Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

20. Mai 2015, 21:09 tristan

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

http://orf.at/stories/2279470/2279498/ Soso. Genosse Schelling hat jetzt endlich seine Steuerreform zu Papier gebracht. Interessante Kommentare dazu: \" Das Landwirtschaftsministerium verwies auf Anfrage zu dessen Bewertung der nun in Texte gegossenen Steuerreformpläne, die die Bauern betreffen, darauf, dass der Begutachtungsentwurf erst analysiert werden müsse.\" >Haben die die letzten 2 Monate geschlafen? Wer war bei den Verhandlungen dabei? Wird da was beschlossen, wo sich keiner der Folgen bewusst ist? Vorgesehen ist, am 16. Juni eine Regierungsvorlage zu verabschieden (Ministerratsbeschluss), die im Juli vom Nationalrat beschlossen werden kann. Na hoffentlich schafft unser Andrä bis dahin eine Analyse und schnallt es, wer da draufzahlt. \"Experten, wie etwa BOKU-Professor Hermann Peyerl, monierten zuletzt hierzu, dass die bäuerlichen Abgaben dadurch nur minimal stiegen, auch wenn die Einheitswerte im Schnitt um zehn Prozent erhöht wurden. Der Einheitswert ist schließlich nur Basis für die Pauschalierungen im Agrarsektor, nicht aber für die Einkommensteuer.\" >Also, ich mache seit 15 Jahren eine Einkommensteuererklärung. Basis für die Berechnung des luf Einkommen war immer der Einheitswert. Hat da mein Finanzamt was falsch gemacht? Und last but not least unser lieber Jakob Auer im Blick ins Land: \"Ein Problem haben wir bei Stiermast und Schweinemast. Da wird man sich noch etwas einfallen lassen müssen. Ich meine damit auch jene, die für die Vermarktung zuständig sind, nicht nur die Politik. Diese beklagen ein agrarpolitisches Desaster, weil die neue Umsatzsteuer jedes Mastschwein um 1,50 Euro verteuert. Gleichzeitig waren diese Herrschaften nicht in der Lage, die Volatilität der Märkte zu beherrschen. Gegenüber dem Sommer 2013 bekomme ich als Schweinemäster um 55 Euro weniger je Tier. Darüber verliert man aber kein Wort. Dass im Gesamthaushalt in den einzelnen Ressorts gewisse Einsparungen notwendig sind ist ja unbestritten. Wir haben es aber fertiggebracht, dass in der Ländlichen Entwicklung, also jenes Geld, das direkt für die Bauern bereitgestellt wird, nicht gekürzt wird. Bis zu 500 Millionen Euro standen hier zur Debatte. Das hat der Bauernbund, vor allem aber die exzellente Performance von Minister Rupprechter verhindert. \" >Wie jetzt? Sollen die bäuerlichen Vermarktungsorganisationen (Wen meint er damit?) die Unfähigkeit unserer Politik kompensieren? Wie sollen die die Volatilität des Weltmarktes beherrschen, wenn der BB die Genossen Schelling & Pühringer nicht mal beeinflussen kann.... Naja, wenigstens kann ich mich bei Pühringer bei der heurigen Wahl bedanken.

Antworten: 5

21. Mai 2015, 19:14 unicorn

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

Haben die die letzten 2 Monate geschlafen? Servus tristan, leider nein, die schlafen noch immer ...

22. Mai 2015, 06:06 tristan

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

Beim Auer wäre es eh besser, wenn er schlafen würde. Wir Schweinemäster bekommen eh schon 55€ pro Schwein weniger als vor 2 Jahren, liegen also wirtschaftlich am Boden. Und hilft uns Auer/Bauernbund/Övp/Spö/Schelling/Pühringer? NEIN! Im Gegenteil. Die treten sogar noch nach und erhöhen die Steuerlast. Das wissen sogar schon meine Kinder seit dem Kindergarten, dass man aufhört, wenn der Gegner am Boden liegt. Wem hilft eigentlich die Mehrwertsteuerreform? Die Unternehmen stellen Rechnungen aus, in denen die im Rechnungsbetrag enthaltene Mehrwertsteuer ausgewiesen wird. Wenn die Mehrwertsteuer auf Einnahmen gegenüber der Mehrwertsteuer auf Ausgaben überwiegt, zahlt das Unternehmen die Differenz an die Finanzbehörden. Im umgekehrten Fall zahlen die Finanzbehörden dem Unternehmen die Differenz aus. Die Schlachtunternehmen können jetzt also mehr Steuer (13 statt 12%) vom Finanzamt zurückholen. Ob das Genosse Schelling schon geschnallt hat, das er durch die Mehrwertsteuerreform bei Futter und Tieren weniger Geld im Sackl hat als vorher ? Nur ich als Mäster zahle drauf. Aber im Prinzip geht´s mir so wiie dem Landwirtschaftministerium: Ich muß erst analysieren, kenne mich also nicht aus.

