Rindermaststall

25. Aug. 2020, 05:44 Volvo Fh16

Rindermaststall

Guten Tag wir sind am planen unsers Rindermaststalls. Die Ausgangssituation ist wie folgt, Sind im Nebenerwerb. Wir kaufen 2 Wochen alte Kälber werden mit Trockenmilch gefütter in dieser Zeit sind sie in Kälberiglus danach kommen sie ins Gruppeniglu. Dann werden sie im alten Anbindestall angehängt und mit ca.12 Monaten kommen sie in die Box mit Vollspalten bis sie fertig sind immer zu 4 Tieren. Tiere werden immer von denn2 gleichen Betrieben zugekauft. Wir hätten uns folgendes gedacht Offenfrontstall im Fressbereich Schrabber und Liegebereich Stroh und nach hinten raus einen befestigten Auslauf. Gebaut würde für 40 Stück sind konventionell, hätten es in denn nächsten 5 Jahren vor. Wir möchten höchsten Tierkonfor zu moderaten Preis. Habt ihr Tipps oder andere Ideen? Wie sieht in punkto Einstreun aus hätte mir eine Strohbühne gebaut und von dort aus das Stroh runtergeschmissn. Da ich hlaube ein Automatisiertes System zu teuer ist. Wir haben alles auf Rundballen gefüttert wird mittel abwickler.

Antworten: 21

25. Aug. 2020, 07:25 muku8

Rindermaststall

Rindermast mit Rundballen, habt ihr einen Taschenrechner????

25. Aug. 2020, 07:54 Volvo

Rindermaststall

Richard danke das mit honten raus werden wir nochmal überdenken, deine Idee hört sich gut an. Muku zu deiner Frage Ja Taschenrechner ist am Betrieb vorhanden :D

25. Aug. 2020, 07:57 Vollmilch

Rindermaststall

Sehe das wie Richard.w. Wieviele Boxen sind da angedacht? Zum Entmisten werden die Tiere in den Auslauf gesperrt? Wie oft wird entmistet? Alles Gute! Vollmilch

25. Aug. 2020, 08:39 Volvo

Rindermaststall

Ich hätte gedacht 5 Tiere bro Box .Entmistet Fressbereich wie angesprochen mit Schrapper und Liegebereich mit Front bzw Radlader. Wie oft entmistet wird ist hlaub ich Erfahrungssache?

25. Aug. 2020, 10:54 Volvo

Rindermaststall

Danke dast ist ne Überlegung werd. Wir hätten folgendes gedacht in Mist für die Äcker im Frühjahr und Herbst und die Gülle für die Wiesen. Welches Dach würder ihr Empfehlen hätte an beschichtetes Blech gedacht, aber ist das bei Regen laut?

25. Aug. 2020, 12:19 Vollmilch

Rindermaststall

Normales Blech ist noch lauter. ;-) Aber wen stört es? Alles Gute! Vollmilch

25. Aug. 2020, 15:03 pluto.

Rindermaststall

Die Viecher störts.

25. Aug. 2020, 15:30 Volvo

Rindermaststall

Was wäre die Alternative? Würdet ihr Nackenrohr oder Selbstfanggitter empfehlen

25. Aug. 2020, 16:17 moose

Rindermaststall

Wenn du, wie gesagt, mit Ballenabwickler fütterst, also Kraftfutter per Hand gibst, wärs wahrscheinlich nicht schlecht, wenn man die Tiere einsperren kann - also Selbstfangfressgitter

25. Aug. 2020, 16:41 xaver75

Rindermaststall

Ein Schrägfressgitter sollte reichen, Selbstfangfressgitter bei unterschiedlichen Tiergrößen finde ich übertrieben, die Tiere müssen auch wieder ausgelassen werden, zusätzlicher Zeitaufwand. mfg

25. Aug. 2020, 16:57 Vollmilch

Rindermaststall

@pluto.: meine Kühe hören das recht entspannt. Alles Gute! Vollmilch

25. Aug. 2020, 18:39 geba

Rindermaststall

@muku8 Glaubst du wirklich, das Grasrundballen so teuer sind? Sicher das Idealste für kleiner Betriebe. Punkto Taschenrechner: Musst mal beim Futtermischwagen einschalten!

26. Aug. 2020, 11:36 Ziegenbua

Rindermaststall

Nur zwecks Vollständigkeit: sprechen wir von weiblichen, männlichen oder kastrierten Tieren?

26. Aug. 2020, 12:10 Volvo

Rindermaststall

Von Stiere

26. Aug. 2020, 16:35 Century

Rindermaststall

Bei uns kostet ein Rundballen ca 20€, also nur pressen und wickeln. Recht teuer, vor allem wenn man mehr als einen halben Ballen am Tag verbraucht^^

26. Aug. 2020, 17:11 Volvo

Rindermaststall

Ich verlange 18€ pressn und wickeln 1.30 im Durchmesser

17. Jan. 2021, 16:10 alander

Rindermaststall

Bin auch beim planen eines Maststalls für Stiere, Liegefläche Stroh, Fressplatz auf Spalten, Aufstallung Nackenrohr oder wäre ein Tretmiststall besser. Wer hat mit diesen Systemen Erfahrung, Strohverbrauch, weniger Arbeit mit Tretmist?

17. Jan. 2021, 16:29 alander

Rindermaststall

Aequitas hast du selber solch einen Stall?

