Güllerohr eingefroren

03. März 2018, 10:57 andreas147

Güllerohr eingefroren

Hallo, bitte um eure Hilfe! Mir ist das Güllerohr zur Grube eingefroren (dm 300cm). Wie bringe ich dies wieder zum fliessen? Hätte mir ein Warmluftgebläse mit flexiblen Schlauch um damit warme Luft hineinzublasen vorgestellt. Leider finde ich bei google nichts richtiges. Habt ihr eventuell solches im Einsatz oder habt ihr eine andere Lösung? Welche Firma oder Bezugsquelle habt ihr? Bitte um Lösungsansätze Mfg Andreas

Antworten: 12

03. März 2018, 11:12 Fallkerbe

Güllerohr eingefroren

Eventuell eine Spülmaus für den Hochdruckreiniger http://www.hytec-hydraulik.de/hochdruck/rohrreinigungshop.htm Wenn nötig gibt es sowas auch in groß vom Kanalservice

03. März 2018, 12:39 mittermuehl

Güllerohr eingefroren

Wie lange und wie stark ist das Roh bzw. auf welcher länge ist es eingefrohren ? Nach meiner Erfahrung braucht man für so eine gefüllte und durchgefrohrene Leitung unheimlich Mengen an Energie. Eine "Kanalratte" (Reinigungssonde) mit warmen Wasser kann sicher was bewirken. Wird aber lange dauern .... Mit einem Warmluftschlauch kann ich mir das weniger vorstellen... Wird auf jeden Falle sehr lange daueren.. Kann sein das du auf warmes Wetter warten mußt.

03. März 2018, 12:58 svoboda12

Güllerohr eingefroren

Hallo Andreas! Haben wir auch schon gehabt. K;ommt drauf an wo es eingefroren ist. Bei uns war nur die letzten 30 cm in die Grube gefroren. Wir haben eine offene Grube und haben das dann mit einem großen Hammer eingeschlagen und dann ist sie sofort ausgelaufen und war wieder frei. Wenn es auf mehrere Meter ist, dann glaube ich auch, das du auf warmes wetter warten mußt oder viel Zeit brauchst.

03. März 2018, 13:17 Fredilein

Güllerohr eingefroren

Bei mir war das auch schon mal eingefroren. Hab es auch eingeschlagen seit dem hab ich einen Gummi vorgehängt jetzt ist es kein Problem mehr.

03. März 2018, 13:26 eklips

Güllerohr eingefroren

die näheren Umstände wären halt gut zu wissen. Wie und von welcher Seite man an das Problemstück herankommt, auf welche Länge das gefroren ist usw. Mit Luft wirst du alt werden. Dampfstrahler vielleicht.

03. März 2018, 13:43 zehentacker

Güllerohr eingefroren

Hallo! Wenn Du mit einen steifen Kunststoffrohr ( Wasserleitung 1 Zoll ) bis in die Nähe der gefrorenen Stelle kommst dann kannst Du mit Heißwasser sehr gut auftauen. Das kalte und daher steife Rohr bis zur gefrorenen Stelle schieben und dann Warmwasser hineinleiten. Wenn möglich nachschieben wenn ein Stück aufgetaut ist.

03. März 2018, 14:21 andreas147

Güllerohr eingefroren

Danke für die antworten! Bin schon in die Grube geklettert und habs mit einem Eisenrohr aufgepickt. Ist schneller gegangen als ich dachte. Ist ca. 1m hineingefroren gewesen, aber gott sei dank nicht der ganze durchmesser. Habe einen blechernen Deckel davor, der sich öffnet wenn etwas kommt und sonst sehr gut schliesst. Gefriert aber trotzdem immer an. Bis Mittwoch konnte ich es eh immer vom Eis befreien. Ich meinte für die Zukunft wenn es mal 2 Wochen kalt ist, das es gar nicht mehr einfriert und ich jeden tag zum beispiel 2× für eine Stunde oder so prophylaktisch ei schalten könnte.

03. März 2018, 15:17 grasi1

Güllerohr eingefroren

Vielleicht hilft ein bisschen Salz in die "Suppe"!

04. März 2018, 10:39 agrartechniker

Güllerohr eingefroren

Salz und heißes Wasser hab schon probiert War super

04. März 2018, 19:25 einfacherbauer

Güllerohr eingefroren

Mahlzeit

06. März 2018, 02:15 dietmar.s

Güllerohr eingefroren

@andreas147 hallo, war bei mir auch schon mal der Fall. Als es wärmer wurde taute es auch von selbst wieder auf, war also problemlos. Wenn du drinnen zuwenig Grubenraum hast, könntest es umpumpen bzw einen Bypass legen. mfg

06. März 2018, 07:24 rbcecker

Güllerohr eingefroren

Sei blos Vorsichtig beim reinklettern!

ähnliche Themen

  • 6

    Stallklima

    Habe Kuhstall auf Maststall mit Spaltengrube umgebaut . StallHöhe 2,7m . Spaltengrube 3,5 m breit 1,25 m tief 22 m lang Stall Bj 1970 , Warmstall.Gebäude mit Fenster und Tor am Futtertisch wurde nicht…

    agrartechniker gefragt am 04. März 2018, 10:31

  • 0

    Merkliste auf der Startseite ?

    Gibt es einen Link um die Merkliste auf der Startseite zu öffnen ?

    erich78 gefragt am 04. März 2018, 10:11

  • 10

    Astwanne für Rückewagen

    Schönen Sonntag allen Rückewagenfahrern und -innen! Aus welcher Blechstärke soll ich mir am besten eine Astwanne biegen lassen? Eine originale ist mir für den Eigengebrauch zu teuer, wahrscheinlich wi…

    meki4 gefragt am 04. März 2018, 08:51

  • 2

    Problem Landwirt.com beim öffnen von Kleinanzeigen

    Seit einigen Tagen hab ich das Problem dass sich das Forum, Kleinanzeigen und Gebrauchtmaschinen mit dem grünen Bouton nicht öffnen lässt. Das Forum und die Kleinanzeigen kann ich über aktuelle Beiträ…

    atzmanne1975 gefragt am 04. März 2018, 08:40

  • 0

    Getreidelagerung

    Hallo, gibt es Erfahrungen mit der Getreidelagerung im Holzsilo? Benötige Ich eine Umwälz und Belüftungsanlage? Wieviel % Feuchtigkeit "verträgt" das Getreide im Holzsilo? lg

    ck gefragt am 03. März 2018, 22:44

ähnliche Links