- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllerührwerk?
Güllerührwerk?
28. Juli 2011, 21:13 Furge
Güllerührwerk?
Hallo !Brauche Info über Güllerührwerk Besitze eine neue Güllegrube für Rinder mit Ausmaß von 13 x5 m. Durch Strohmatratzen bei den Milchkühen kommt auch einiges an Stroh in die Grube. Da eine Pumpe (11 kw Fa. Führer ) zum spüllen desQuerkanals eingebaut ist, besteht damit auch eine Steuerung mit Softanlauf und Rücklauffunktion die bei dem Rührwerk verwendet werden kann. Die Frage ist ob die 11 kw Rühwerkleistung genug sind für die Grube, oder ob ich mir besser einen günstigeren Traktormixer kaufen sollte, wenn ja welche Länge benötige ich. Hat jemand Erfahrungen damit?
Antworten: 4
28. Juli 2011, 22:26 johndeere_5720
Güllerührwerk?
hallo Also hast du die 11kW Pumpe für das Spülen des Querkanals, und möchtest mit die Pumpe auch als quasi Mixer für die Grube einsetzen??? Das heißt quasi eine Ümspülung, die Gülle durch die Pumpe jagen und wieder zurück in die Grube? Ich weiß zwar nicht wie gut das mixen mit einer Pumpe funktioniert, aber mein Nachbar hat vor 2 Jahren ein Rührwerk in seine Grube eingebaut (110m³) Durchmesser weiß ich leider nicht. Rührwerk hat eine Leistung von 7,5kW (Firma Perwolf Stallkamp) und das geht aber sowas von perfekt. Auch mit automatischer Steuerung die einstellbar ist aber zurzeit jeden Tag für 10min rührt. Hat nie eine Schwimmdecke oder dergleichen. Rührwerk auf alle Fälle die bessere und auf die Dauer günstigere Variante. Und vorallem kein lästiges Umhängen wenn nur ein Traktor vorhanden ist (Zeitersparnis) mfg da johnny
29. Juli 2011, 07:18 Rocker45
Güllerührwerk?
Ich habe eine 11x4 er Grube, wo allerdings nicht viel Stroh und dgl. hineinkommt. Das ganze mixe ich mit einem 9kW Rührwerk. Das ist aber die Absolute Untergrenze. Besser wäre bei mir ein 11kW Mixer. Für eine 13x5 sind 11 kW wahrscheinlich zu wenig.
29. Juli 2011, 08:22 Rob1
Güllerührwerk?
Hallo ! Ich hab ein 15 KW Rührwerk in einer 13 x 4 Güllegrube. Da ich auch bei den Kühen eine Mist-Strohmatratze habe,habe ich schon auch Stroh in der Gülle. Eine Schwimmdecke ist durch das Rührwek bald aufgelöst,dadurch schaltet man das Rührwerk zu schnell ab, wodurch das Stroh noch zu wenig zerkleinert ist.Für diese Größe der Güllegrube hätte das nächst kleinere Rührwerk auch gerreicht,ist meine Meinung.Was man auch nicht vergessen soll ist der Stomverbrauch eine 15 KW Rührwerks,überhaupt wenn man am Zähler schaut.Auch der Querschnitt der Leistungund die Länge der Leitung muß beachtet werden.
30. Juli 2011, 18:13 Sommerleo
Güllerührwerk?
Hallo Du! Ich habe dasselbe System wie du und auch die gleiche Pumpe von Führer. Verwende seit einiger Zeit Kombioflor b ( Bakterien + Additive ) wodurch die Gülle perfekt abfließt und auch Nährstoffverluste verm(h)indert ( im Labor nachgewiesen! )werden. Zur Zeit läuft ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Gumpenstein und dem Ministerium!! Soweit ich weiß werden auch noch Interessenten als Testbetrieb gesucht!! Kannst dich bei mir melden, habe die Kontakte!!! Lg
ähnliche Themen
- 6
A faire Milch-nicht gentechnikfrei!
Bei meinem heutigen Einkauf musste ich feststellen, dass bei der A fairen Milch das grüne GEN - frei Siegel auf der Milchverpackung fehlt. Ich finde dies eine grobe Täuschung der Konsumenten! Alle wic…
gustav gefragt am 29. Juli 2011, 19:21
- 4
Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen
in den sogenannten "Österreichausgaben" von top ..... und Bayr....... ........... findet man noch milchpreisvergleiche der liefergemeinschaft alpenland. dabei sollte man wissen, dass es diese lieferge…
fabian gefragt am 29. Juli 2011, 18:45
- 6
John Deere
Servus! Stehen jetzt vor der Entscheidung, einen neuen Schlepper zu kaufen. Sind nach Verhandlungen mit Fendt und John Deere Händlern beim John Deere gelandet. Der Preis war der Hautpgrund. Der Schlep…
kellerano gefragt am 29. Juli 2011, 18:41
- 1
Tajfun Seilwinde 8t Bremse hällt nicht.
Meine Seilwinde hält beim ziehen nicht mehr richtig. Habe bereits das Bremsband erneuert,und genau nach Werkseinstellung eingestellt. Danach war die Bremse wieder in Ordnung,aber jetzt habe ich ca 100…
Guenther1 gefragt am 29. Juli 2011, 17:29
- 3
Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?
Hallo an alle... Welchen Hydraulischen Oberlenker könnt ihr mir für den M9000 empfehlen? Zur Auswahl würden stehen: Walterscheid (Kat. 2 nur bis 90PS) / CBM (Kat.2 nur bis 90 PS) und ein deutscher Her…
steyrm9000 gefragt am 29. Juli 2011, 16:33
ähnliche Links