Hackschnitzel Bunker Hackgut Lager

04. Dez. 2012, 13:31 Pago73

Hackschnitzel Bunker Hackgut Lager

Hallo, ich bin dabei mir eine Hackschnitzelanlage anzuschaffen. Und nun bin ich auf der Suche nach dem geeigneten Standort für den Hackschnitzel Bunker. Kurze Beschreibung der Gegebenheiten: 1) Garage 11x6m, hier wäre der 1. Stock verfügbar, jedoch mit Dachneigung Größe ~80-90m3, jedoch wären Aufgrund der Großen Grundfläche zwei Austragungen notwendig. 2) Alter Hüttenanbau, ca. 10x3m groß, könnte eben befahren werden. Höhe ca. 3m. Müßte umgebaut werden, um mit schwerem Gerät Befahrbar zu sein. 3) alte Jauchegrube 80m3, könnte eben beschickt werden, Hackschnitzelheizung müßte in den Wohnhauskeller rein. 4) Neue Hütte bauen auf Grünfläche mit Fernleitung (ca. 20m) Kessel: 30kW, Holz wird selbst bereitgestellt, gehackt wird von einem Lohnunternehmen gemacht werden. Ich bin mir sehr unschlüssig, welches die bessere Lösung ist, und wollte Euch Fragen ob ihr mir Eure Empfehlungen schreiben könntet. Vielen Dank! Gruß.

Antworten: 3

04. Dez. 2012, 14:25 schmidaf

Hackschnitzel Bunker Hackgut Lager

Hallo, ich empfehle einen zubau (neu)mit heizung und bunker (3m*4-5m heizraum und 4(5)m* ...m je nach größe für den bunker der eben befahren werden hann und zur raunaustragung nach hinten geschoben werden kann.heizungsbunker im haus: raumaustragung macht geräusche die speziell in der nacht störend werden wenn nicht gleich am beginn aber mit der zeit sicherlich, daher eher nicht ins haus einbauen. den bunker unterirdisch ist nicht gerade gut da hackschnitzel wenn sie gehackt wurden auch noch nachtrocknen sollten. am dachboden ist die befüllung an schwierigsten und auf lange sicht am teuersten, auch die entnahme sollte überlegt werden. mfg fritz

04. Dez. 2012, 19:22 Andi7

Hackschnitzel Bunker Hackgut Lager

Hallo, jeder der Varianten hat ihre Vor- und Nachteile. zu Punkt 1): Wie bringst du die Hackschnitzel in den ersten Stock? Ich gehe davon aus das die Decke auf Grund der Tatsache dass du von zwei Austragungen schreibst nicht befahrbar ist. Wenn du eine Möglichkeit hast die Hackschnitzel gleichmäßig über die gesamte Fläche zu verteilen dann tocknen sie unterm Dach sicher gut ab und du bekommst hochwertiges Brennmaterial. Ich würde mir aber trotzdem nur eine Austragung leisten und auf der Geschossdecke eine Art Schubboden (sowas kann man sicher selber bauen) installieren der die Austragung beschickt. zu Punkt 2): Wie bringst du die Hackschnitzel in die Hütte, kippen geht ja wohl nicht bei 3 Meter Raumöhe? Würde in die Hütte auch der Kessel samt Technik kommen oder wäre das nur das Hackschnitzellager? Ich denke auch bevor du in eine alte Hütte investierst und dabei wieder Kompromisse eingehen musst ist es sicher vernünftiger du baust dir was Neues. zu Punkt 3): wie bereits erwähnt, Hackschnitzel in Güllegrube ja aber nur wenn sie bereits abgetrocknet sind! Wenn möglich würde ich die Heizung nicht im Wohnhaus installieren (Geräusche). Also ich würde sagen entweder Vorschlag 1 oder 4.

