- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gülle separieren
Gülle separieren
15. Sept. 2013, 16:10 markus32
Gülle separieren
Hallo hat hier im Forum jemand Erfahrungswerte bezüglich Gülle separieren. Möchte Rindergülle (ohne Strohanteile) versuchen in Feste und Flüssige Bestandteile zu separieren. Gibt es in OÖ Firmen/Maschineringe welche diesen Dienst anbieten? Danke markus
Antworten: 3
15. Sept. 2013, 20:46 Andi7
Gülle separieren
Hallo Markus, die Firma Perwolf baut mobile Separatoren die auf PKW-Anhängern aufgebaut sind. Es wurden anscheinend auch schon einige in Österreich ausgeliefert. Vielleicht einfach mal bei Perwolf nachfragen ob einer in deiner Nähe im Einsatz ist. Warum willst du das überhaupt machen? Das machen ja sonst nur die Biogaser die die Gülle über weite Strecken transportieren müssen... Viele Grüße
16. Sept. 2013, 09:03 Klaffner_Tom
Gülle separieren
Der Agrarkundenbetreuer vom Maschinenring Erlauftal (NÖ) kann dir hierzu sicher einiges erzählen. Die haben eine Gemeinschaft mit einem Gülleseparator.
21. Sept. 2015, 21:03 John_Deere123
Gülle separieren
Rindergülle ist ideal zum separieren. Frage ist was macht man mit dem Feststoff. Wenn es um Lagerraum-Reduzierung geht ist ein Trockensubstanz Gehalt von 20 - 25 % OK. Will man das Filtrat als Einstreu nutzen, sollten es 35 % oder besser sein. Da gibt es nicht viele Maschinenlieferanten die das zuverlässig hinkriegen. Mehr dazu in: http://agro-system.de/html/technik.html
ähnliche Themen
- 4
Vorfall
Habe eine mutter Kuh mit Vorfall hat bei der Geburt ausgekälbert und jetzt kommt das Teil teilweise wieder heraus Tierarzt hat Entzündung bekommen hat jemand Erfahrung was man alternativ machen kann d…
Maikaefer gefragt am 16. Sept. 2013, 14:19
- 10
Tapeten ablösen
In einigen Teilen unseres Hauses haben wir Papiertapeten an den Wänden. Nun möchten wir diese entfernen. Die Tapeten haben eine Dekoschicht welche wie wie verwebte Fäden aussieht und einen Papierunter…
helmar gefragt am 16. Sept. 2013, 13:26
- 5
Der Multi kommt und der MT geht!
Hallo! Jetzt ist es offiziel der Steyr MT ist vergangenheit der nachfolger ist jetzt offiziel der Multi den es mit 3 Motorvarianten geben soll 99,107.114 PS der Motor sol von FPT kommen es gibt leider…
patrick768 gefragt am 15. Sept. 2013, 17:24
- 7
Siloballen zange
Hallo Landwirte, haben vor uns demnächst ein Siloballenzange zuzulegen. die Düvelsdorf ist recht billig, deswegen die frage ob jmd Erfahrungen mit der gesammelt hat. Benötigt wird sie eig. nur zum Sil…
Bergwanger gefragt am 15. Sept. 2013, 17:22
- 1
Fröling Hackgutheizung tmc / Anheizen
hallo Ich habe ein Problem mit meiner Heizung.Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte hackgutheizung von Fröling gekauft.Jetzt habe ich sie angeschlossen , aber beim anheizen geht sie immer wieder auf…
knobierot gefragt am 15. Sept. 2013, 16:59
ähnliche Links