Grünland Nachsaat

02. März 2012, 12:03 Steff82

Grünland Nachsaat

Hallo miteinander! Kann mir jemand sagen wann der beste Zeitpunkt für eine Nachsaat ist? Man hört ja viele Sachen von Frühling bis Herbst! Hat von euch jemand Erfahrung auf diesem Gebiet? Danke schon mal für die Antworten! LG

Antworten: 6

02. März 2012, 12:24 Benny1

Grünland Nachsaat

Hallo Habe jetzt auf einen Vortrag gehört der beste Zeitpunkt währe nach dem 1.Schnitt mfg benny1

02. März 2012, 16:57 bialo

Grünland Nachsaat

Ich würd sagen, das hängt ganz davon ab aus welcher Gegend du kommst. Wenn bei euch nach dem 1. Schnitt üblicherweise eher eine trockene Wetterphase kommt, dann würd ich mich vor einer Nachsaat hüten. Also Nachsaat dann wenn: 1) ein offener Boden vorhanden ist, wenn nötig verfilzten Grasbestand rausstriegeln (Gemeine Rispe) 2) genug Feuchtigkeit im Boden da ist (Frühjahr) oder eben wenn am ehesten regenreichere Perioden zu erwarten sind 3) besser das Saatgut aufteilen und 2 mal im Jahr drüberfahren - so bist du auf der sicheren Seite was das Wetter betrifft lg

02. März 2012, 18:36 mostkeks

Grünland Nachsaat

Den besten Zeitpunkt weiß man meistens erst im Nachhinein! Oft nach dem ersten Schnitt, wenn Niederschlag zu erwarten ist und dann einen Pflegeschnitt. Vor dem ersten Schnitt ist schwierig, da man den ersten Schnitt nicht gerne als Pflegeschnitt opfert. Und obs genug Feuchtigkeit gib weiß man erst im Nachhinein. LG

02. März 2012, 19:09 19Georg84

Grünland Nachsaat

Der ansatz von bialo ist sehr vernüftig aber im Frühjahr ist ebenfalls auf die Bodentemperatur zu achten, die wird sehr oft vernachlässigt. Und ich investiere eigentlich fast immer in vernüftiges Saatgut, kostet zwar mehr aber dafür sind die Gräsersorten besser angepasst und wie bialo oben bereits erwähnt hat durch aufteilen auf zweimal minimierst du das Risiko falls es doch mal zu trocken od. sonsiges wird.

02. März 2012, 21:40 jfs

Grünland Nachsaat

Ich würd dazu noch mit einer Cambridge Walze drüberfahren. Damit bringst den Samen noch besser zu einem Bodenschluss. Aber mit nicht zu hoher Geschwindigkeit fahren. Säen tu ich mit einer pneumatischen Einböck und ziemlich aggresiv gestellten Zinken. Die Nachlaufwalzen der Einböck sind mir zum Rückverfestigen zu wenig. Klarerweise darf kein Spätfrost den frisch angekeimten Samen erwischen.

03. März 2012, 13:04 Restaurator

Grünland Nachsaat

ohne irgendeinen anspruch auf richtigkeit zu erheben: der optimalste zeitpunkt muss nach dem ersten schnitt, bzw. sicher später sein, weil da ja auch die über jahrmillionen optimierte natur aussät. wenn dann eine trockenphase kommt spielt das meines erachtens keine rolle, weil trocken gelagerte samen ja jahrzehntelang haltbar sind. wissenschafter haben ja sogar getreidekörner aus dem alten ägypten wieder zum keimen gebracht. ich hab auch schon versucht anfang oktober ein stück zu begrünen, allerdings mit der doppelten als notwendigen menge. das saatgut haben die schafe und ziegen eingetreten und im folgenden frühjahr hat sich eine schöne, grüne fläche entwickelt. ob das ausgefallene ca. 1/3 keimunfähig geworden ist oder ob es die vögel zusammengepickt haben ist für mich nicht nachvollziehbar.

ähnliche Themen

  • 0

    PV Anlagen

    PID Test Man liest einiges darüber aber gemacht haben ihn meines Wissens nur drei Modulhersteller. Hat sich hier schon jemand dafür interessiert? Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? MFG Nutz

    Nutz gefragt am 03. März 2012, 10:13

  • 0

    Ehrendoktortitel

    Für alle die immer schon einen Doktortitel wollten. Ein Dr. h.c. von einer amerikanischen Kircheninstitution ab € 39,- oder ein schmucker Adelstitel ? Quelle: SN 3.3.2012

    Christoph38 gefragt am 03. März 2012, 10:00

  • 0

    Tierprämien

    warum erfolgt die auszahlung heuer ende märz und nicht ende februar wie gewohnt?

    bergbauer310 gefragt am 03. März 2012, 08:39

  • 0

    Tierprämienauszahlung

    -weiss jemand von euch warum heuer die tierprämien erst ende märz ausbezahlt werden und nicht wie gewohnt ende februar??

    bergbauer310 gefragt am 03. März 2012, 08:35

  • 0

    Mobiele Unterstände

    Hallo Zusammen Wie ist das Gesetzlich in Salzburg mit dem aufstellen beweglicher Unterstände? Sind Genehmigungen notwendig? lg Sepp

    harly gefragt am 03. März 2012, 07:39

ähnliche Links