- Startseite
- /
- Forum
- /
- Längste Leitung
Längste Leitung
02. März 2012, 11:55 walterst
Längste Leitung
bitte an die niederösterreichischen Kollegen: Nehmts den Pernkopf und verkaufts ihn teuer an die Telekom. Der hat nämlich die allerlängste Leitung. Der gute Mann schwafelt heute noch im Blick ins Land von der Umwidmungssteuer, die angeblich eh keinem weh tut..... es ist zum Speiben.
Antworten: 1
02. März 2012, 18:57 Christoph38
Längste Leitung
Hetzig ist beim Pernkopf auch, dass wie er den angemessenen Beitrag der Landwirtschaft ermittelt: Sparpaket 28 Mrd mal 4% Bevölkerungsanteil ergibt 1,1 Mrd "gerechtfertigter" Beitrag der Landwirtschaft. Hat dieser Mann schon einmal darüber nachgedacht wie hoch die land/forstwirtschaftliche Wertschöpfung in Österreich ist. Ca. 8 Mrd Produktionswert, vielleicht schaut jemand nach bei Statistik Austria. Von einer Wertschöpfung von 8 Mrd ca 1Mrd abgeben zu müssen, dürfte doch etwas übertrieben sein. Dass die Bauern nicht zu den Spitzenverdienern gehören ist aus dem jährlichen Grünen Bericht amtlich nachzulesen. Mit gleicher Methode könnte man der Gruppe der Mindestpensioisten ihren Anteil am Sparpaket vorrechnen.
ähnliche Themen
- 0
PV Anlagen
PID Test Man liest einiges darüber aber gemacht haben ihn meines Wissens nur drei Modulhersteller. Hat sich hier schon jemand dafür interessiert? Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? MFG Nutz
Nutz gefragt am 03. März 2012, 10:13
- 0
Ehrendoktortitel
Für alle die immer schon einen Doktortitel wollten. Ein Dr. h.c. von einer amerikanischen Kircheninstitution ab € 39,- oder ein schmucker Adelstitel ? Quelle: SN 3.3.2012
Christoph38 gefragt am 03. März 2012, 10:00
- 0
Tierprämien
warum erfolgt die auszahlung heuer ende märz und nicht ende februar wie gewohnt?
bergbauer310 gefragt am 03. März 2012, 08:39
- 0
Tierprämienauszahlung
-weiss jemand von euch warum heuer die tierprämien erst ende märz ausbezahlt werden und nicht wie gewohnt ende februar??
bergbauer310 gefragt am 03. März 2012, 08:35
- 0
Mobiele Unterstände
Hallo Zusammen Wie ist das Gesetzlich in Salzburg mit dem aufstellen beweglicher Unterstände? Sind Genehmigungen notwendig? lg Sepp
harly gefragt am 03. März 2012, 07:39
ähnliche Links