- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllegrube als Löschwasserbehälter
Güllegrube als Löschwasserbehälter
23. Juni 2009, 15:03 nschaua
Güllegrube als Löschwasserbehälter
Die Gemeinde möchte meine alte Güllegrube (Baujahr 1981, 150 m3 ) als Löschwasserbehälter für die Feuerwehr pachten. Hat jemand eine Ahnung was man dafür verlangen kann? Wieviel zahlen Landwirte wenn sie eine Grube für ihre Gülle pachten?
Antworten: 5
23. Juni 2009, 15:40 Posaidon
Güllegrube als Löschwasserbehälter
ganz einfach wenn eine neue Güllegrube 20 000,-Euro kostet und die Nutzungsdauer bei ca. 40 Jahren liegt kostet die Grube 500 Euro pro Jahr!
23. Juni 2009, 18:42 hermannn2
Güllegrube als Löschwasserbehälter
meiner meinung nach solte man nur einen kleinen umkostenbeitrag verlangen, weil in der gewissheit zuleben wenn was passiert es ist genügent löschwasser verhanden soll einem auch etwas wert sein
23. Juni 2009, 18:42 hermannn2
Güllegrube als Löschwasserbehälter
meiner meinung nach solte man nur einen kleinen umkostenbeitrag verlangen, weil in der gewissheit zuleben wenn was passiert es ist genügent löschwasser verhanden soll einem auch etwas wert sein
23. Juni 2009, 18:42 hermannn2
Güllegrube als Löschwasserbehälter
meiner meinung nach solte man nur einen kleinen umkostenbeitrag verlangen, weil in der gewissheit zuleben wenn was passiert es ist genügent löschwasser verhanden soll einem auch etwas wert sein
23. Juni 2009, 19:10 feflatz
Güllegrube als Löschwasserbehälter
Hallo! Du must dir bewusst sein dass auch für dein Objekt der Löschwasserbehälter dient denn sonst würde die Gemeinde ja wohl nicht deine Grube aussuchen wenn du nicht in einer weit entfernten Lage wärst. Danach muss abgeklärt werden wi die Einrichtungen für die Feuerwehr errichtet werden, zB Ansaugrohr und Zuleitung zum wiederbefüllen und ob diese stören. Ansonsten gibt es Richtsätze die bei deinem Landesfeuerwehrverband aufliegen. Diese sind so angesetzt das auch ein gewinn für dich drinnen ist.
ähnliche Themen
- 1
Heizungsregelung Viessmann
Hallo habe bei einer Lagerräumung eine neue Viessmann Heizungsregelung gefunden. Weiß jemand wo die genau passt bzw. wer kann sowas brauchen? Würde diese verkaufen Nähere Infos unter: http://www.willh…
Sturm gefragt am 24. Juni 2009, 11:08
- 0
Dachziegel
Hallo! Hat jemand eine Ahnung was Bramac Dachziegel kosten dürfen?
Bernhard gefragt am 24. Juni 2009, 10:10
- 2
Plattenwärmetauscher an Speicher anschließen!?!
hallo Kollegen, Ich habe bei meiner Milchkühlung (Westfalia WET200) eine Wärmerückgewinnung nachgerüstet. Nun folgendes: kann ich den vorhandenen Warmwasserboiler mit 100Liter Fassungsvermögen weiterv…
Brunner8 gefragt am 24. Juni 2009, 09:38
- 0
Steyr 15
Ich weiß das es fast unmöglich ist, aber ich versuche es trotzdem. Weiß jemand einen "unberührten" T80 mit Hydraulik bis 1800 Euro. Danke im voraus. 0664/5977294
obiwakenobi gefragt am 24. Juni 2009, 09:31
- 3
Mähwerk für Lindner 450 SA
Hallo! Ich möchte gerne mit meinem Lindner 450 SA ein Heckmähwerk betreiben. Da ich damit keine Erfahrung habe, wende ich mich an das Forum um villeicht etwas zu erfahren. Geht es überhaupt, oder brau…
schneider1 gefragt am 24. Juni 2009, 08:50
ähnliche Links