•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

05. Feb. 2020, 08:24 karl.b(rux17)

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

Liebe Leute, ich möchte meine excel und Zettelwirtschaft umstellen und suche eine passende Software. Was setzt ihr ein? Online/PC? Welche Erfahrungen habt ihr? Wie ist der Service, wenn ich Probleme habe? Wo liegen die Preise? Bitte um Info. Danke!

Antworten: 4

05. Feb. 2020, 12:16 44FF

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

Von der LWK Ödüplan ?

05. Feb. 2020, 12:47 karl.b

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

@44FF - bist du mit den LWK Ödüplan zufrieden? Ist das Programm überschaubar?

05. Feb. 2020, 14:29 michaelmichlits

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

Ich arbeite mit dem Agrarcommander! Übersichtlich, leicht und intuitiv bedienbar, deckt alle betrieblichen Eventualitäten ab (Planung, Aufzeichnungen, Bodenproben, Maßnahmen, Ausdrucke für Kontrolle)! Kosten ~180€ pro Jahr für einen Betrieb Auch per App bedienbar! Also ich bin mehr als zufrieden!

05. Feb. 2020, 14:54 michaelmichlits

Gibt es eine unabhängige Ackerschlagkartei in Österreich, wo kein Investor oder Großkonzern dahinter steckt!

Ich arbeite mit dem Agrarcommander! Übersichtlich, leicht und intuitiv bedienbar, deckt alle betrieblichen Eventualitäten ab (Planung, Aufzeichnungen, Bodenproben, Maßnahmen, Ausdrucke für Kontrolle)! Kosten ~180€ pro Jahr für einen Betrieb Auch per App bedienbar! Also ich bin mehr als zufrieden!

ähnliche Themen

  • 0

    Wellendichtring Bauform

    Spricht etwas dagegen einen Wellendichtring in der Bauform BASL (mit Staublippe) zu verbauen, wo eigentlich laut Ersatzteilliste die Bauform BA (also ohne Staublippe) vorgesehen ist?

    Klammeraffe gefragt am 05. Feb. 2020, 22:07

  • 2

    Mutterkuhhaltung

    Hallo.... Ist es noch sinnvoll für 15 Mutterkühe von eine Anbindehaltung in einen Laufstall (Umbau) zum investieren oder nicht? Zum Teil werden die Tiere selbst vermarktet und der Rest als Einsteller …

    ZG gefragt am 05. Feb. 2020, 20:32

  • 5

    Problem mit Hackgutschnecke

    hallo Situation: wir haben einen Fröhling Hackgutkessel T4 Bj 2013, 95 Kw, 3 Nachbarn mit 6 Wohneinheiten. Bunker hat ca.90 m3 und Jahresbedarf liegt bei ca. 150 m3. nach den ersten Startschwierigkeit…

    strobl81 gefragt am 05. Feb. 2020, 19:40

  • 4

    Laufgangbelag Magellan von Bioret Agri

    Grüß euch! https://de.bioret-agri.com/de/laufgang_stall/magellan Hat jemand Erfahrung mit diesem Laufgangbelag? Schaut ja sehr gut aus auf der Homepage! Oder würdet ihr einen Laufgang mit der herkömml…

    Berg1 gefragt am 05. Feb. 2020, 13:40

  • 0

    Tewe Airfeed-Trockenfütterung

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Tewe Airfeed Trockenfütterung gemacht? Wie funktioniert die Trockenfütterung am Automaten, mit Zyklon?

    Hubse gefragt am 05. Feb. 2020, 12:06

ähnliche Links