04. Dez. 2012, 22:47 Trulli

Hackschnitzel Bunker Hackgut Lager

Wichtig ist, den Hackschnitzelbunker ohne viel Aufwand befüllen zu können! Im Falle des Falles auch ausräumen zu können, ist auch zu bedenken! Technisch sind alle Möglichkeiten machbar! Staubentwicklung bei direkter Bunkerbefüllung mit Hacker ist zu berücksichtigen! Bewährt wird sicher sein, ebenerdig abkippen zu können und bei Bedarf mittels Traktor oder Hoftrac einfach nachschieben zu können! In diesem Fall ist auch die Austragung am einfachsten mal freigeräumt wenns sein muß.... 1.Stock, natürlich auch möglich! Gibt die verschiedensten Lösungen: Gebläse, Befüllschnecke, Auswerfer usw. Nachteil: Kosten, Arbeitsaufwand und eventuelles Leerräumen... Die Jauchegrube zu nutzen ist auch nicht schlecht! Da soll aber dann wirklich nur trockenes Material hinein! Nur, wie löst man das ausräumen wenn man aufgrund Störung zur Austragung muß....? Bei mir schaut es so aus, das ich ca. 500m vom Haus weg eine Lagerhütte aufgestellt habe! Gleich neben der Straße, an der Waldlichtung, gegenüber gleich der Holzhaufen! Der Hacker kommt, stellt sich hin und hackt mir den 2-3 Jahresbedarf in die Hütte! Habe schon 2 Jahre getrocknetes Holz rein gehackt, aber auch schon solches, im Winter Holz gemacht...im Februar gehackt! Die Hackgutqualität ist eine andere Geschichte! Ich brauche nicht mal zuhause zu sein, wenn der Hacker kommt! Dieser Aspekt ist mir sehr angenehm! In meinem Bunker kann ich nicht direkt abkippen (Höhe).....Kippe vor dem Tor ab und schiebe es mit Hoftrac hinein! Zweimal im Jahr befülle ich....Durch mein Zwischenlager in der Hackschnitzelhütte bekomme ich nur trockenes Material in den Bunker! Auch wenn größere Stämme 2 Jahre liegen, die werden nicht trocken! Erst nach Aufspaltung erreicht man eine ordentliche Qualität! Ich mache es aber nicht, wenn ich 10m3 im Jahr mehr verbrauche, so`solls mir auch recht sein...... @tria In 20 Jahren die 4te HS-Anlage? In 20 Jahren möchte ich immer noch die erste haben! Oder betreibst du mehrere Anlagen? mfg

ähnliche Themen

  • 3

    Service für Brückenwaage

    hallo einige hier werden ja eine Brückenwaage haben Ich hab vor ein service machen zu lassen. Wer macht so was im raum NÖ, bzw wen kann man empfehlen? Was kostet das ungefähr? Es handelt sich um eine …

    leop gefragt am 05. Dez. 2012, 10:47

  • 5

    Welche Hackschnitzel Heizung??

    Da ich mir eine neu HS Heizung mit 50 kw anschaffen möchte würde mich interessieren welche ihr im einsatz habt und welche zu empfehlen sind. Bei mir sind zurzeit Lindner-Sommerauer und Guntamatic in d…

    BlackGalloway gefragt am 05. Dez. 2012, 09:56

  • 8

    Drecksbauern!

    Bitte schaut euch des an was man sich alles gefallen lassen muss! ------------------------------------------------------------- Anzeigen-Titel: Buchenbrennholz Link: http://www.flohmarkt.at/php/detail…

    Landtechnik gefragt am 05. Dez. 2012, 09:37

  • 0

    Conpexim Muldenkipper

    Hallo. Hat jemand schon Erfahrungen mit Conpexim Muldenkippern? Qualität und Verarbeitung? Auf den Fotos der Anzeigen im Internet sieht die Deichsel etwas instabil aus. Bräuchte die Mulde für Hackschn…

    HauserKaibling gefragt am 05. Dez. 2012, 08:31

  • 0

    Köckerling AT300

    Hallo! Wer hat Erfahrung mit dieser Maschine?? Kraftbedarf, Genauigkeit, Verschleiss, Vor- u. Nachteile!! MFG Martin

    bauermartin gefragt am 05. Dez. 2012, 07:14

ähnliche Links