- Startseite
- /
- Forum
- /
- Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
27. Nov. 2017, 20:40 mfj
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Die Hetze, Verteufelung, Angstmacherei und Unsachlichkeit bei diesem Mittel hat sich nicht durchgesetzt. Das ideologische Österreich hat natürlich dagegen gestimmt. Deutschland ohne abgewetzte Jamaika-Koalition dafür. Konsequent wäre jetzt, wenn Österreich es auch generell verbieten würde. Die Anbau-Produkte kann man ja aus Deutschland importieren - dann ist die Katze wieder dort wo sie hingehört... Die EU ist gar nicht so blöd und dumm, wie sie immer hingestellt wird. Eine vernünftige Bioverordnung, wo auch mal Haftungen gelten, und PSM Mittel die der Landwirtschaft nützen. Was will man mehr. Ich bin und war immer für die EU ! Die Bauern sollen nur froh sein, um diese Institution - sonst könnten sie in Zukunft mit der Geiß ackern...;-)
Antworten: 22
27. Nov. 2017, 21:10 FXST
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Die SPÖ will nun einen nationalen Glyphosat-Ausstieg erreichen: "Wir werden dazu einen Gesetzesantrag im Parlament einbringen, mit dem wir erreichen, dass dieses Gift nicht mehr in Österreich verwendet werden darf", erklärte der geschäftsführende SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder. Scharfe Kritik an der Entscheidung der EU-Staaten übten auch die Umweltorganisationen. "Jetzt muss die Bundesregierung Verantwortung übernehmen und in Österreich für einen Glyphosat-Ausstieg sorgen", forderte Greenpeace Österreich. So hätten sich inzwischen schon 523 Gemeinden freiwillig dazu entschieden, auf Glyphosat zu verzichten. Alle Parlamentsparteien bis auf ÖVP und NEOS hätten öffentlich bereits ein Ende von Glyphosat gefordert. http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/Glyphosat-darf-weiterhin-in-der-EU-zugelassen-werden;art15,2745551
27. Nov. 2017, 21:11 atro
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Ich war nie für die EU!! Abkürzung : einfach Unfähig!! Z.B: Milch , Zucker usw, Russlandsanktionen usw. Mehr braucht man dazu nicht sagen !! Wird schneller zugrunde gehen als du denkst! Denk einmal nach! MFG Georg
27. Nov. 2017, 21:20 melchiorr
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Österreich will Glyphosate verbieten, weil es den Verdacht gibt, dass es Krebs auslösen kann, wann werden Zigaretten verboten, wo es erwiesen ist, dass es Krebs auslöst??
28. Nov. 2017, 00:02 biolix
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Gratuliere.....eben alles wird besser... Aber wir Bio Bauern ackern trotzdem nicht mit der Geiß ... Sondern machen die intelligenteste Landwirtschaft und schaffen es jerzt schon ohne glypho... :-) P.s. Und gratuliere.jeden Biobauern der mfj hier Recht gibt,und siehe neue Bioverordnung... :-( also wer ihm diesen Bio Hasser noch Recht gibt und wenig bis nichts kapiert, der Zahl ich den Mitgliedsbeitrag von Bio Austria ein Jahr sehr gerne...hahhaha
28. Nov. 2017, 01:33 norbert.s
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@mfj: Wo angerennt? Der Glyphposat Scheiß geht weiter, ohne das es wer braucht. Einzig die Grünen und Teil der SPÖ waren gegen die Abschaffung. Die Eu erhält es dir. Es gibt weiter zig Bauern die sich freuen, dass es weiterlauft,einfach ohne Hirn blind der ÖVP ins Messer laufend!
28. Nov. 2017, 02:18 biolix
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Norbert sei nicht so "dumm"... 2 Worte und alle Bauern sind auf mf s Seite.. Grün und SPÖ.. bist depppat.. das ist bis in den Tot eingepflanzt, und es geht nie ums Thema.. Bio kannst auch schon fast dazu nehmen, denn nicht Mal alle Biobauern stehen zu diesem Wort.. daher bitte.. damit müssen und können wir aber Leben. Kopf hoch wir bleiben optimistisch... :-) LG Biolix
28. Nov. 2017, 06:33 Heimdall
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@melchiorr Zigaretten werden "freiwillig" gerauch, bei Glyph weißt eben nicht wo und wieviel drinnen ist. Lg
28. Nov. 2017, 07:32 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Fein das sich mal Leute über die EU freuen. Aber was bedeutet das für das Image der Landwirtschaft. Die Mehrheitsbevölkerung will einen anderen Umgang mit Spritzmittel. Und da ist Glyphosat nun mal DAS Feindbild. Deutschland hat übrigens für Glyphosat gestimmt weil bei den Gesundheit und Landwirtschaft verschieden Minister sind. Gesundheit ist immer dagegen. Landwirtschaft dafür. Man kann sich vorstellen was das für ein Bild von den Bauern macht. Die Mehrheit will es nicht. "3% Bauern wollen das krebseregende Gift. Vom Image her ist es ein gewaltiger langfristiger Schaden für die konvetionelle Landwirtdschaft. Von der wirtschaftlichkeit Seite her ein kurzer Gewinn. Bio wurde dadurch aufgewertet. Konvetionell wurde deutlich abgewertet. Da der Beschluß in Deutschland noch viel Streit in der neuen Regierung (doch Neuwahlen?) bringen wird und die Bevölkerung es nicht lustig findet wird diese Stimmung gegen die Bauern über die gleichsprachigen Medien auch zu uns kommen. ----------- wie gesagt --- ich rede vom Image. Und eine 3% Minderheit sollte ein gutes Image haben wenn sie in Zukunft Förderungen haben will.
