- Startseite
- /
- Forum
- /
- Getreideheizung Erfahrung
Getreideheizung Erfahrung
17. Sept. 2013, 12:18 feuerwehr
Getreideheizung Erfahrung
Hallo Möchte gerne Erfahrungsberichte von euch über eine Getreideheizung! Welcher Kessel bzw. welches Getreide am besten und ob eine solche Anlagen mit Körnermais auch beheizt werden kann? Danke
Antworten: 5
17. Sept. 2013, 21:23 Jophi
Getreideheizung Erfahrung
Meines Wissens hat Guntamatic ein einwandfrei funktionierendes System. Am besten Du nimmst da mal Kontakt auf.
17. Sept. 2013, 21:25 Jophi
Getreideheizung Erfahrung
Doppelposting
18. Sept. 2013, 09:43 Jörg64
Getreideheizung Erfahrung
Schau mal bei Getreideheizung.de nach! Das ist die Seite eines Pioniers der Getreideheizung. Bauerngirgl
18. Sept. 2013, 10:15 melchiorr
Getreideheizung Erfahrung
Hallo! Frag en Hubert von Goisern " Brenna tuats guat". lg.
20. Sept. 2013, 10:39 Haa-Pee
Getreideheizung Erfahrung
ich betreibe eine guntamatic powercorn und funktioniert ganz praktikabel. es sind natürlich einige grundsätze zu beachten. mit normalen HS heizungen udgl würde ich absolut kein getreide heizen und schon gar nicht mit hackschnitzel mischen! die ascheschmelzpunkte und verbrennungsluftführung ist eine wesentlich andere als bei HS. nachteilig ist der erhöhte ascheaustrag und für übergangsheizen würde ich auch kein getreide einsetzen immer nur im winter mit hauptlast. körnermais ist nicht geeignet wohl aber die maisspindel. ich heize nur getreide mit proteingehalt unter 10,5 (hafer,triticale,weizen) dh schmachtkörner (meist höhere proteinwerte)und ausputz mit viel staub sollte anders entsorgt werden. probleme sind bei dieser art der verbrennung korrosiv wirkende gase die für die lebensdauer eines kessel nicht vorteilhaft sind. sehe ich bei guntamatic als geringes problem da der kessel falls der mal karies hat problem getauscht werden kann undabhängig von der restlichen verbrennungseinheit(baukastensystem) ausserdem sollte der niro einsatz im reaktionsrohr mal als erste schutzschicht abgebaut werden. vorteile von getreide sind der hohe heizwert dadurch geringe lagervolumen und investionskosten störungsfreie energiearme förderung. unabhängigkeit von fossilen energieträgern wenn ackerbau vorhanden eigenes produkt "veredeln" heizwert von getreide derzeit ca 35 cent/kg im durchschnitt im vergleich zu anderen primärenergieträgern(öl,gas,strom)
ähnliche Themen
- 1
Lindner 450 SA
Hallo an alle Forumsteilnehmer! Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan (Elekrik) für meinen Lindner 450 SA Bj. 1972. Leider muss ich vieles neu Verkabeln und Dazu wäre ein Plan sehr hilfreich. Ho…
schneider1 gefragt am 18. Sept. 2013, 10:36
- 0
Weinstein
Hallo zusammen, könnte mir bitte jemand verraten wie man am besten den Weinstein aus Polyrszertanks bekommt. Danke im voraus
sedibus gefragt am 18. Sept. 2013, 10:17
- 6
Was ist los mit den Menschen? Fahren demnächst Schützenpanzer und COPRA gegen die Almbauern auf ? ?
werden demnächst die unschuldigen verbrecher , nämlich die Almbauern mit allen unüberlegten maßnahmen provoziert ? ? almwirtschaft - das natürlichste seit über 1000 jahre - wird ruiniert mit unüberleg…
muk gefragt am 18. Sept. 2013, 08:43
- 0
ÖVP
Die ÖVP will jetzt auf die BIO Landwirtschaft setzen? Sollte diese Partei nicht beide Schichten der Landwirtschaft vertreten? ( BIO und KON.)
DA gefragt am 17. Sept. 2013, 21:00
- 2
BM Tractors Better 130 Slim
Servus Forum Kolegen, wer kennt oder hat Erfahrungen mit diesen Traktor und hat Infos zur Technik für mich! Traktor ist auf den ersten Blick Ähnlich Rigitrak, Bloß Höffetntlich zu einen vernünftigen P…
Alfamen gefragt am 17. Sept. 2013, 20:17
ähnliche Links