- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
19. Okt. 2012, 17:03 Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Leute. Wir haben seit 5 Tagen eine Hackgutanlage mit einem Bunker der mit 160 kubikmeter befüllt werden kann. Jetzt haben wir 30 kubikmeter in den Bunker gegeben und heute hab ich mal nachgesehen sind die ganz schön warm geworden. Geschätzt so ca 50 - 60 Grad und wenn man umschaufelt dampfen sie. Zugegeben wir haben noch keine Lagerhalle für Hackschnitzel (Wird noch gebaut diesen Winter). Wir haben 2 Tage vor Inbetriebnahme der Anlage häckseln lassen und das Hackgut lagert im Wald dor lagerte es 2 Jahre und ein paar dornen sind schon drüber gewachsen die ich vorher weggeräumt habe. Jetzt sind die Hackschnitzel nicht ganz trocken. Sie haben eben die Feuchte die Holz hat wenn es auf dem Boden liegt im Wald. Geht diese Wärme im Hackschnitzelhaufen wieder weg oder erhitzen die sich weiter bis sie brennen also sich selbstentzünden. ist das überhaupt möglich? Jetzt würde morgen wieder der Häcksler kommen und uns wieder 30 Kubikmeter häckseln. Jetzt hab ich angst diese 30 Kubikmeter von morgen noch in den Bunker zu geben. Was sagt ihr ? rein oder nicht rein? Für weitere Informationen fragt mich bitte. Danke Michael P.S.: Oder wird ein Hackschnitzelhaufen von ca 30 Kubikmeter generell warm auch wenns trocken sind? Befüllt wird mit einer schrägen Befüllschnecke der Hackguthaufen wird also so wie ein Maulwurfhügel.
Antworten: 14
19. Okt. 2012, 18:33 Preuner
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi Brauchst dir keine Sorgen machen,hab schon mal frisches Hackgut gelagert wird nicht wärmer als 50Grad wenn du zum umräumen anfangst wachsen nur Pilze am besten in Ruhe lassen trocknet sich selber aus.
19. Okt. 2012, 18:42 GG85
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hi Michi Wenn das Zeug dampft ist es sicher viel zu feucht!! Wenn das Holz im Wald liegt wirds nie trocken sondern fängt eher an zu faulen!! Ich hatte letzte Saison das gleiche problem! bin dann bei minus 20 grad mit den gefrorenen Schnitzeln gestanden!!! Das war nicht so gut !!! Ich würd das zeug wieder rausschaufeln und trockenes Material besorgen !! LG
19. Okt. 2012, 18:51 rbrb131235
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi28 Das sie zu brennen binnen brauchst du keine Angst zu haben, da der Flammpunkt von Holz bei ca. 280 Grad liegt. Die Schnitzel sind jetzt 5-6 Wochen heiß, dann kühlen sie wieder ab. Was aber passiert nachdem diese Reaktion abgeschlossen ist, sie stauben fürchterlich und verlieren massiv an Heizwert. Ich spalte mein Holz, lasse es zwei Jahre liegen und hacke es dann. Mit den besten Erfahrungen im Bezug auf den Heizwert ( Holzverbrauch )und Null-Probleme mit der Anlage. Aber für diesen Aufwand wird man hier im Forum höchstens belächelt. Grüße rbrb13
19. Okt. 2012, 20:34 weissboeck75
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
hallo michi ich würde nach der waldarbeit das holz sofort hacken damit es nicht so oft abgeregnet wird. der frisch gehakte haufen fängt dann zu dünsten an, und trocknet nach einigen wochen aus wie du schon bei den anderen lesen konntest. es leidet auch die hackgut qualität sehr darunter die selbstenflammungstemeratur bei holz ist ca. 600grad, der wird dir nicht von selbst zu brennen beginnen das beste ist meiner meinung nach das holz sofort nach der ernte hacken dann ab in die trocknung kosten: ca 2,50 - 3,50€ / m³ plus der hin und rücktransport natürlich aber das zahlt sich aus ich hoffe ich konnte helfen mfg
19. Okt. 2012, 22:14 rotfeder
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo! Unbedingt trockene HS verwenden. Im Wald kann man keine trockene Ware erwarten. Man muß damit an einen sonnigen Platz anders geht da nichts. Das spalten halte ich für überflüssig, wichtiger ist, das weit und breit kein Schattenspender ist. Jeder, der bei diesigem bewökltem Wetter die Bodenheutrocknung praktiziert hat, weiß wovon ich spreche. Die Kraftwerke haben kein Problem mit feuchter Ware, eher im Gegenteil die wollen einen Wassergehalt über 30 %. Sie heißen auch Biomassekraftwerke, daraus leitet sich schon ab, das die z.B. auch Gras gut verbrennen können durch den großen Hochtemperaturschamottofen. Das kann man mit Haushaltsanlagen nicht vergleichen. Selbstzündung ist schon öfter vorgekommen bei HS, allerdings glaube ich, müssen sie dann schon hoch und fest aufgeschüttet sein. Also ich kenne nur Fälle, wo ein 10 m hoher Haufen im Freien zu brennen begonnen hat.
19. Okt. 2012, 23:19 Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge. Leider kann ich die Hackschnitzel morgen nicht zwischenlagern weil unsere Hackschnitzelhalle noch nicht steht. das dauert noch. Die Firma "Wolf Systembau" Hat erst den Auftrag und will bei guter Witterung im Dezember aufstellen... Ich hab also nur die Möglichkeit die Hackschnitzel auf dem Kipper stehen zu lassen. 1 Kipper mit ca 10 Kubikmeter und einer mit ca 22 bzw 24 kubikmeter mit großem Gupf. Beim Verbrennen selbst hat die Anlage kein Problem sie Zündet immer und gut und auch die Puffer sind sehr schnell auf 80 bis 85 Grad. Meist bei so 82 Grad. und auch bei einschalten der Pumpen nach der Tagesabsenkung bzw Abschaltung sind sehr schnell ziemlich warm. was soll ich nun machen :( ??