28. Nov. 2017, 07:46 Vollmilch
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Hallo ! Passivrauchen ist auch nicht freiwillig! Ob Bio wirklich die "intelligenteste" Landwirtschaft ist? Ich halte die EU - Entscheidung für klug, der Markt wird vielleicht etwas "strenger" reagieren. ;-) LG Vollmilch
28. Nov. 2017, 07:49 yamahafzr
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
In ein paar Wochen ist die Glyphosat Diskussion aus den Medien. Glyphosat ist vielleicht für den Anwender gefährlich , wenn man unverdünnt damit in Berührung kommt. Das man Glyphosat nachweisen kann hat mehr mit den heutigen Untersuchungsmethoden zu tun als mit gefährlich! Ich persönlich benötige es auch selten , aber eine Blühfläche umbrechen nach z. B . 20 Jahren oder bei Immergrün vor der Maissaat geht mit Glyphosat sicher einfacher und wahrscheinlicher Umweltfreundlicher. Ist doch nur eine Hetze von den Medien , wenn man nach etwas sucht ist heute alles nachweisbar !!!
28. Nov. 2017, 08:00 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@Vollmilch .... Vom Image her ist Bio auf jeden Fall intelligenter. Von der wirtschafltlichkeit kann man darüber noch reden. Aber danke einer satten Überproduktion sind die konventionellen Preise nicht so toll. BIO soll im Druchschnitt so 1/3 weniger Ertrag/ha haben aber den selben Gewinn erwirtschaften. Europa würde mit Bio nicht Verhungern und Bauern würde damit nicht verarmen. In Zukunft wird es leichter sein Förderungen für Bio zu bekommen als für konventionell einfach weil die Mehrheitsbevölkerung es so will. Glyphosat ist ein Symbol geworden. Da geht es schon lange nicht nur mehr um Fakten. Gerade als konvetioneller Betrieb der nicht viel Glyphosat eingesetzt hat würde ich mich jetzt nicht über diese EU-Entscheidung freuen. Selber bin ich Bio und hab gerade billige Werbung geschenkt bekommen...
28. Nov. 2017, 08:21 Vollmilch
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Ist doch gut, wenn die Bios davon profitieren können. Und es ist gut, wenn es auch konventionelle Marken gibt , die davon profitieren werden. Mit dem Image hast du vollkommen recht. Aber "intelligenteste" Form der Landwirtschaft ist sehr ambitioniert! Die Konvis machen es über die Menge, die Bios versuchen es über den Preis. Beide Strategien können erfolgreich sein . Ob ein Glyphosatverbot für die Umwelt und die Gesundheit des Menschen was brächte, da habe ich meine Zweifel, du nicht? LG Vollmilch
28. Nov. 2017, 09:00 JD6230
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
PIAUI hat es richtig erkannt, die gesamten Rückstände sind importiert. Man brauche doch nur mal entlang der Donau schauen..... In Aschach hat die RWA ein riesiges Lager mit Schiffsentladung errichtet. in Ennshafen das selbe von der Fa Fuchshuber, in NÖ wird es genauso weitergehen. Hauptsache die Firmen können aus der halben Welt die Waren billigst heranschiffen und wir dürfen mit höheren Auflagen zum selben Preis dagegenhalten. Unser betrieb arbeitet seit über 15 Jahren Pfluglos und mit Winterbegrünungen. Glypho haben wir in den letzten 5 Jahren einmal eingesetzt: zur Rekultivierung der Biodiversitätsfläche welche durch diverse Gräser stark verungrast ist (dürfte eine folge der späten Mulch/Mähzeitpunkte sein) BIO-Konvi-Diskussion: es ist schon toll wenn alle auf bio umsteigen sollen. Nur was machen die Betriebe in Dorflage mit Tierhaltung? hier ist oft kein Auslauf möglich! zB bei mir, auf 2 Seiten des Stallgebäudes sind öffentliche Straßen, dahinter Grundstücke der Nachbarn, die dritte Seite ist mit dem Wohnhaus verbaut und auf der vierten Seite steht die Maschinenhalle - also bitte um Vorschläge wohin ich den Auslauf machen soll!
