- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
01. März 2016, 23:01 Irla
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Servus, in Deutschland gelten ja bald neue Richtlinien für die Abgaswerte (Feinstaub etc.) von eben auch den Hackschnitzelkesseln. Da bei uns in den nächsten Jahren eine neue Anlage ins Haus steht bin im sehr interessiert an den neuen Techniken die eingesetzt werden um diese Werte einzuhalten. Meine persönlichen Favoriten sind die Kessel (in der 40kW-Klasse) der Firmen Hargassner, Fröhling, ETA und Windhager. Die scheinen für meine Bedingungen am besten geeignet. Die anderen Konkurrenten fallen aus unterschiedlichen Gründen (entweder wegen schlechter Kundendienstabdeckung, zu minderwertigen bzw. zu veralteten Eindruck, zu klobig, Technik überzeugt nicht) aus dem Rennen. Hargassner und Fröhling scheinen ja schon inzwischen einigermaßen bewährte Lösungen für die Einhaltung der neuen Werte gefunden zu haben. ETA zieht heuer nach mit dem intern verbauten Feinstaubabscheider. Mir ist da zur Reinigung von Ofen, Rost, Reinigungskäfig des Feinstaubabscheiders zu viel Gestänge und Mechanik verbaut. Das kann doch nur anfällig werde... Was mir sehr gut gefällt, aber hier fehlt noch jede (unabhängige) Praxiserfahrung, ist die neue Anlage PuroWin von Windhager . Unterm Blech kaum mechanisch bewegte Teile, Antriebe und Lüfter scheinen gut zugänglich, es wird eine simple durchzuführende Wartung beschrieben. Der \"Rost\" sind zwei geschlossene Schuber, keine Dreh/Kipp/Raupenroste. Was soll hier kaputt gehen? Feinstaubemission soll nahe Null gehen. Was meint Ihr dazu? Aber bitte erst das System wirklich anschauen und keine pauschalen Weisheiten preis geben.... Gruß
Antworten: 8
02. März 2016, 05:59 FraFra
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
ich kann dir eins sagen und zwar das sich der windhager est im praxiseinatz bewähren muss zu den schubern kann ich mir gut vorstellen das die mal klemmen wenn die mal vom glut verzogen sind die austragung kommt mir nicht sehr massiv vor! kommst du aus deutschland?
02. März 2016, 07:30 beglae
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Ich hab einfach die gekauft die die Nachbarn haben von dieser stehen ca.10 in meiner nähe , werde hier keine Namen nennen
02. März 2016, 07:56 Irla
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Danke für die Antworten? ;) ja komme aus DE. Klar muss das Praxis erst noch zeigen, aber eilig hab ich es ja noch nicht mit der Anschaffung. Aber die Art der Verbrennung gefällt mir schon sehr. Kann mir schon vorstellen das der gut funktioniert. Den gleichen nehmen wie die Nachbarn haben kaufen ist schon ein guter Ansatz... Wenn sich nicht bei allen in Frage kommenden jetzt die Technik geändert würde/wurde.
02. März 2016, 09:32 Radagast
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Hier mal der Link zur neuen Windhager: https://www.youtube.com/watch?v=cF1Ki-ngFjE So klingt das System ja ganz ordentlich. Was mich jedoch auch etwas stutzig macht ist die Entaschung. Was wenn der obere Schuber stecken bleibt? Schlackendes Material fällt denke ich auch aus.