17. Jan. 2021, 17:51 josef.s40

Rindermaststall

Wenn es vom Gelände her past (baulich) würde ich trettmist empfehlen, haben einen 2häusigen stall, vom trettmist zum selbstfanggitter entmistet ein schrapper der am ende des Stalles die ausscheidungen und stroh über einen rost schiebt und hierbei trennt sich dann der Mist von der Gülle. ist sogar biotauglich da ich zwischen denn Trettmistgebäude und Fress/Futtertischgebäude 3 meter offenen Bereich habe, würde beim Fressplatz/Laufgang nicht an breite sparen, denn ein etwas breiterer schrapper kostet nicht sehr viel mehr, und die 20cm Bodenplatte macht auch nicht das Kraut fett, und beim Trettmistgebäude habe ich eine Strohbühne die ich mit dem Telehoftrak beschicke vom Fressplatz/laufgang aus, und hierbei können ein paar meter mehr auch sehr komfortabel sein. Das Strohbeschicken ist jedoch nur bei der ernte einmal im Jahr da ich mit Quaderballen auf die Strohbühne richtig viel drauf bringe (beachten bei der Gebäudeplanung).

17. Jan. 2021, 21:04 179781

Rindermaststall

Wir haben so einen Stall. Das ist eine Umbaulösung, die bei der Umstellung von herkömmlicher Stiermast auf Mutterkühe mit Aufzucht der eigenen Jungrinder entstanden ist. Für die Tiere ist es eine sehr gute Haltungsform. Die Eingestreute Liegefläche ist die Komfortzone, der Fressplatz auf Spalten hält sich selber sauber und sorgt für passenden Klauenabrieb. Wenn es funktionieren soll muss der Kanal unter den Spalten richtig ausgeführt sein. Die Tiere schleppen mit den Füssen immer etwas Einstreu mit und die kann dann im Untergrund zu Verstopfungen führen. Also richtige Staunase, glatte Kanalwände ein wirklich ausreichend groß dimmensionierter und mit glatten Rohren ausgeführter Abflusskanal in eine Grube, die tief genug liegt, dass es keinen Rückstau in den Stall gibt. Und das ganze mit Schieber zu verschließen um auch einmal mit Jauche oder Wasser auffüllen zu können. Bei Rundballenfütterung ist aus eben diesem Grund auch ein Fressgitter wichtig, ansonsten ziehen die so viel langes Gras hinter den Trog, dass es Probleme gibt. Auslauf hinten hinaus ist schlecht. Da laufen sie ständig auf der Liegefläche hin und her zwischen Fressen und in den Auslauf stellen. Wenn das notwendig ist, dann gleich beim Fressbereich das Dach offen lassen. Wie gesagt für die Tiere ideal, arbeitswirtschaftlich auch sehr gut. Baulich richtige Ausführung sehr wichtig. Die Kostenseite ist etwas anderes. Wenn ich neu bauen müsste, würde ich aus dem Grund eine Tretmistlösung machen. Die kommt mit einer ähnlichen Menge Stroh aus und ist deutlich billiger zu bauen. Da gibt es ganz interessante Lösungen, wie man das Entmisten technisch einfach löst. Und Einstreuen von Hand ist zwar billig. Aber rechne dir einmal die Menge Stroh aus, die du jedes Jahr mit der Hand bewegen musst. Bei uns sind das ca. 70 t im Jahr. Wenn ich jetzt z. B. beim Maschinenring anrufe und sage, sie sollen mir jemand schicken, der 70 t Stroh von einer Bühne nach unten gabeln soll, dann werden mir die höchstens den Vogel zeigen. Machen tut so eine blöde Arbeit sicher keiner. Eine gut funktionierende gebrauchte Einstreumaschine kriegst du schon um 10.000 Euro oder billiger. Dann sitzt du auf dem Traktor und betätigst einen Hydraulikhebel anstatt schuften. Gottfried

17. Jan. 2021, 23:10 alander

Rindermaststall

Ja billiger wird Tretmist sein aber so eine Betonfläche mit Schieber ist auch viel rutschiger für die Stiere als ein Spaltenboden und wie schaut es mit der Klauengesundheit aus. Was mich noch interessieren würde wie hält man die Fliegen, bei so viel Mist unter Kontrolle?

ähnliche Themen

  • 4

    Kupplungsseil MF 362 reißt immer und immer wieder

    Hallo liebe Forumsgemeinde, Ich würde eure Meinung brauchen und zwar, Wir haben den MF 362 ca. schon 15 Jahre, die ersten paar Jahre war Ruhe dann riss das erste Kupplungsseil haben wir uns gedacht ka…

    diesel3 gefragt am 25. Aug. 2020, 23:29

  • 0

    Ackerbau Anfang

    Grias Eich, Wir haben ein Grünlandfeldstück,0,7 Hektar,eben,in Mittelkärnten das wir ab nächsten Jahr als Acker nutzen wollen. Wir haben nur Grünland zur Heugewinnung für die Schafe. 1. Was wäre Biolo…

    DavidFe gefragt am 25. Aug. 2020, 22:10

  • 0

    Gruß an die stillen Mitleser

    Nachdem diese Woche schon der zweite stille Mitleser bei mir in der Firma war, möchte ich heute mal einen Gruß an euch rausschicken! LG, Richard

    richard.k gefragt am 25. Aug. 2020, 17:06

  • 2

    Agrarbefragung 2019 und 2020

    Pressekonferenz am 24. August 2020 Landesrat Max Hiegelsberger und Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des Market Instituts Weitere Gesprächsteilnehmer: Direktor HR Mag. Hubert Huber, Abteil…

    noppi gefragt am 25. Aug. 2020, 15:44

  • 8

    McCormick CX110

    Hallo Fangemeinde, Wir fahren einen McCormick CX110 Xtrashift T3 mit aktuell 1300h. Seit kurzem hat er die Angewohnheit das beim Grubbern der Tacho ausfählt, Drehzahlmesser fällt auch auf null. Das wä…

    jürgen.e gefragt am 25. Aug. 2020, 12:46

ähnliche Links