- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
08. Feb. 2016, 22:50 maria.m2
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Demnächt am Aschermittwoch geht es los mit den Sprengelversammlungen. Wird ja wohl eine weitere Preisschlacht nach unten geben im März. Mein Vorschlag wäre und dieser ist sicher medienwirksam, alle die da sind sollen Milch trinken, klar haben sicher nicht da, ev. mit dem Saalvermieter sprechen, na und dann bin ich gespannt wie die Journalie reagiert. Preis und Qualitätsvergleich mit Red Bull. Red Bull hat rel. hohen Fixpreis, gibt genug Konkurenz zb S Budget die aber mind. den halben Preis haben, dennoch gibt es keine Einbußen beim Kracherlhersteller Nr. 1. So ein Bewußtsein zur Marke muss geschaffen werden. Preisabschläge bei Qualität, Grenzwerte herabsetzen. Derzeit darf man ja bei Zellzahl 250 000 haben bei Keim Zahl 50 000, wie wärs im Sinne der Quali das herabzusetzten. Monitoring wer Kälber mit Trockenmilch aufzieht, viel Milch könnte somit am Betrieb bleiben, die Fütterung mit Rohmilch ist höherwertiger, und der Landwirt liefert automatisch weniger ab. Anfuhrbonus für alle gleich, und nicht denn fördern der viel liefert, wenn es schon zu viel da ist. Und Werbung, werbung Werbung, ev. mal nicht immer auf der Kuhlinie... sondern das Milch eben verdammt scheiße wertvolle Stoffe hat Calcium gegen Osteoporose, Studien zeigen die beweisen das tierische Fette 1.1 gleichwertig sind mit pflanzlichen siehe https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjkv_aplOnKAhVF6RQKHf6IBBUQFggeMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.schweizerfleisch.ch%2Fdossiers%2Ffleisch-und-gesundheit%2F-dl-%2Ffilemount%2Fschweizerfleisch%2FDossiers%2FFleischfette%2FPDF%2FWissenschaftliche_Literaturrecherche.pdf&usg=AFQjCNEFnydkfPual3dFnos5tqED87Pk0g&sig2=8WNHmQMUl0h_WFIFwnCg9g lh
Antworten: 6
09. Feb. 2016, 09:07 karl0815
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Ist ja vollkommen egal, ob etwas aufgezeichnet ist, es wird so auch noch genug erfunden und jemand als Zitat untergeschoben!! Es ist keine Frage der Größe der Molkerei oder der Eigentümerstruktur, sondern eine Frage der Qualität und des Verkaufspreises der Produkte, welchen Preis eine Molkerei zahlet, bzw. zahlen kann. Na jetzt muss die BGLM ja noch zuerst die NÖM übernehmen:-))
09. Feb. 2016, 11:22 Riewo
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Hallo Marie, ich hab dir schon in einen anderen Beitrag von dir versuch dir den Mengen bonus zu erklären. geht wohl nicht. Und eigendlich hast mich überzeugt. Der Molkerei kostet die Milch ja wesentlich mehr von Kleinlieferanten so wie du anscheinend eine bist. Somit müssen wir uns dafür einsetzten das der Mengenbonus fällt und der Preis um 1 cent nach oben geht. Dafür aber Sammelstellen zusammen gelegt werden und die Abholmenge pro Stelle min. 1000 liter beträgt somit hat die Molkerei nur noch die Halben Sammelkosten. Und den Rest der Sammelkosten gleich an alle Lieferanten verteilt. Der Efekt wäre, das viele kleine aufhören wenn sie die Milch weiter bringen müssen, du hättest um 1 cent/ L mehr aber dafür 200 oder 300 Euro weniger an Auszahlung. Dem Größen der 40000 im Monat liefet bring es wesentlich mehr. Und du brauchst keinen mehr etwas neidig sein. Milch von kleinen Lieferanten ist immer teuerer für die Molkerei als von großen. Untersuchungskosten und Abholkosten / Liter und Verwaltungsaufwand. Gott sei dank sind die Strukturen unserer Molkereien so das auch kleine abgeholt werden die 2000 liter im Monat liefern ... glaubst du wirklich das an solchen Lieferanten die Molkerei noch etwas verdienen kann....
09. Feb. 2016, 12:01 Moar24
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
@Riewo Zu der Erklärung bezüglich Mengenbonus möchte ich mich auch gerne zu Wort melden. In Zeiten guter Milchpreise hat dieser durchaus seine Berechtigung, aber wenn die Molkerei die angelieferte Milch am Markt nicht unterbringen kann, dann macht es durchaus Sinn darüber nachzudenken den Anfuhrbonus auszusetzen. Ich kann nämlich nicht auf der einen Seite meine Lieferanten dazu animieren die Liefermenge zu drosseln und auf der anderen Seite bezahle ich einen höheren Anfuhrbonus je mehr Milch geliefert wird. Das passt aus meiner Sicht nicht wirklich zusammen. Es wäre daher zumindest ein Ansatz darüber nachzudenken den Anfuhrbonus solange auszusetzen bis sich der Markt erholt hat. Das daneben wahrscheinlich auch noch eine Preisreduktion für jeden Liter Milch erforderlich sein wird, darum wird man wahrscheinlich nicht herum kommen.
