- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubber oder Scheibenegge
Grubber oder Scheibenegge
16. Sept. 2020, 15:46 watcher
Grubber oder Scheibenegge
Hallo an die Forumsmitglieder, ich beabsichtige, auf pfluglosen Getreideanbau umzusteigen. Wie sind eure Erfahrungen. Welche Methode zur Bodenbearbeitung ist die Bessere und warum? - mit dem Grubber bearbeiten oder - mit der Scheibenegge. Vielen Dank für eure Meinung/Erfahrungen/Tipps! LG Watcher
Antworten: 9
16. Sept. 2020, 17:11 mittermuehl
Grubber oder Scheibenegge
Super Idee solange du nicht Bio bist... ;)
16. Sept. 2020, 20:08 don_fis
Grubber oder Scheibenegge
Bin seit Jahren pfluglos konventionell unterwegs. Ich würde eher zum Grubber tendieren, da dieser eine ordentliche Tiefenlockerung macht und das Feld ebener als die Scheibenegge hinterlässt. Wir haben auch Steine und auch da ist der Grubber kein Problem, was ja oft behauptet wird. Ich fahre aber im Herbst zum Getreideanbau mit dem Grubber schon auf 25cm Tiefe, da brauchst du halt entsprechend Leistung vor dem Grubber. Immer mit Schmalschare (50/80mm).
16. Sept. 2020, 20:11 rocky1000
Grubber oder Scheibenegge
Wie tief soll man beim pfluglosen Anbau mit Grubber vor der Getreideaussaat lockern ? Genügen 12 bis15cm wie sie mit einen Leichtgrubber möglich sind? Stoppelbearbeitung 1-2x Scheibenegge od. 1x SE und 1x Grubber ca.10cm. Landwirte welche ackern machen meist eine 20cm Pflugfurche. Gibt es Ertragsunterschiede oder ev. mehr Krankheitsdruck beim grubbern? Danke für weitere Beiträge.
16. Sept. 2020, 20:17 don_fis
Grubber oder Scheibenegge
Ich denke die 15cm sind schon das Minimum wegen der Tiefenlockerung, aber das ist sehr von der Bodenart abhängig. Umso schwerer umso tiefer, meine Meinung und meine Erfahrung. Stoppelbearbeitung reicht auch mit 1x SE oder 1xGrubber. Ertragsunterschiede habe ich keine beobachten können, bin aber auch in keiner reinen Ackerbauregion. Krankheitsdruck ist je nach Getreideart etwas höher, aber ich fahre dasTritcale auch ohne Pflanzenschutzmittel und klappt wunderbar. Da muss man bei der Sortenwahl eher gesündere Sorten wählen.
17. Sept. 2020, 09:33 meki4
Grubber oder Scheibenegge
Ich verkaufe meine KSE 3m Mandam. Falls jemand eine sucht.
17. Sept. 2020, 18:41 watcher
Grubber oder Scheibenegge
Super, danke für den Input! LG Watcher
17. Sept. 2020, 20:13 rocky1000
Grubber oder Scheibenegge
Hallo don_fis, ich habe oft extremen klebrigen Lehm , wenn ich da sehr tief lockere dann ist es oft ein Problem, diese großen Kluten wieder fein zu bekommen. Ich muß dann unbedingt mit der Kreiselegge vor kreiseln. Bei ca.15cm Bearbeitungstiefe kann ich gleich mit der Säkombi nachbauen. Beim Rapsanbau fahre ich schon auf 15cm das 1.x und gleich das 2.x auf 20-22cm.
17. Sept. 2020, 20:49 179781
Grubber oder Scheibenegge
Wenn jemand auf pfluglose Bearbeitung umstellt, dann kommt die Frage ob Scheibenegge oder Grubber (oder sonst was) erst nach ein paar anderen, die viel entscheidender sind. Welche Bodenart, was wird angebaut, Strohmanagement, Wirtschaftsdünger ja/nein usw. Und eine ganz entscheidende Frage: Wie viel Niederschlag und wie ist der verteilt. Eine Hausnummer für österreichische Verhältnisse ist ungefähr die Menge von 600 mm im Jahr. Je weniger um so mehr ist pfluglos dem herkömmlichen Verfahren mit alles pflügen überlegen. Je feuchter es wird, um so mehr kommt man zumindest fallweise um den Pflug nicht herum. Und die mechanische Bodenbearbeitung ist bei dem System nur ein Teil eines funktionierenden Ganzen. Noch wichtiger ist der Verstand dafür, was die einzelnen Pflanzen brauchen und wie man das hinbringt. Auf jeden Fall ist wildes herumbaggern mit z. B. dem Grubber nicht billiger und auch kaum bodenschonender als pflügen. Und es wird kaum ein Gerät geben, das für alle Anforderungen geeignet ist. Am ehesten passt ein Grubber mit Wechselscharen, den man sowohl für flaches Schälen als auch für tieferes lockern einsetzen kann. Scheibenegge oder Leichtgrubber, etwa für Stoppelsturz kann man auch einmal ausleihen. Und den Pflug ganz weggeben soll man auch nicht. Ränder umpflügen etwa ist so etwas, wo man denn immer noch brauchen kann. Gottfried
18. Sept. 2020, 20:40 rocky1000
Grubber oder Scheibenegge
Danke Gottfried, sehr guter Beitrag . Mit dem Pflug hast völlig recht. Ich mach viel ohne Pflug, aber nicht alles ,vor allem wenn es feucht ist wird gepflügt.
ähnliche Themen
- 1
Ferkel aufziehen
Hallo zusammen, wir wollen uns ein Ferkel kaufen, selber großziehen und dann schlachten. Wer kann mir sagen wieviel ein Ferkel von 25kg frißt bis es 120kg hat? Viele Grüße aus Biesendorf / Deutschland…
Stefanie gefragt am 17. Sept. 2020, 12:47
- 1
Güllerührwerk staionär selber bauen
Hallo, hatt sich hier schonmal jemand ein stationäres Elelktro Güllerührwerk selber gabaut.?! Habe eine geschlossene runde Grube und möchte mir gerne selber so etwas bauen. Vieleicht hatt schon jemand…
ThomasF gefragt am 17. Sept. 2020, 09:23
- 0
Selbstbedienungs hofladen
Hallo an alle, Wollt mal fragen ob wer Erfahrungen mit sb hofladen/ Hütten hat bzw. mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zwecks Registrierkasse, Öffnungszeiten,.... Hat? Mfg Wolfgang
wolfgang.p gefragt am 17. Sept. 2020, 06:01
- 0
Körnerhirsepreis
Hallo hab da mal eine Frage. Wo liegt den der aktuelle Preis pro Tonne Körnerhirse trocken ? Raum Süd. Stmk. Danke LG
julia.f gefragt am 16. Sept. 2020, 12:46
- 0
Suche Lely RP 445 Rotorabstreifer
Hallo, suche für meine Lely RP 445 25 Messer denn Rotorabstreifer der damals geändert wurde da es mit dem alten Probleme gab und denn habe ich noch verbaut suche daher einen gebrauchten falls wer eine…
Felix gefragt am 15. Sept. 2020, 19:13
ähnliche Links