- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
13. März 2012, 09:38 Elisrau
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Servus, wir haben bereits einen Fröhling Stückgutofen im Keller=für 2 Häuser. Der ist jetzt 13 Jahre alt, und zum 2. Mal ist Wasser durchgekommen. Der Monteuer sagt, das kommt von der Überlastung, bzw. Dauerbefeuerung. Mein Mann meint, daß das von zu wenig Durchfluss kommt. Dadurch käme das Wasser zum kochen und greift das Eisen von Innen an. Ich weiß es nicht. Mich würde jetzt interessieren, ob das bei großen Anlagen auch so ist, daß Eisenteile so dünn sind - und nach 10 bzw. 13 Jahren geschweißt werden müssen. Das wäre eine Katastrophe wenn man bedenkt, daß wir hier von einem Anschaffungspreis von 30.000bis 40.000€ sprechen, je nachdem wie groß wir Ihn brauchen. Das müssen wir noch abklären wieviele Parteien mitdrauf möchten. Wenn irgendjemand eine vergleichbare Anlage laufen hat (ca. 400kw) - welche Probleme treten da auf. Wie lange läuft Ihre Anlage schon? Könnte man die Anlage einmal anschauen?
Antworten: 9
13. März 2012, 10:37 Weide1
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Wegen der Lebensdauer sollte so eine "mittlere" Anlage vom Kessel her wohl deutlich länger halten. Hängt halt von vielen Betriebsfaktoren ab. Wir fahren unsere größeren Anlagen (speziell bei feuchterem Material) mit einer RL-Temperatur von =>80 Grad und Kesselsoll entsprechend bis an die 98 Grad. Damit verhindert man Rauchgaskorrosion am Wärmetauscher. Natürlich ist auf den "richtigen" Durchfluss zu achten, damit die Wärmeübertragung entsprechend funktioniert und sich durch punktuelle Dampfbildung ein erhöhter Verschleiss bildet. Da schreibt aber (fast) jeder Kesselhersteller das notwendige Mindestdurchflussvolumen vor und die Kesselpumpe ist entsprechend auszulegen. Generell gehe ich bei meinen mittleren Anlagen davon aus, dass die Lebensdauer auf die Hauptkomponenten (sprich Kessel) wohl deutlich über 20 Jahre liegen muss. Bei richtigem Betrieb, laufendem Service und Wartung wird das wohl möglich sein. Wegen 400KW: Damit schaffst Du bei richtiger Auslegung und entsprechendem Puffer die Versorgung von etwa 30 - 40 Einfamilienhäuser (nur so über den Daumen) Wegen Besichtigung bitte um kurze PN. Noch einen schönen Tag und mfG
13. März 2012, 11:11 pek
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Hallo, ist bei uns in der Gegend auch passiert ab ich glaube das der Kessel keine 10 Jahre alt ist - da ist angeblich das trockene Tischlerholz schuld mit dem er heizt. Ich hoffe auch das mein 200 er 20 Jahre hält.
13. März 2012, 12:22 verleihnix
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Lasst euch von keinem was einreden! Es ist egal was für sachen ihr heizt oder wie heiß das Wasser im Kessel wird. Mehr als 95 °C erreicht es sowieso nicht weil dann die Thermische ablaufsicherung öffnet und kaltes Wasser durch einen Wärmetauscher im Kessel rinnt. (kann zum Beispiel vorkommen wenn der Strom ausfällt und die Pumpen nicht mehr laufen) Und im Normalfall sind mehr als 75 Grad Vorlauftemperatur nicht notwendig. Ich hab schon Kessel gesehn die nach 4 jahren wie schweizer käse ausgesehen haben und an allen möglichen Stellen das Wasser herausgespritzt ist. Also egal was euch die Herren von den Herstellerfirmen sagen, die wollen nur nicht zugeben dass irgendwo mit dem Material gespart wurde. Zum Thema 400 kW Hackgutkessel: frag einfach den Installateur bzw. den Hersteller ob sie dir vergleichbare Anlagen in deiner Umgebung empfehlen können und fahr diese Besichtigen. Dann werden dir die Betreiber auch die Vor- und Nachteile ihrer Anlage schildern. mfg
13. März 2012, 17:19 jfs
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Kann Dir KÖB, Heizohack, und KWB Anlagen zeigen. Mittelkärntner Raum.
13. März 2012, 19:36 Gratzi
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Lochfrass liegt fast immer an zu geringer Rücklauftemperatur:
14. März 2012, 03:19 Gratzi
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
@elisrau habe auf der Welser Messe diese Kesselgruppe bewundert, massiv, jedoch nicht ganz formschön. So haben die grösseren Holzvergaserkessel in der Brennkammer 20mm Blechstärke !!!!!!! Auch sind ganz massiv gebaut die Hackgutanlagen. Eben schweizer Handarbeit.
