John Deere

29. Juli 2011, 18:41 kellerano

John Deere

Servus! Stehen jetzt vor der Entscheidung, einen neuen Schlepper zu kaufen. Sind nach Verhandlungen mit Fendt und John Deere Händlern beim John Deere gelandet. Der Preis war der Hautpgrund. Der Schlepper wird überwiegend vor einer variablen Rundballenpressen im Lohn laufen. Zwei stehen zur Auswahl der 5100R und der 6230. Wozu würdet ihr Raten? Gruß

Antworten: 6

29. Juli 2011, 19:34 supa1

John Deere

Wir haben in unserem Betrieb die Vorgängermodelle laufen. Die 5000 und die 6000 Serie kann man nicht vergleichen. Wenn dir der Preisabstand passt würde ich dir auf jeden Fall den 6230 empfehlen.

29. Juli 2011, 19:55 Moritz12

John Deere

Habe einen 6230 Comfort sollte 95 PS haben hat aber nur 91 PS( eine sehr matte Sache) laut John Deere in der Toleranz. Mein Tip auf jedenfall vorher Premium und Comfort in der Praxis ausprobieren. mfg norbertpross

29. Juli 2011, 20:45 Leo1993

John Deere

wenn die Presse eher schon etwas größer ist würde ich schon den 6230 bevorzugen, bzw. ist am Steilhang besser fahren damit und vor allem sicherer! dass der 5100r spritziger ist ist auch klar, weil gleich viel PS und weniger gewicht! aber wenn du den 6230er nimmst kannst schon wieder auswählen ob 40 oder 50km/h Getriebe, ob Stufenlos oder nicht an deiner Stelle würde ich aber zum Stufenlosen greifen, beim Straßenfahren und Pressen sicher praktisch mfg

29. Juli 2011, 20:56 mfja1

John Deere

Hallo, wir haben beide Traktoren. Der 5020 Serie ist ein Pflegeschlepper, er ist leichter, hat weniger Gänge, kürzeren Radstand, niedriger und ist viel billiger gebaut - bei weitem nicht so massiv - daher bestimmt auch der Preis und Gewichtsunterschied. Aber als Pflegeschlepper durchaus ausreichend. Die 6000er Serie oder 6030 ist mit mehr Zubehör zu bestellen, auch der längere Radstand die bessere Getriebeabstimmung und der massivere Dreipunkt sprechen für den 6000 als Hauptschlepper oder für die schwereren arbeiten. Vom Stufenlosen raten die John Deere Leute noch ab, da dies noch nicht ausgereift ist. Die Lastschaltung allerdings ist sehr gut.

30. Juli 2011, 18:57 TDP1979

John Deere

Hallo! Stand im Winter vor der gleichen Entscheidung. 5080R war geplant. Nachdem aber der 6230Premium in der gleichen Austattung um 1000 teuro billiger war hab ich ihn nur noch probiert ob er mir nicht zu groß ist, dann wars erledigt. War dann doch teurer weil Vorderachs- und Kabinenfederung, würde heute aber nie mehr tauschen. Der 5R ist ein toller Traktor . Aber ein richtiger Traktor fängt erst bei 6030 Premium an! Wenn du viel Lohn fährst und ein paar reseven haben möchtest ist es der 6230. Natürlich ist der 5100R sicher leichter daher auch spritziger. Aber bei der Technik sind welten um. Auch der Motor ist nicht der gleiche! Überleg dir das gut! MFG

31. Juli 2011, 18:12 Steira

John Deere

Hallo, Bin schon mit beiden Serien mal unterwegs gewesen(5820, 6230) und muss dir da eindeutig die 6000er Serie empfehlen, vorallem beim Lohn fahren sollte man noch reserven haben, und wennst viel auf der Strasse unterwegs bist ist die Vorderachsfederung mit 50 km/h Getriebe umungänglich! Die 5000er Serie gefällt mir vorallem als Pflegetrakor, falls mal einer anstehen würde! PS: Als Steyr-Fahrer muss ich sagen hab ich mit diesen beiden Modellen fast nur positive Erinnerungen! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 1

    Verputzen von Betonsilo

    Servus beinand! Ich habe einen alten gemauerten (Betonsteine) Silo. Leider ist innen der Putz schon sehr schlecht. Ich habe nun mit dem Hochdruckreiniger alles abgewaschen damit alles weg ist was lock…

    FloriGri gefragt am 30. Juli 2011, 13:03

  • 0

    ganzkornsilo

    möchte nächstes Jahr einen Ganzkornsilo bauen, hat jemand Aktuelle Preise (sollte so 6 * 12 sein ) bzw. kann mann auch feuchtes Getreide damit lagern ?

    burlei gefragt am 30. Juli 2011, 12:48

  • 0

    Biodurum

    weiß jemand preise von biodurum wer übernimmt biodurum

    208 gefragt am 30. Juli 2011, 09:43

  • 0

    Güllespalten - Preise

    Liebe Berufskollegen! Wer hat jüngst Betonspaltenelemente gekauft? WAs kosten die aktuell? Gehen die Preise nach Quadratmeter oder nach Spalte und Stück? Was dürfen gebrauchte Spalten in der Dimension…

    liebchen gefragt am 29. Juli 2011, 22:21

  • 2

    Bio Futtergetreide

    Hallo. Da ich von noch niemanden einen Preis für Futtergetreide und Futtererbsen bekommen habe, möchte ich mal wissen: wie teuer kauft ihr Biofutter ein, Weizen, Gerste, Erbse? Welche Mengen? Es kann …

    fendt_3090_2 gefragt am 29. Juli 2011, 21:57

ähnliche Links