- Startseite
- /
- Forum
- /
- GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
14. Sept. 2015, 17:54 rwinkler
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Hallo, da vom Rustikal mehr kein Saatgut zu haben war (selber schuld, zu spät dran) griff ich aufgrund der angegebenen Marktleistung im Sortenpass zu GL Oskar. Bis auf einen erhöhten Unkrautdruck und eines Hagelschadens Mitte/Ende Mai, meine ich, dass die die Entwicklung des Bestandes normal war. Auch die Anzahl der ausgeschobenen, erntereifen Kürbisse ließ trotz des Hagelschadens noch einen recht passablen Korrnertrag vermuten. Die händische Probeputzung zeigte jedoch ein anderes Ergebnis. Aus den gegenüber zum Beppo doch recht großen Kürbissen waren zwar sehr große und schöne, jedoch nur wenige Kerne zu gewinnen. Man hat aber auch gesehen, dass sehr viele leere Kerne grade mal ein glasiges Häutchen ausgebildet hatten. Noch ein paar Details: Pflanzverband 70x70, Düngung lt. Sortenpass, Pflanzenschutz mit Dual Gold & Centium, , Vorfrucht 2014 Mais, 2013 Kürbis. Hat der ein oder andere Forumsteilnehmer mit entsprechender Kürbiserfahrung event. eine Erklärung oder war (unter diesen Umständen) die Sorte ein Griff ins Klo? Besten Dank schon mal für die aufschlussreichen Antworten! reinhard
Antworten: 5
14. Sept. 2015, 18:21 einfacherbauer
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Mir geht es exakt wie dir. Ich hatte mit Rustikal gemischt und heuer (trotz guten Ertrag) sehr viele grüne Kürbisse aus Rustikal. Wieso?
14. Sept. 2015, 19:52 Steira
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Hallo, Darf man fragen welchen Ha-Ertrag ihr gehabt hattet?? Kann von meinen Rustikal Kürbissen nicht´s schlechtes sagen, Ertrag mit 750kg/ha passt...... MFG A STEIRA
14. Sept. 2015, 20:06 MUKUbauer
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Übertrieben groß war der Oskar bei mir nicht, viele kleinere Kürbis hatte ich, aber vom Faulen her ist deutlich höher angesiedelt als der Rustikal was ich in der Gegend so gesehen hab
14. Sept. 2015, 21:32 schellniesel
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Hallo!! Den Oskar kenn ich noch nicht! Wann wurde angebaut? Wann war der Blattflächenverlust? Ja das Problem gabs heuer bei mehreren Sorten!! Auch der opal zeigt bei mir das gleiche! Ich bzw wir hatten das Phänomen auch schon mit der Sorte vor etlichen Jahren und haben das damals mit dem späten anbautermin abgetan! Mittlerweile sind wir gescheiter... Generell hat heuer nur der rustikal mit hohen Erträgen Punkten können! Grund dafür dürfte sein dass diese Sorte extrem schnell Kürbis ansetzt was bei einer schön Wetter Periode ein Riesen Vorteil ist! Da diese bis zum Blattflächenverlust noch schöne Kerne ausbilden können... Die Sorten die eben noch lange neue Kürbisse ansetzen haben oft bei den 2ten und 3ten kürbis das Problem das der Blattflächenverlust dann eine notreife zur Folge hat!! Des Weiteren konnten wir auch beobachten dass es auch auf Lage des Ackers drauf ankommt!! Vormittag Schatten wirkte sich heuer auch wieder mehr aus als in den letzten Jahren!! Ich hab noch einen Teil zu ernten! Bin gespannt wie der ist! Da dieser Acker eigentlichen ertragstärker ist! Außerdem auf der Fläche Nach wie vor faule überschaubar so dass ich bei der Fläche noch min bis nächstes WE zuwarten werde bzw eventuell noch eine Woche... Die Fläche mit 3seitigen Wald angrenzend und nordhang hat jz Statistisch gesehen keine 400kg/ha gebracht! In Wirklichkeit wenn man berücksichtig dass eine breit Seite neben dem Wald Ca 15m keine Kürbis aufgelaufenen sind waren es dann um die 500kg/ha! Mfg Andreas
15. Sept. 2015, 07:46 Steyrdiesel
GL Oskar - grosser Kürbis mit wenig Inhalt
Guten Morgen. Zum GL Oskar kann ich nichts sagen, aber anscheinend gibt es da unterschiedliche Erfahrungen. Gestern erst habe ich mit einem Betrieb gesprochen wo der GL Opal den Spitzenertrag gebracht hat gegenüber GL Rustikal und GL Luna. Ich glaube das es auch sehr viel mit der Hitze zu tun hat. Wenn die Hauptbefruchtungszeit genau in eine Hitzeperiode mit 35 Grad und mehr fällt, leidet die Befruchtung natürlich sehr darunter. Blühzeitpunkt hängt natürlich wieder mit dem Anbauzeitpunkt zusammen. Darum auch die Unterschiede bei gleicher Sorte. mfg
ähnliche Themen
- 0
aktuelle fleckviehzucht
Hallo. Wollte mich mal erkundigen welche stiere ihr zurzeit so einsezt. Welche seht ihr im kommen? Und von welchen seid ihr eher entäuscht?
donkuson gefragt am 15. Sept. 2015, 16:17
- 3
Zucker vom Hofer.
Da beim jetzigen Zuckerangebot vom Hofer nicht ersichtlich ist wo der Zucker her ist, habe ich im Geschäft nachgefragt. Die Damen vor Ort wußten es nicht. Auf Anfrage per Mail an Hofer.at kam heraus, …
fendt_3090_2 gefragt am 15. Sept. 2015, 15:11
- 0
Walnuss Anbau
hat von euch jemand Erfahrung mit Walnussanbau (Pflanzung, Ernte, Vermarktung usw.) und geeignete Vorschläge für Fachliteratur zu diesem Thema bzw. kennt jemand Betriebe mit dieser Betriebsform im Rau…
banshee0817 gefragt am 15. Sept. 2015, 15:10
- 0
Maserknollen
Grüß Euch! Kennt ihr in Österreich einen Händler der Maserknollen einkauft? Und wie viel können diese Wert sein? Ich weiß hier gilt das Sprichwort \"Es ist nicht alles Gold was glänzt\" und es gibt un…
Hansbauer_Wagner gefragt am 15. Sept. 2015, 12:26
- 0
Mais Direktsaat Innviertel
Hallo ich hätte Interesse nächstes Jahr die maisdirektsaat bei mir zu probieren bin aus dem oberen Innviertel Bezirk Schärding und suche jemanden der über maschinenring oder lohnunternemen mittels Dir…
tommxl gefragt am 15. Sept. 2015, 11:29
ähnliche Links