28. Nov. 2017, 09:04 Steyrdiesel
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Hallo, ich finde nicht einmal das Image intelligent. Das entsteht schlicht und einfach durch Täuschung des Konsumenten. In diesem Fall hat die EU richtig entschieden, allerdings ist es unverständlich ein Pflanzenschutzmittel weiter zu zulassen, aber die Farbe von Pommes vorgeben wollen. Da ist keine Linie zu erkennen und das spricht nicht gerade für die EU. mfg steyrdiesel
28. Nov. 2017, 09:17 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@ Vollmilch Natürlich habe ich meine Zweifel ob ein reines Glyphosatverbot für die Umwelt oder die Menschen etwas bringt. Zumindest bei der Anwendung in Österreich. Mit der Anwendungsprxis in anderen Ländern schaut es da ganz anderes aus. Auch weiß ich nicht wodurch es ersetzt werden würde. Und ich kann im Moment keiner Studie über Glyphosat glauben schenken. Weder pro noch kontra. Es ist halt fraglich ob es Sinn macht bei den jetzigen Übrschüssen die Erträge zu steigern. Rinder werden in der Türkei entsorgt. Das Milchpulver geht nach Afrika und ruiniert dort die Landwirtschaft (und bringt uns Flüchtlinge). Die ganze Kunstdüngerwirtschaft ist schlecht für das Klima was uns weitere Flüchtlinge bringt. Die Industrie will natürlich billige Rohstoffe. Und billig ist nur was es in Überschüssen gibt. In dem Hamsterrad schaut es für den Bauern nicht so toll aus. Deshalb werden es ja jedes Jahr weniger.. Bio bietet gleich viel Geld am Konto und vermeidet einige der Nachteile von Konvetionell. Man ist als Biobauer in der Mehrheitsbevölkerung beliebter was auch persönliche Lebensqualität ist. Und Fakt ist das die Landwirtschafltichen Förderungen bald weniger werden. Sparprogramm der Regierung, Brexit, Unwillen der Bevölkerung gegen Förderung der "Gift-Gülle-Tierquäler-Bauern".... alle kommt zusammen. Ich persönlich halte Bio langfristig für das intelligentere Produkt. Sowohl ökonomisch, ökologisch als auch vom Image her. Das immer vor dem Hintergrund das wir zu viele Überschüsse haben.
28. Nov. 2017, 09:24 mfj
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Es ist immer faszinierend, wie bestimmte User, die weder vom wissenschaftlichen Denken noch von chemischen Vorgängen eine Ahnung haben, im Brustton göttlicher Erleuchtung ihre Erkenntnisse zum Besten geben. Sie generieren sich auch nicht ob ihrer fehlenden Fachlichkeit oder angelernter Ideologie-Perücke die gerne in Verirrungen endet. Sie trompeten ihre Meinung in die Welt hinaus, der eine genervt (wahrscheinlich weil er instinktiv merkt, dass er fachlich nicht diskutieren kann) der andere fühlt sich in der Brennnesselsuppe von Verschwörungsgruppen und Medienmainstream und Verbandseliten wie BA. gut aufgehoben. In diesem Dschungel der selbstherrlichen Meinungsdeutung ist eine sachliche Diskussion nicht mehr möglich. Kein Wunder, dass sich gute Wissenschaftler aus dem Palaver längst raushalten. Solange jeder irgendwas schreibt, sind wir auf dem gleichen Stand – wie wenn Hänsel und Gretel über eine Knieoperation schreiben – oder wenn zwei Ärzte die KNIECHIRURGIE betreiben…über die Sache reden. Wie kann ein Biobauer über Glyphosat was schreiben, wenn er es noch nie eingesetzt hat ? Es ist ein "dummes Nachblöcken" von Verirrungen und Erfahrungen wider besseren Wissens. Klappe halten und Brennessel-Sud aufsetzen, das ist euer Metier, um es mal klar zu sagen !
28. Nov. 2017, 09:45 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
faszinierend = anziehend, fesselnd, bezaubernd ....... ;)
28. Nov. 2017, 09:59 mfj
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@Mogwai - biologische Wirtschaftsweise/Bekämpfung oder Therapie ist kein Geheimnis. Es darf von jedem angewendet, ausprobiert und bewertet werden. Ich kenne eure Wundermittel und deren Ergebnis - darum kann ich mitreden ! War jetzt eine überflüssige und unsinnige Abwehr-Reaktion von Dir...
