geringsten Probleme. mfg Gerhard
ähnliche Themen
- 4
Lindner Geo 73 - Fendt 207 S
Es wäre mein Pflegetraktor zu erneuern, und ich bitte um Erfahrungen für die beiden Traktortypen. Der Traktor würde bei mir im Feldbau und in Spezialkulturen ca. 900 Stunden im Jahr gebraucht werden. …
kopold gefragt am 30. Dez. 2008, 20:25
- 1
Kompostierung von Schweinemist
Braucht man zur Kompostierung von Schweinemist weitere Komponenten. Wie lange braucht der Mist bis er zu Kompost wird. Soll man den Kompost abdecken. Wird der Kompost so fein wie gesiebter Biotonnenko…
frischauf gefragt am 30. Dez. 2008, 20:04
- 0
vollerwerb nebenerwerb
hallo ich haben einen 14 ha hof in vollerwerb wie gros seid ihr und seid ihr in voll oder nebenerwerb bin mal neugierig ob das jemand noch schaft mit 14 ha mf mosti
mostilein gefragt am 30. Dez. 2008, 18:57
- 0
Euro Turbo Jet von Euro Part
Hallo. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Euro-Turbo-Jet Pneumatikstreuer der Firma Euro-Part? Sind die zu empfehlen? Noch ne Frage... Hat das Bedienpult von dem PS 250 von APV eine verdeckte ha-…
doctorarni gefragt am 30. Dez. 2008, 18:45
- 0
Warchalowski
Was ist das was sich beim auskuppeln auf der anderen Seite Mittbewegt
Herbert3 gefragt am 30. Dez. 2008, 17:40
ähnliche Links