•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Greening fördert nicht die Ökologisierung der Landwirtschaft

Greening fördert nicht die Ökologisierung der Landwirtschaft

14. Dez. 2017, 10:09 Peter06

Greening fördert nicht die Ökologisierung der Landwirtschaft

Der EU-Rechnungshof kritisiert in seinem jüngsten Prüfbericht die Massnahme "Greening" zur Ökologisierung der Landwirtschaft in Europa massiv. "Greening" sei eine Methode zur Einkommensförderung ohne gravierende ökologische Effekte. Gerade einmal fünf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen würden auf Grund dieser Fördermassnahmen umweltgerechter bewirtschaftet, als zuvor. Schuld an den geringen positiven Effekten dieser Förderungspolitik seien lt. Rechnungshof die einzelnen Mitgliedsstaaten, die die Richtlinien zunächst verwässert hätten, um so die vorhandenen Flexibilitäten voll auszureizen. Die Auflagen für Landwirte und Staaten wurden dadurch niedrig gehalten, zum Nachteil des Nutzens für Umwelt und Klima. Welche Folgen diese Erkenntnis wohl für die zukünftige Agrarsubventionierung zeitigt?

Antworten: 2

14. Dez. 2017, 10:53 dietmar.s

Greening fördert nicht die Ökologisierung der Landwirtschaft

a)wenn die Ökologisierung gut bezahlt wird, werden hier Erfolge zu verbuchen sein. b)wenn die Ökologisierung schlecht bezahlt wird, werden hier Misserfolge zu verbuchen sein. Wir bewegen uns im Szenario b. Man will relativ billig eine ökologische Landwirtschaft und kommt dann drauf dass es nicht das wahre ist. Okay , so gscheit war man vor 30 Jahren auch schon.

14. Dez. 2017, 11:00 mfj

Greening fördert nicht die Ökologisierung der Landwirtschaft

Ich denke die EU steckt derzeit die Grenzen, für die neue Förder-Periode ab. Ob sich eine "faire Diskussion" zum Thema Ökologiesierung durchsetzt, wird man erst sehen. Die Öko-Lobby wird dagegen halten, sie nascht ja unbemerkt kräftig mit. Öko-Landwirtschaft muss sich ohne höhere Förderungen halten und durchsetzen können, sonst verliert sie den Halt und die Richtung. Nationale Fördergeschenke - um den Anteil künstlich hoch zu halten, finde ich nicht demokratisch.

ähnliche Themen

  • 5

    Mykotoxine Mais

    Habe meine Ganzkornsilage untersuchen lassen . Ergebnis 4350 Mykotxin /kg 88% TM(Vomitoxin). Welche Möglichkeiten habe ich ackerbaulich dem entgegenzuwirken. Gedroschen wurde am 19.10.2017? LG Kalchma…

    44FF gefragt am 15. Dez. 2017, 10:00

  • 1

    Seilwinden Kippstop

    Hallo zusammen, gibt es Unterschiede in der Funktion und Anwendungsweise zwischen den unterschiedlichen Anbietern von Seilwinden - Kippstops. Möchte mir so einen Kippstop einbauen, bin jedoch überrasc…

    servusdiewadln gefragt am 14. Dez. 2017, 23:23

  • 2

    Teilpauschalierung und SVB-Option

    Habe bis heute keine Berechnung der neuen SVB-Beiträge erhalten und hab dazu einige Fragen. Einkommenssteuererklärung wurde Fristgerecht eingereicht . Wird die Einkommenssteuererklärung automatisch de…

    ziervi gefragt am 14. Dez. 2017, 20:02

  • 1

    Silvesterknallerei und Tiere

    Habe im FL eine Anfrage bezüglich Angst von Hund bei Silvesterknallerei gelesen. Hatte das selbe Problem bei meinem Bordercolli. Gebe ihm bei Gewitter Globuli Natrium tetraboracicum D6 und am Silveste…

    mail_fra_bauer gefragt am 14. Dez. 2017, 19:49

  • 2

    Betriebsdaten für Facharbeit

    ich benötige bitte ein par Daten von freundlichen Personen den ich schreibe gerade Abschlussarbeit an der LFS OTTERBACH. Ich benötige Bitte: Größe des Stalles ( anzahl der Kühe), Haltungsform, Ferbrau…

    tobias.s gefragt am 14. Dez. 2017, 19:02

ähnliche Links