09. Feb. 2016, 14:15 Riewo
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Mengenbonus... ist so glaube ich nicht wirklich der große Anreiz... aber es stimmt das eine Drosselung und Mengenbonus nicht zusammen passt. Jedoch muss man doch auch bedenken das die MIlch der Molkerei mehr als der Auszahlungspreis kostet. Eben: Auszahlungspreis + Sammelkosten + Verwaltungskosten + Untersuchungskosten Ein Anreiz wäre vielleicht für eine gewisse Zeit den Mengenbonus einzufieren.. was eben bedeutet das der Durchschnittsmengenbonus ausbezahlt wird trotz rückläufiger Anlieferung. Wird aber nicht funktionieren weil sofort wieder Neider aufstehen... oder eben Systeme die auf der letzten Quotenmenge passieren und für alles was darüber liegt gibt es nur Spotmilchpreis abzüglich Transportkosten. Was ich persöhnlich als eine sehr faire Lösung empfinde = Verursacherprinzip Den wenn die Molkerei nur 17 cent am Spotmarkt erlösen kann ... mussen die Kosten für den Transport abgezogen werden und es wird eben dann im Bereich 13-15 cent die Wahrheit liegen. Jedoch wird die MIlch dann von anderen Märkten diese Rücklaufe sofort auffüllen. Einen Gedanken den man sicher nicht weiter verfolgt aber doch meiner Meinung sinnvoll wäre: Das Verfüttern von SOJA, FUTTERHARNSTOFF, industriell erzeugeten Eiweis-Nebenprodukten für Wiederkäuer verbieten. Somit als Eiweisquelle nur noch Grundfutter zulassen .. damit wäre das Mengenproblem schnell gelöst...jedoch wohin mit dem SOJA BERG in Hamburg..? So ein Gesetzt müsste natürlich Europaweit gelten und auch auf sämtliche Importe ausgedehnt werden. Das es keine Lebensmittel mehr geben darf in denen SOJA verfüttert wurde. Somit wäre seites des TIPP auch schon viel ausgeschlossen. Grünland bekämme wieder mehr Bedeutung und die Wiederkäuer würden wieder zu Wiederkäuern..... und viele pos.Aspekte von Regenwald bis warum man Soja überhaupt verfüttert...und nicht gleich in arme Länder verkauft... Naja nur ein Gedankliches hatschi...
09. Feb. 2016, 14:37 maegger
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Von april bis oktober verpflichtend ganztags Weidehaltung ohne Zufütterung, würde mir recht gut passen. Würde Kostensenken und die Menge ebenfalls. Solange ich nicht Flächen im Überschuss zu minimal Pachtpreisen 20-40 € / ha bekomme ist für mich der absolute Milchpreis egal, ich denke die meisten verstehen das tatsächliche Problem nicht. Eure Vorschläge helfen uns kurzfristig, an die langfristigen Auswirkungen möchte ich gar nicht denken...
09. Feb. 2016, 16:49 thomas.t3
Gmundner Milch demnächst Sprengelversammlung
Mir auch maegger und das Tierwohl steigt auch zugleich!
ähnliche Themen
- 0
milchüberschuss??????
in anderen ländern haben die hörndlbauern kreativere ideen um arbeitsextensiv dem milchüberschuss und -preis ein schnippchen zu schlagen ;)
borromäus.n1 gefragt am 09. Feb. 2016, 22:00
- 2
Phosphor Grünland
Hallo meine Frage bezieht sich eigentlich auf den Zeitpunkt der Phosphor Düngung. Laut meiner letzten Bodenprobe hatten wir Flächen die nur in der B - Klasse bei Phospohr waren, auf die aktuellen Prob…
ennstaler gefragt am 09. Feb. 2016, 20:18
- 0
Holzschlägerung und Holzbringung
Übernehme ihre Forstarbeiten jeglicher Art im Tiroler Unterland. Traktor mit Seilwinde oder Kippmast bis 550 m. Tel. 06645186071 Keine E-Mail
holza gefragt am 09. Feb. 2016, 19:33
- 2
Schweizer Gebrauchtmaschinen
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kauf von gebrauchten Landmaschinen aus der Schweiz? Gibt es irgendeine \"Regel\" für Preisabschläge bei angebotenen Maschinen/Preisen von Händlern - handelt sich …
gunzenberg gefragt am 09. Feb. 2016, 18:36
- 1
Sojabohne Aussaat
Wie soll man Sojabohne aussähen mit Normaler Drillmaschine welchen Reihenabstand und wie viel Körner /m² oder mit einer Einzelkornsämaschine mit welchen Reihenabstand und welchen abstand in der Reihe …
andi83 gefragt am 09. Feb. 2016, 18:20
ähnliche Links