03. März 2016, 21:06 Franz_H
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Hallo Irla ! Ich hab die neue Eta seit Oktober im Betrieb hab den ersten Kessel bekommen den sie überhaupt ausgeliefert haben. Hab den Kessel mit E- Katalysator der den Abgasnormen für Deutschland entspricht. Er läuft einwandfrei ohne Probleme. Den E- Katalysator hab ich nur dazu bekommen weils der erste war, sonst Aufpreis. Viel Gestänge hab ich noch nicht entdeckt. Bin voll zufrieden damit. Das einzige was ich bis jetzt machen mußte war einmal im Monat die Aschebox leeren. Keine Reinigung und Wartung macht er alles selber. LG. Franz_H
07. März 2016, 06:38 richard.t
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Hallo Irla, falls du gerne den PuroWIN in allen Details anschauen bzw. in der Praxis erleben möchtest dann melde dich einfach bei mir!! Mein Name ist Richard Tirof und ich bin Gebietsbetreuer von der Firma Windhager in der Steiermark 0664 2601290. Ich habe in der Steiermark Nähe von Graz zwei schöne Referenzanlagen aus unser ersten Serienproduktion PuroWIN 2015 welche du gerne bei den glücklichen Besitzern besichtigen kannst!!! Falls du in einem anderen Bundesland zu Hause bist kann ich dir sicher auch weiterhelfen bzw. Kontakte zu bereits PuroWIN Betreibern vermitteln !! Wir haben im Vorjahr die erste Serie des PuroWIN in ganz Europa verteilt!! Alle Anlagen sind seit Oktober 2015 in Betrieb!!! Bin überzeugt das du dann nicht mehr an unserer \\\\\\\"Praxiserfahrung\\\\\\\" bzw. Kompetenz zweifelst!!! lg. Richard
08. März 2016, 16:08 windhager.z
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren neuen Hackgut-Vergaser PuroWIN interessieren. Es gibt bereits einige Anlagen in Deutschland, die in Betrieb sind. Wenn Sie den PuroWIN live sehen wollen, vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Termin zur Besichtigung einer Referenzanlage. Wir laden Sie auch gerne in unsere Firmenzentrale nach Seekirchen (Österreich) ein. Unsere PuroWIN Vorführtage finden am Fr, 04.03.2016 , Fr, 18.03.2016 Fr, 01.04.2016 sowie am Fr, 15.04.2016 statt. Melden Sie sich einfach unter 08271/8056-0 bei uns. Mit freundlichen Grüßen, Windhager Zentralheizung GmbH
13. März 2016, 21:21 m.josef@gmx.at
Hackschnitzelheizungen nächste Generation dank neuer Abgaswerte in DE
Deine Favoriten sind alles ausgezeichnete Fabrikate, doch ich würde dir auch noch die Fa. KWB empfehelen anzuschauen. Ist aus meiner Sicht ein perfektes System und die Fa. steht für Kundendienst ERSTER KLASSE!!!
ähnliche Themen
- 17
Der freie Markt ist eine dumme Kuh
Zuerst muss ich mit gleich einmal bei den Kühen entschuldigen, dass ich sie wegen einer reißerischen Überschrift verunglimpfe. Die sind nicht dumm, sie werden höchstens von den Menschen so gemacht, od…
179781 gefragt am 02. März 2016, 22:15
- 0
Händler für BIO - Phacelia
Hallo! Kennt jemand einen Händler der größere Mengen an Bio - Phacelia kauft?
traktorrad gefragt am 02. März 2016, 18:36
- 2
Ertrag ha bei Triticale
Hallo, bin aus dem Alpenvorland, südl. von St. Pölten und habe im Spätherbst Triticale auf einen Grünlandumbruch gesät. Bodenuntersuchung hat einen PH-Wert von unter 5 ergeben + Kalkbedarf von ca. 170…
circlestream gefragt am 02. März 2016, 18:02
- 0
Im Brunnen wenig Wasser ?
Wer von euch hat auch wenig Wasser ?
oberlenker gefragt am 02. März 2016, 17:57
- 3
Sachkundigkeit Pflanzenschutz
Hallo, habt ihr schon eure Karte für die Sachkundigkeit erhalten? (Pflanzenschutzführerschein) Wenn ja, wie lange hat es gedauert? Warte jetzt seit den Antrag über einen Monat. Finde das etwas lang! M…
tester84 gefragt am 02. März 2016, 17:54
ähnliche Links