14. März 2012, 05:42 einheizer
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
gutn morgen, irgendeinen grund muss mann einfach suchen-wenn der kessel leckt! aber natürlich ist die rücklauftemperatur ein sehr wichtiger faktor-sicher gewichtiger als die blechstärke!!! darum ist bei derartigen grössen auch immer ein entsprechender puffer sehr wichtig- zum einen um spitzen abzudecken-zum anderen,falls mal fast keine leistung benötigt wird-so wie in der übergangszeit, das der kessel auch hier im optimalen leistungsbereich fahren kann- und eben dann abschaltet und nicht dahinsottet..... ich denke mal, ist hier mal kein so problem,welcher kesselhersteller, sondern vielmehr der anlagenplanung-und hydraulik-steuerung. auch 2cm kesselwandstärke können in 5 jahren durch sein-kein problem-u 6mm können 30 jahre halten-auch denke ich, ist es egal,welche form der kessel hat- wichtig ist, das dieser einfach u. funktionell ist, mit gutem wirkungsgrad- hier ist lopper sicher ein beispiel dazu- wenns dich interessiert, kann ich dir einige anlagen zeigen, die top funktionieren- ist ja oft ein wahnsinn, das auf form und design teilweise soviel wert gelegt wird-teilweise aussen hui und innen pfui !!! - wahrscheinlich werden die kessel in ein paar jahren auch noch in den windkanal müssen- lopper hat halt als markenzeichen die verkleidung aus alu riffelblech-aber sauber verarbeitet-innen als auch aussen-dafür kann auch mal ein hammer drauffallen,und mann merkt nix- bei anderen genügt schon, wenn der besen mal umfällt,gibts ne delle- aber ich sage auch nicht, das hier nur lopper passen würde-ich denke, das hdg-hargassner-kwb-binder-etc. sicher auch sehr sehr gute produkte sind-und den anforderungen sicher leicht gewachsen sind-ist halt auch ein bisserl gefühlssache-u. eben auch planung- ich würd dir hier ohnehin zu einer kaskardenschaltung -also 2 kessel raten- einfach das risiko eines totalausfalls um 50% reduziert- kann ja bei der besten anlage passieren- und zudem in der übergangszeit brauchst ja fast keine leistung,und eben da abwechselnd mit den kesseln fahren- ja und wie eben schon erwähnt-ganz wichtig -puffer -in einem ordentlichen ausmass- solltest fragen dazu haben,kannst dich gerne unverbindlich bei mir melden- viel freude u. sonnige grüsse- lg.
14. März 2012, 10:25 ducjosi
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
Hallo Elisrau Da kann es sich nur um einen Tippfehler handeln für einen 400 kW Kessel mit Austragung wirst schon um die € 100.000 netto berappen müssen, wennst zwei 200 kW Kessel nimmst sinds auch noch immer je nach Austragung € 80.000,-- aufwärts. für die 30 - 40.000 bekommst eher an 150 bis 200 kW Kessel. Wenn Du von einem 400 kW Kessel um € 40.000,-- ein Angebot hast möchte ich das auch gerne haben bzw. wissen wos den gibt.
14. März 2012, 20:45 FraFra
Hackschnitzelheizung für mehrere Häuser. Fröhling geeignet?? Ca 400kw
wieviel gebäude weden denn da beheizt???? neugierig :-)
ähnliche Themen
- 1
Bürgerbetrug - ein ganz normaler Vorgang
In das Sparpaket mit dem 98 Gesetze geändert werden, hat Justizministerin Karl NACH der Begutachtung versucht Berufsgeheimnisse einzuschränken. Nach massiven Protesten, vor allem der Journalisten wurd…
Christoph38 gefragt am 14. März 2012, 09:25
- 1
Bienenaufstellplätze
Ich betreibe eine kleine Imkerei und würde diese gerne etwas erweitern. Dazu suche ich Bienenaufstellplätze im Raum Horn, Vitis, Schwarzenau, Schrems und Waidhofen/Thaya. Rapsfelder, Sonnenblumenfelde…
chrislie gefragt am 14. März 2012, 09:08
- 0
Bienenstandplatz
Ich betreibe eine kleine Imkerei und würde diese gerne erweitern. Dazu suche ich Bienenaufstellplätze im Raum Waidhofen/Thaya, Vitis, Schwarzenau, Schrems, Horn. Rapsfelder, Sonnenblumenfelder, Kürbis…
chrislie gefragt am 14. März 2012, 09:03
- 0
Ral Farbe Lacknummer
Kann mir jemand sagen welche ral farbe die fiat traktoren ca bj 73 hatten? (orange)
kawa gefragt am 14. März 2012, 08:12
- 1
Wiesbaden: Veggie-World 2012
Melanie Mühl und Joachim Müller-Jung spazieren über die Wiesbadener Messe "Veggie-World" und sind am Ende nicht ganz überzeugt von der Idee des Vegetarismus: "Der Sinn vegetarischer Ernährung ist ja d…
sturmi gefragt am 13. März 2012, 23:18
ähnliche Links