Gruber Aufbauladewagen

24. Aug. 2020, 12:15 martin.l3

Gruber Aufbauladewagen

Hallo Kollegen, Ich fahre einen Unitrac 65L mit einem Aufbauladewagen (ALW1). Derzeit kommt die gesammte Silage in den Hochsilo, aber ich würde gerne auf Fahrsilos umsteigen. Das Problem bei diesem Ladewagen ist, dass er bei Fahrsilos nicht gut funktioniert, da der Ladewagen nicht restlos entleert werden kann. Besonders wenn der Transporter nach vorne geneigt ist. Wie funktioniert das mit den neueren Modellen? Hat hier jemand Erfahrung mit ALW 2, bzw. ALW 3S (ALW 3R)? Und warum wird der ALW 2 nicht mehr gebaut? Hier sieht das Abladen (zumindest am Prospekt) ganz gut aus. Gab es da Probleme? Gebraucht sieht man ja hin und wieder welche... Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen! Mfg Martin

Antworten: 5

24. Aug. 2020, 21:47 manuel.b

Gruber Aufbauladewagen

Nie und nimmer würde ich von Hochsilo auf Fahrsilo umsteigen.

25. Aug. 2020, 08:35 martin.l3

Gruber Aufbauladewagen

Danke für diese sehr informative Aussage! Hilft mir jetzt aber nicht unbedingt weiter..

26. Aug. 2020, 08:57 martin.l3

Gruber Aufbauladewagen

Hat wirklich noch nie jemand mit einem Transporter einen Fahrsilo befüllt? mfg Martin

26. Aug. 2020, 09:00 Vollmilch

Gruber Aufbauladewagen

Im speziellen kann ich dir da nicht helfen aber was heißt "nicht restlos"? Bei meinem Ernteboss bleibt auch immer ein bisserl was drinnen. Alles Gute! Vollmilch

26. Aug. 2020, 11:07 golfrabbit

Gruber Aufbauladewagen

Ein Transporter hat bauartbedingt den Nachteil, das das Förderaggregat dort montiert ist, wo das Futter auch wieder entleert wird. Die alten Modelle haben mit der Entleerung noch weit mehr Probleme als die neuen Silierladewagenaufbauten - wobei mein Reform mit 12 Messern garantiert zu den Schlechteren in dieser Kategorie zählt. Der PrimAlpin von Reform, Gruber und auch Lüond(mein Favorit) sind sicher besser geeignet - die (optionale)Vorlaufpickup beim Gruber ist halt schon ziemlich nah am Boden - viel Einsinken auf dem Silo wird ihr nicht gerade gut tun. Hannes

ähnliche Themen

  • 8

    Einstieg Milchviehhaltung rentabel?

    Guten Morgen, Ich hätte eine Frage an die Kollegen, Wir bewirtschaften zuhause einen Betrieb Ferkel Erzeugung mit 140 Zuchtsauen, unser Betrieb befindet sich in Ortsrandlage und ist somit nicht ausbau…

    Fabian gefragt am 25. Aug. 2020, 11:01

  • 0

    Silomaispreis

    Servus beinaund Wie schauds heuer mit zugestellten silomais preisen aus?? Kaufen pro jahr ca. 190t mais haben letztes jahr 62€/t gezahlt Is dies zuviel??? Ca. 12 km eine strecke

    martin gefragt am 25. Aug. 2020, 08:15

  • 9

    Windrad bis 10m

    Hallo, ich habe Interesse bzw. möchte mich erst mal über ein kleines Windrad informieren! Ich möchte damit meine Stromkosten senken! Der Verbrauch liegt bei 3500-4000 kwh Strom pro Jahr! Hat jemand Er…

    Gruul86 gefragt am 25. Aug. 2020, 07:32

  • 1

    Fahrgassen bei Raps

    Hallo Da bei der ersten Herbizidanwendung im Raps im frühen Nachauflauf sind die Fahrgassen kaum sichtbar. Wie macht ihr das.Kannn man da fahren wo man es für richtig hält und die kleinen Rapspfläzche…

    rgrgrg gefragt am 25. Aug. 2020, 06:44

  • 24

    Rindermaststall

    Guten Tag wir sind am planen unsers Rindermaststalls. Die Ausgangssituation ist wie folgt, Sind im Nebenerwerb. Wir kaufen 2 Wochen alte Kälber werden mit Trockenmilch gefütter in dieser Zeit sind sie…

    Volvo gefragt am 25. Aug. 2020, 05:44

ähnliche Links