22. Mai 2015, 08:31 Peter1545

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

Bei der Umsatzsteuer lässt sich noch was machen, aber bitte was soll wegen der Überproduktion geschehen sollen Auer, Pühringer.. . mehr Schweinefleisch essen? Selbst wenn sie es schaffen würden den Preis wieder steigen zu lassen, würden noch mehr Ställe gebaut. Ich denke das ist reine Marktwirtschaft und da hat die Poilitk eigentlich nichts zu suchen, ausser ordentliche Rahmenbedingungen vorzugeben!

22. Mai 2015, 09:13 Neuer

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

@tristan: exakt meine Worte! Und ich wundere mich, warum die Stimmen aus der Bauernschaft nicht lauter werden. 1,50 € ist eh zu wenig, eher gegen 2 Euro. Mit dieser Vertretung sind wir verloren, komplett. Kein Muckser, kein Rührer für uns Bauern. Zu allem wird Ja und Amen gesagt. Meine Wut auf dieses Pack ist grenzenlos. @Peter: das ist es ja, was wir immer wieder betonen, aber scheinbar der Jakob A. noch nicht geschnallt hat. Er verteidigt eine massive Verschlechterung der Rahmenbedingungen seitens der Politik mit dem Hinweis darauf, dass die Vermarkter es nicht schaffen, sich vom MARKT abzukoppeln. Der hat doch überhaupt keine Ahnung, was er da plappert.

22. Mai 2015, 12:09 rossz

Grundwerb- und Umsatzsteuerreform

Man hört und sieht nichts mehr vom Bauernbund wenn es darum geht seinen Bauern zu helfen. Im Bez. Wr. Neustadt hat ein Bürgermeister ein 2 jähriges Bauverbot für landwirtschaftliche Bauten verhängt und außerdem wurden Pachtverträge seitens der Gemeinde von Gemeindeäckern gekündigt. Vor ein paar Monaten standen überall noch die Wahlplakate für die Kammerwahl auch in Nestern mit 100 Wahlberechtigten für einen starken Bauernbund. Wo ist der dort? L.Gr. v. Rossz

ähnliche Themen

  • 0

    Lemken Vario Pack

    Bin in der ünerlegung mir einen lemken Vario Pack zu zulegen. Wie seid ihr mit der bearbeitubg zufrieden. Wie funktioniert die Lenkung .

    Woife_99 gefragt am 21. Mai 2015, 18:54

  • 1

    Motormäher auch zum Abräumen

    Ich überlege meinen alten Rasant Breitspurmäher (1,65 m BIDUX) durch einen kompakten Hydromäher zu ergänzen und tendiere eigentlich zu den kleinen RAPID/REFORM Modellen REX oder SWISS bzw. RM 7/8 mit …

    GDOF gefragt am 21. Mai 2015, 16:20

  • 0

    Siloballen wickeln

    Hallo! Hab mal eine Frage: weiß wer wie viel man für einen 7 und 8 fach gewickelten siloballen verlangen kann? habe einen doppelarm beim wickeln! Danke danke schon in voraus für die Rückmeldungen!

    TTV165 gefragt am 21. Mai 2015, 15:00

  • 0

    Polyester-Beschichtung GFK

    Polyester-Beschichtung GFK Beschichtungssysteme für die Landwirtschaft bieten rutschfeste Oberflächen, Arbeitssicherheit und Hygiene für Kuh und Mensch. Wir beschichten: Melkstände, Melkhäuser, Melkka…

    Polyester_Beschichtung gefragt am 21. Mai 2015, 14:18

  • 0

    Binemittel für Schrot

    Grüß euch! Würde gerne wissen mit was ihr euer Kraftfutter nach dem quetschen bindet damit es nicht so staubt? Danke im vorraus! ; )

    Untersteeg gefragt am 21. Mai 2015, 11:21

ähnliche Links