- Startseite
- /
- Forum
- /
- Phosphor Grünland
Phosphor Grünland
09. Feb. 2016, 20:18 ennstaler
Phosphor Grünland
Hallo meine Frage bezieht sich eigentlich auf den Zeitpunkt der Phosphor Düngung. Laut meiner letzten Bodenprobe hatten wir Flächen die nur in der B - Klasse bei Phospohr waren, auf die aktuellen Probeergebnisse warte ich noch. Zur eigentlichen Frage ist es wirklich So, das Phosphor wenn im Frühjahr gedüngt vom Boden nur aufgenommen wird aber nicht verfügbar weil die Bodentemperatur im Frühjahr zu niedrig ist und es deshalb besser wäre damit bis nach dem ersten schnitt zu warten ? Es ist mir auch bewusst das man unterschiedliche Phosphate bei PH werten unter 6 als darüber verwendet . Eine zweite Frage noch am Rand , stimmt es das bei längerer Trockenheit ( wie es viele von uns im letzten Sommer hatten ) der Boden eine sogenannte Trockengare durchläuft , und der Boden wieder mehr Nährstoffe freigibt oder is das blödsin ?
Antworten: 2
10. Feb. 2016, 19:13 179781
Phosphor Grünland
Das mit der Trockengare stimmt. Dort wo im Boden Wasser gespeichert werden kann, wirkt im Winter Frost oder im Sommer Trockenheit auf die Bodenpartikel ein und kann diese weiter zerkleinern, was den Pflanzen Zugang zu Nährstoffen ermöglicht. Je besser das Wasserhaltevermögen eines Bodens ist, desto deutlicher der Effekt. Gottfried
13. Feb. 2016, 19:22 Andi7
Phosphor Grünland
Hallo, zu deiner ersten Frage: Es kommt darauf an welchen P-Dünger du einsetzt. Wenn du z.B. biologisch wirtschaftest, dann darfst du nur weicherdiges Rohphosphat (z.B. Hyperkorn, Hyperfein usw.) einsetzen weicherdiges Rohphosphat ist NICHT wasserlöslich, sondern benötigt eine Säure um pflanzenverfügbar zu werden. Dieser Umwandlungsprozess findet nur bei Bodentemperaturen über 15 °C statt. Das heißt: Das Ausbringen von weicherdigen Rohphosphat ist im Frühjahr grundsätzlich möglich, Pflanzenverfügbar wird es aber erst wenn es von den Bodensäuren umgewandelt wurde. Da Phosphor im Boden wenig bis gar nicht \"mobil\" ist, ist aus meiner Sicht auch die Gefahr der Auswaschung bei einer Frühjahrsdüngung nicht groß auch wenn es ein paar Wochen dauert bis der Dünger Pflanzenverfügbar ist. Verwendest du allerdings synthetische P-Dünger, dann sieht die Situation ganz anders aus, denn die sind nämlich Wasserlöslich! Deine zweite Frage hat ja Gottfried schon perfekt beantwortet. PS: Es gibt zum Thema P-Düngung eine tolle Broschüre von Josef Galler (LK Salzburg), ich hänge dir den Link an. (Ist ein pdf, einfach downloaden oder online anschauen)
ähnliche Themen
- 0
Tapio Schubharvester
Hat jemand Erfahrung damit? Vorzugsweise mit Tapio 400 oder 600.
christian.g8 gefragt am 10. Feb. 2016, 20:04
- 0
Schichtholzspalter
Hat wer Erfahrung mit einem Schichtholzspalter und wenn ja wie gross ist das Holz das gespalten wird? Ich habe zu 80% Buche und sonst Eiche beides mit einem Stammdurchmesser zwischen 40cm bis 75 cm ve…
wutzel gefragt am 10. Feb. 2016, 18:29
- 0
Minibagger testen
Hallo, Wir gehen diese Woche noch einen gebrauchten 3,5 Tonnen Minibagger besichtigen mit ca. 4000 Stunden. Was sollte man alles beachten bzw. testen?
MC122 gefragt am 10. Feb. 2016, 17:57
- 0
Steyr 768 Ölfüllmengen Motor,Zapfwellenkupplung, Getriebe, Hydraulik und Hinterachse
Steyr 768 Ölfüllmengen Motor,Zapfwellenkupplung, Getriebe, Hydraulik und Hinterachse kann mir wer die Liter angaben nennen?
1aware gefragt am 10. Feb. 2016, 16:35
- 0
Sau- bzw. Fischmaul Schaf
Hat jemand von den Schafhaltern /Züchtern Erfahrungen damit, ob sich diverse Zahnfehlstellungen bzw. Kieferfehler von jungen Schafen noch auswachsen können?
JohannesS gefragt am 10. Feb. 2016, 16:30
ähnliche Links