- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hachschnitzelheizung Raumaustragung
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
09. Jan. 2017, 11:48 GiglGogl
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
Felderblattrührwerk oder Gelenkarmrührwerk ? Was ist besser welches hält länger ? Was ist biliger ? Ist beim Wartungsaufwand ein unterschied ? Mfg Gerhard
Antworten: 3
09. Jan. 2017, 12:17 mostilein
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
kauf dir a hargassner anlage dann bist du glücklich wir haben sie seit 1989 da kann ich schon was sagen drüber
09. Jan. 2017, 13:20 melchiorr
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
Wir standen auch vor dieser Wahl und haben uns für eine 5 Meter Federblattaustragung von Hargassner entschieden, obwohl diese Firma beides erzeugt. Gelenkarme sind wartungsfrei, bei den Gelenkarmen sind in den Gelenken Lager haben und auch bei einem als wartungsfrei bezeichneten Lager dringt mit der Zeit Staub ein, der in den Lagern reibt. Bei uns lagern 80 - 90 m/3 auf der Austragung und da ist das Ausräumen wegen einem Lagerschaden kein Spaß. Lg.
10. Jan. 2017, 22:09 sts
Hachschnitzelheizung Raumaustragung
Grundsätzlich funktionieren beides Systeme problemlos. Wenn man den Buncker füllt und die Arme sind ausgebreitet, kann man mit Federblättern jederzeit wegfahren. Bei Gelenkarmen muss man nach dem Verschütten der Austragung (max. 1m) diese mal ne Runde laufen lassen, damit sich die Arme einziehen. Werden gleich größere Mengen draufgekippt, bringst du die Anlage nicht mehr weg. (Haben daher schon mal 100 m³ rausgeschaufelt.) Federblätter können den Nachteil haben, dass sie bei sehr großen Durchmessern (ab 5m) und gut abgesetztem Hackgut mit viel Feinanteil nach oben ausweichen und den letzten Rest nicht mehr an die Schnecke bringen.
ähnliche Themen
- 6
Stallpflicht Hühner
Hallo ! Gestern hat eine Biobäuerin aus Bubersdorf in der Fernsehsendung \"Heute leben\" gesagt, das sich ihre Hühner bei Stallpflicht gegenseitig auffressen würden. Was sind das für Hühner ? Gerade i…
Fidelio gefragt am 10. Jan. 2017, 11:45
- 0
Kälber tränken mit angsäuerter Milch
Bin am überlegen ob ich die kälber in zukunft mit angesäuerter milch füttere. Wer macht sowas schon u kann mir über seine erfahrungen berichten. Danke im voraus.
JD gefragt am 10. Jan. 2017, 11:44
- 0
wieder ein neuer Tierverein
Neuer Verein \"Nachhaltige Tierhaltung Österreich\". http://www.topagrar.at/Tierhalter-Organisationen-gruenden-gemeinsame-Plattform-6885732.html Wozu brauchen wir lauter solche Vereine?
5008 gefragt am 10. Jan. 2017, 11:00
- 0
Einkaufsgemeinschaft Öle und Betriebsmittel
Hat jemand Interesse eine Einkaufsgemeinschaft für Motoröle AdBlue etc. und Betriebsmittel zu bilden. Rabatt für Landwirt.com Nutzer Konditionen je nach Abnahme. Vorteile: keine Versandkosten günstige…
schmierstoffemeixner gefragt am 10. Jan. 2017, 10:36
- 1
Kühe scheren
Hallo! Hat jemand einen guten Tipp für mich? Werde demnächst meine Kalbinnnen verkaufen. Leider sind diese in der Anbindehaltung hintenrum ziemlich voll Dreck. Möchte sie natürlich scheren, nur so ist…
ts91 gefragt am 10. Jan. 2017, 09:45
ähnliche Links