- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzel Lagerung
Hackschnitzel Lagerung
08. Jan. 2017, 13:53 GiglGogl
Hackschnitzel Lagerung
Wie lange kann man das Hackgut lagern wenn man es trocken gehackt hat und der Lagerraum nicht feucht ist. Hat es verluste wenn man es lange lagert? Soll man sie nicht so hoch schütten oder ist das egal? mfg Gerhard
Antworten: 2
08. Jan. 2017, 14:10 jakob.r1
Hackschnitzel Lagerung
Grüß Dich Gerhard, also trocken hacken ist zu arbeitsaufwändig. Wenn Du einen Lagerraum hast dann den vorher neben dem Lagerraum aufgeschichteten Hackholzhaufen vom Häcksler in den Lagerraum häckseln lassen. Je höher desto besser, weil nur die Oberflächenschicht schwitzt und eventuell grau wird. Während der Hackschnitzelhaufen innerhalb kurzer Zeit trocknet, braucht ein Stammholzhaufen eeeeeelendig lange zum austrocknen und Hartholzstämme ungespalten zermucken Dir eher als das Sie trocken werden. Lagern kannst unendlich lange, aber wirtschaftlicher ist sicher das nicht selbst gebrauchte Material zu verkaufen. Wennst eine Anlage von 100kw aufwärts hast, brauchst nicht mal unbedingt ein Dach, da reicht eine betonierte Bodenplatte mit ein paar Seitenwänden als Gegenhalt bei der Frontladerentnahme. Kleinere Anlagen sind empfindlicher was die Restfeuchte anbelangt, da ist ein Dach wichtig. Beste Grüße Jakob
08. Jan. 2017, 14:35 G007
Hackschnitzel Lagerung
Jakob.r1 "Lagern kannst unendlich lange," Da liegst Du aber falsch, der Brennwert eines Holzes nimmt spätestens nach dem 4. Jahr kontinuierlich ab. Kannst relativ einfach auch selbst feststellen. Zehn oder auch mehr gleiche Holzscheiter trocken gelagert im jährlich gleichen Abstand abwiegen, da wirst dann den Gewichts- (Kohlenstoff)-verlust feststellen können.
ähnliche Themen
- 3
Welche Starterbatterie kaufen
Hallo zusammen! Meine Traktorbatterie gibt leider den Geist auf. Es ist eine EXIDE 150 Ah. Der Händler verlangt für deren Ersatz, aber mit 180 Ah € 225,00. Ein Autoersatzteilhändler würde für eine (Zw…
321 gefragt am 09. Jan. 2017, 12:48
- 0
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
Felderblattrührwerk oder Gelenkarmrührwerk ? Was ist besser welches hält länger ? Was ist biliger ? Ist beim Wartungsaufwand ein unterschied ? Mfg Gerhard
GiglGogl gefragt am 09. Jan. 2017, 11:48
- 0
Mischrationuntersuchung
Ich habe meine Mischration (in Deutschland von einem Mitbewerber meines Futtermittellieferanten) untersuchen lassen das war für mich hochinteressant wurde aber von meinem Futtermittellieferanten als u…
lie gefragt am 09. Jan. 2017, 09:15
- 0
Grundfutteruntersuchung wo machen lassen
Wo lasst ihr Grundfutterproben untersuchen? Wie lang dauert es, bis ein Ergebnis kommt und was kostet eine einfache Nährstoffuntersuchung? Gottfried
179781 gefragt am 09. Jan. 2017, 08:36
- 0
Wieseneggenkauf
Möchte eine neue kaufen. Eure Erfahrungen mit Düvelsdorf ? 4m oder 5m (hydraulische Klappung)
Stefan gefragt am 08. Jan. 2017, 20:24
ähnliche Links