Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

09. Juli 2014, 08:56 steyrm9000

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

Hallo ins Forum, Ich habe bis jetzt eine Getreideschnecke um mein Getreide vom Kipper auf mein Getreidelager (ca. 6m oberhalb) zu fördern...oben am Getreidelager fahren dann 2 Personen mit Schubkarren die es dann verteilen... Jetzt hat sich baulich einwenig etwas verändert sodas ich das Getreide auf gleicher Höhe bzw. 3m oberhalb wo ich jetzt mit dem Kipper hinkomme lagern kann es ist aber trotzdem einen länge von ca. 12m zu überwinden... Jetzt meine Frage: wäre dazu nich ein Getreidegebläse praktischer (kenne die Funktion zwar nicht genau)? Ist man damit nicht flexibler? Kann man da das Getreide gleich mit einem Schlauch verteilen? Ist die Staubentwicklung um soviel mehr als bei der Schnecke? Welche Hersteller sind gut? Was kostet soetwas ca.? Bin für alle Tipps sehr Dankebar! LG.

Antworten: 5

09. Juli 2014, 11:03 Aly1

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

"oben am Getreidelager fahren dann 2 Personen mit Schubkarren die es dann verteilen..." Man,man,man da möcht ich nicht hackön, staubt ja so schon genug Mit nen Gebläse wird es vermutlich nicht besser ! Wie wärs mit nen Hochlager zum Belüften ? z.B. vom Gruber ? Sparst du dir 2 Schubkarrenkräfte, die sowieso bald den Staubtod finden Obwohl diese brauchen keine Jause, da sie ja genug "Dreck" fressen MfG.

09. Juli 2014, 13:58 kali

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

ich würde die Schnecke hernehmen die du hast und dann oben eine Trogschnecke einbauen . Die Trogschnecke fördert das Getreide waagrecht , baust ein paar ablassschieber rein und du kannst das Getreide ablassen wo du es brauchst . Zwischen schnecke und Trogschnecke würd ich noch gleich einen Kegelreiniger einbauen, dann hast eine saubere Sache. Von wieviel Getreide reden wir den überhaupt ? wenn ich fragen darf. Ich hatte früher auch mal ein Gebläse , hatte aber keine gute Leistung. mfg Kali

09. Juli 2014, 14:26 Muskateller

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

Servas, habe 15 Jahre in einer Mühle gearbeitet, da wird Getreide großteils nur mit Rädler verteilt, hast kaum Staubentwicklung und weniger Bruch als mit Schnecke. Bekommst du sicher günstig gebraucht aus Mühlen oder Lagerhäusern.

09. Juli 2014, 15:19 pre

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

Ich benutze ein Gebläse im Getreideboden zur waagrechten Verteilung weil es bei mir noch rumgelegen ist. Kaufen würde ich mir keines. Vom Staub her gehts zwar weil ich das Getreide vorher reinige und etwas Säure dazu dosiere, aber die Leistung des Gebläses ist im Vergleich zu einer Schnecke echt schlecht. Kauf dir eine Trogschnecke wie Kali geschrieben hat, das ist sicher die bessere Lösung. mfg pre

09. Juli 2014, 22:35 Steira

Getreideschnecke oder Getreidegebläse?

Hallo, Habe auch eine Schnecke mit der ich so ziemlich alles Getreide und Soja fördere, vom Gebläse würd ich abraten da die Staubentwicklung doch enorm ist wenn das Getreide nicht gereinigt ist..... Zum lagern würd ich mir GFK Silos anschauen, oder Blechsilos wenn du drinne platz hast, sind eine günstige Alternative bei kleinen Mengen, hab einen 12m³ Silo gebraucht gekauft und bin recht gut zufrieden, lagere meine Gerste darin, beschickt wird mit Schnecke.... MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 0

    Strohriegel

    Hallo, ich muss mein Anbindestall den neuen Tierschutzvorschriften an passen und überleg mir ob ich ein Strohriegel montieren soll so dass das Stroh weniger auf den Schwemmkanal gelangt weil ich immer…

    bruno89 gefragt am 09. Juli 2014, 21:22

  • 1

    Case CVX150, kein Abblendlicht

    Hallo wer kann helfen? Beim og. CVX habe ich kein Abblendlicht, weder vorn in der Motorhaube noch im Dach, wo ebenfalls Scheinwerfer verbaut sind. Schalte ich auf Fernlicht um, funktionieren die Schei…

    puller gefragt am 09. Juli 2014, 21:09

  • 4

    EHW-Forstneubewertung 10-100ha

    Hallo Wie gehts euch bei der Neubewertung heut hab ich diese Bewertung mal alsEntwurf gemacht. Was mir aufgefallen ist, die Bewertung, zumindest wenn man denn eigenen Wald gut kennt und die daten dazu…

    Gerhardkep gefragt am 09. Juli 2014, 20:04

  • 3

    Altes Bauernhaus

    Hallo, ich habe ein altes Bauernhaus (ca. 1900) zum abbrechen. Kann jemand von euch etwas gebrauchen oder hat jemand eine Idee wie man das günstig machen kann ? Die Fenster sind ca. 10 Jahre alt und d…

    pek gefragt am 09. Juli 2014, 18:53

  • 2

    Unterstand bauen

    Hallo liebe Forumleser, Ich möchte einen preisgünstigen Unterstand bauen, der Unterstand soll ca. 15*6m und ca 4,5m hoch werden. Im Unterstand sollen Maschinen, Heu und Strohballen gelagert werden. Ke…

    Seppy gefragt am 09. Juli 2014, 18:44

ähnliche Links