Güllegrube

19. Jan. 2007, 18:34 Annala

Güllegrube

schönen guten Abend weiss jemand ob man noch eine Förderung für einen Güllegruben - bau bekommt und wie hoch diese in etwa ist?

Antworten: 3

19. Jan. 2007, 18:51 milcherzeuger

Güllegrube

Hallo ab 2007 bekommt man wieder eine ab einer Investitionssumme von 5000 Euro ich glaube 20% sind es. Bin mir nicht ganz sicher aber es kann höchstens mehr sein. mfg milcherzeuger

20. Jan. 2007, 09:00 Seetaler

Güllegrube

Hallo Annalia Selbstverständlich gibt es Förderungen für Güllegruben, den es wird ja auch gefordert dass die Lagerkapazität vorhanden sein muss. Es gibt neue Richtlinien für Investitionen, dazu solltest du zur Kammer gehen die wissen Bescheid. wichtig der Antrag zur Inv. Förderung muß vor Beginn der Baumaßnahme gestellt werden. Letztes Jahr war es noch so dass die Eigenleistung auch gefördert wurde, ob dass weiterhin gilt weis ich nun auch nicht. Aber wenn ja, dann jede stunde aufschreiben !! mfg Seet.

21. Jan. 2007, 19:47 Flanton

Güllegrube

Wir haben einen Gülleteich gebaut mit 350-400 m³. Hat 10.000 € gekostet, inkl. Bauverhandlung und Dichtheitsattest. Für die Förderung haben wir nicht einmal die geforderten 3750 € netto Rechnungen zusammengebracht. Die Firmen sind da sehr flexibel. Eine Betongrube hätte 20.000 gekostet bei einem Zone 3 Betrieb, wo der Beton sauteuer ist.

ähnliche Themen

  • 0

    KRAFT WÄRME KUPPLUNG

    Wird die dezentrale Energiegewinnung Zukunft haben? Wäre diese Form der Holznutzung und anderer biogener Rohstoffe nicht interessant für die Landwirtschaft? Gerade nach den Sturmschäden der letzten Ta…

    gfb gefragt am 20. Jan. 2007, 12:33

  • 2

    KRAFT WÄRME KUPPLUNG

    Wird die dezentrale Energiegewinnung Zukunft haben? Wäre diese Form der Holznutzung und anderer biogener Rohstoffe nicht interessant für die Landwirtschaft? Gerade nach den Sturmschäden der letzten Ta…

    gfb gefragt am 20. Jan. 2007, 10:48

  • 1

    Das Wasser findet nicht nach Hause....

    Hallo!! Wir haben ein Problem und wissen nicht wie wir es lösen können. Um zusätzlichen Druck in der Wasserleitung zu erreichen, haben eine zweite Bassin (vor einigen Jahren errichtet) Diese fängt das…

    erhardkonrad gefragt am 20. Jan. 2007, 10:00

  • 0

    Deutz agroplus 85

    Hate einen deutz agroplus 85 baujahr 2000. war nach 5 Jahren ca.3800std komplett kaputt.die elektronik war zum austauschen und einen leichten getriebe schaden!

    steyrprofi6125 gefragt am 19. Jan. 2007, 20:02

  • 0

    tn85da

    hallo zusammen,habe einen tn70da und interessiere mich für einen tn85da hat jemand schon erfahrung damit?? Preis Verbrauch leistung danke

    paznaunerbua gefragt am 19. Jan. 2007, 19:58

ähnliche Links