28. Nov. 2017, 10:13 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Lieber @mfj "Klappe halten und Brennessel-Sud aufsetzen, das ist dein Metier, um es mal klar zu sagen !" .... ;) Könntest du jetzt öfters zu lesen bekommen. Ich habe übringes schon Brennesseln verkauft. Sowohl die Wurzeln die ich mit dem Frontlader aus der Erde gerissen haben als auch das Grünzeug. Warum nicht?
28. Nov. 2017, 10:17 mfj
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Man nennt sowas Tatsachenverweigerung. Die Glyphosat Diskussion hat schon religiöse Ausmaße. Auszug aus "salonkolumnisten": Die Opposition gegen Glyphosat wird in Europa maßgeblich von den Grünen im Europaparlament sowie in Deutschland und Österreich vorangetrieben, unterstützt von NGOs wie Greenpeace, Friends of the Earth (BUND, Global2000), Campact und anderen und einer Gruppe von Wissenschaftlern um Christopher Portier. Sie alle unterstellen, Glyphosat sei für den Großteil der Krebsfälle in der Bevölkerung verantwortlich und Monsanto habe die oben erwähnten Behörden und öffentlichen Einrichtungen in Europa, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland bestochen, um die Profite des Unternehmens mit dem Herbizid zu sichern. Allerdings ist das Patent auf Glyphosat seit Jahren abgelaufen. Es wird daher vor allem von chinesischen Herstellern produziert. Bisheriger Höhepunkt der Anti-Glyphosat-Kampagne sind Morddrohungen gegen BfR-Mitarbeiter und ihre Familien sowie Briefbomben, die in Italien mehrere Angestellte der EFSA verletzten. Da braucht es nicht mehr viel Worte, oder ? Kennt ihr den "Schützengraben" überhaupt wen der vertritt - von wo ihr ständig rausballert ?
28. Nov. 2017, 10:27 mittermuehl
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
Glyphosat wird sein den 70ern angewendet. Die Biorichtlinien kommen aus den 90ern. Natürlich haben viele jetzige Biobauern auch Erfahrung mit Glyphosat. Viel sind ja auch später umgestiegen. Und Reden dürfen immer alle miteinander. Ich würde keinem ernsthaft das Wort verbieten. Nur für@mfj gilt "Klappe halten und Brennessel-Sud aufsetzen, das ist dein Metier, um es mal klar zu sagen !". Nicht weil ich es so sehe will sondern weil er es so sieht. Das hier ist ja ein Forum zum Austausch von Wissen, Meinungen und Gedanken. Das paßt @mgj nicht. Somit gilt für ihn "Klappe halten ........"
28. Nov. 2017, 10:35 mfj
Glyphosat: EU-Staaten verlängern Zulassung um fünf Jahre
@mittermuehl Schreib einfach mal über Deine Erfahrungen mit Glyphosat ? ...dann haben wir eine diskussionswürdige Basis ! Hast du keine Erfahrung damit - welche Diskussion sollen wir dann führen. Hänsel und Gretel - gegen Knieorthopäden oder wie ? Oder einfach Klappe halten ?
ähnliche Themen
- 0
Ballenpresse heston 5650
Hy hatt jemand erfahrungen damit Angeblich top zustand um angemessenen preis? Bitte um tipps Danke Benötigt wird sie für ca 70 heuballen im jahr
mario844 gefragt am 28. Nov. 2017, 18:15
- 6
Lindner Geotrac 63 Alpin
Wer hat Erfahrung mit Lindner Geotrac 63/73 Alpin und 64 Alpin ( schwächere Vorderachse) mit Frontlader ? Wurde davon abgeraten einen Frontlader zu montieren da die Vorderachse überlastet wird, andere…
martin79k gefragt am 28. Nov. 2017, 17:34
- 0
Kreiselheuer Stoll Hydro 665
Hallo, wie sind die Stoll Hydro 665 (oder jetzt von Kongskilde). Die sind schwächer ausgeführt oder? Danke für eure Beiträge. LG Georg
georg.k gefragt am 28. Nov. 2017, 14:28
- 0
mais
Hallo, hab eine frage: wieviel sind ca 800 kg BIO Maiskolben wert? zum verfüttern oder so?!
rob10 gefragt am 28. Nov. 2017, 12:47
- 0
Hertelkompressor
Liebe Freunde! Wer von euch hat am Güllefass einen Hertelkompressor Nun die Frage wie seid ihr zufrieden Vor u Nachteile . Danke euch:mfg
HAFIBAUER gefragt am 28. Nov. 2017, 12:43
ähnliche Links