20. Okt. 2012, 06:32 Interessierter
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Den Bunker würde ich nicht nachfüllen, lass es auf den Hängern stehen und wenn der Bunker fast leer ist, dann lade einen Hänger ab, wenn wieder leer, den nächsten Hänger, das Festfrieren würde ich auch nicht unterschätzen. Geh immer auf Nummer sicher ....
20. Okt. 2012, 14:43 prehalle
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi, mich würde interessieren wieviel Speichervolumen Du an Deine heizungsanlage angeschlossen hast für die Speicherung des warmen Wassers? mfg prehalle
20. Okt. 2012, 16:58 Interessierter
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
heiraat, wenn es der Kipper nicht verträgt, würde ich es aber auch nicht in den Bunker kippen ....
20. Okt. 2012, 18:41 helraat
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Interessierter, ich habe das mal gemacht und die Feuchtigkeit hat dem Kipper den Rest gegeben, alle blanken Stellen waren dann sehr stark angerostet, da würde ich es lieber in den Bunker kippen. Dann braucht man später beim Abladen auch nicht wegen Pilzsporen aufpassen. Gruß Helraat der auch 180 m³ eingehackt hat und die nach 1,5 Monaten oben immer noch Feucht sind.
20. Okt. 2012, 19:08 MUKUbauer
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Wenn die echt waldfeucht sind - würde ich auf einer befestigten Bodenplatte die mal hinhacken und liegen lassen, die können nur besser werden, durchnässen vom Regen tut´s nicht, ansonsten einfach ein flies drüber aber die "Spitze" oben frei lassen ... hackgut ist wie Getreide, wenn ein Kegel geschüttet wird, zieht es oben am Spitz die Feuchtigkeit zusammen
20. Okt. 2012, 23:20 Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
ich glaube der Artikel sagt alles!
21. Okt. 2012, 12:46 Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@tira ich muss dir recht geben, passt alles nicht zusammen, was in der Anlage unnötig verarbeitet wurde, fehlt bei den Puffer. die Anlage wird einfach dahinsotten. Kann mir bereits vorstellen, wer die Anlage entworfen hat !!!!! VERGLEICH: NEUBAU mit 50cm Ziegelmauer, keine Innen oder Aussenisolierung (35W/qm): Gesamt Heizfläche 360qm Die Anlage hat einen 15Kw Holzvergaser (gebraucht) hat 1Stk 2000 Lt Puffer Solarunterstützung (15qm) 2 Kreise a. 180qm Fussbodenheizung 1 Kreis Alu Heizkörper ( 6 Stk Heizkörper) 100Kw Fischwassergruppe Garage und Holzraum auch FB Heizung KEINE Energieprobleme, Kessel fährt auf 85 Grad fuer 16 Kreise FBH NUR 1 Umwältzpumpe !!!!! Pumpenanzahl: 1 Stk FBH ( Hocheffizienz) 1 Stk Heizkörperkreis (Hocheffizienz) 1 Stk Frischwassergruppe 1 Stk Rücklaufanhebung 1 Stk Solargruppe (Hocheffizienz) 2 Stk Mischersteuerungen Tech 430 Witterungsgeführt.
21. Okt. 2012, 19:17 Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@browser ich verwende fast nur diese Variante, funktioniert super und lässt sich kostengünstig einbauen. ss Beilage. FBH kommt locker mit den lfm aus ..... lege sie nie enger, hab damit noch nie Probleme gehabt. aber nicht mehr als 5cm Aufbeton.
ähnliche Themen
- 0
Öster-Reiche Bauern Seit 2000 stiegen die Einkommen um fast 100 Prozent
?
Bauer1141 gefragt am 20. Okt. 2012, 11:46
- 0
Forstanhänger/Rückewagen
Hatt jemand Erfahrung mit Forstrückewagen FRW 6 CADDY von BGU Oder könnt ihr mir einen 4,5 tonnen Forstanhänger empfehlen Bitte um Erfahrungsberichte
fritz4 gefragt am 20. Okt. 2012, 11:06
- 1
46 Cent am Spotmarkt - wie kann das sein?
Elite Online In den Niederlanden haben sich die Notierungen für Spotmilch bei rund 46 Ct/kg Milch auf sehr hohem Niveau stabilisiert. Viele Milcherzeuger fragen sich, warum sie für ihre Milch so viel …
10109 gefragt am 20. Okt. 2012, 09:36
- 10
dreijähriger in Güllegrube ertrunken
Dreijähriger ertrinkt in Jauchegrube In der Oststeiermark ist Freitagnachmittag ein Kind ertrunken. Am elterlichen Bauernhof in Strallegg (Bezirk Weiz) stürzte das Kind in eine Jauchegrube. Leblos tri…
tch gefragt am 20. Okt. 2012, 08:50
- 4
Besteuerung der Bauern ungerecht
Doralt meint das ist ein Scherz.Das sei auch künftig eine Schweinerei gegen den anderen Berufsgruppen.Nur die kleinen gehören entlastet warum woll die werden ja sowieso zum Aufhören gezwungen.Wie schö…
HAFIBAUER gefragt am 20. Okt. 2012, 07:05
ähnliche Links