Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

29. Mai 2012, 17:21 diernegger

Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

Hallo Zusammen! Brauche dieses Jahr für die Getreideernte ein Feuchtigkeitsmessgerät! Welches wird von euch verwendet ? MIt oder ohne Vermahlung ? Wie viel kosten eure Geräte und wo habt ihr sie gekauft ? Mgf Martin

Antworten: 4

29. Mai 2012, 19:42 Josefjosef

Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

serwus diernegger, ich glaube, dass die mit Mahlwerk genauere ERgebnisse liefern, selbst verwende ich ein Pfeufer HE50, schon seit ca. 10 Jahre. Neupreis war ca. bei 1000 Euro? habe es nicht selbst gekauft. Ergebnisse stimmen immer rel. gut mit denen des geeichten Gerätes im Lagerhaus zusammen. Mit kleinen Unterschieden mußt aber immer rechnen. Gekauft wurde es beim LAndmaschinenhändler. Bei den Geräten ohne Mahlwerk mag ich nicht, dass man rel. viel Körner braucht, bis man die Messung durchführen kann. Ich messe ja nicht erst, wenns vom Mähdrescher runderläuft, sondern Tage früher, deshalb ist es mir bequemer in der Mahlausführung. gruß Josef

29. Mai 2012, 21:09 chris_kon

Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

hallo Ich habe das Humimeter FS2, brauchst 300g zur messung. Funktioniert super. Kostet ca 800€ komplett mit waage. Hatten früher 3 verschiedene zum mahlen, das waren nur schätzgeräte keine messgeräte!!!

29. Mai 2012, 21:11 kreilreinhard

Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

Hallo! Ich habe vor einem Jahr das Gerät Marke Farmpro gekauft, ist eins mit Mahlwerk wegen der geringeren Getreidemenge die man zum Messen braucht. Preis 470€. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab die Messergebnisse mit einem geeichten Gerät verglichen und das eigene selbst "geeicht" . Bis jetzt stimmen die Ergebnisse bis auf ca. 0,5 %

30. Mai 2012, 19:06 JD6230

Getreidefeuchtigkeitsmessgerät

Haben auch ein Pfeuffer HE50 - ist schon toll, dass man nur ein paar Körner braucht - aber ist nur eins dabei das noch etwas zu feucht ist, ist die ganze Probe zu feucht. Leider gibt es bei diesem Gerät nur ein paar wenige Kulturen. Nachdem ich einige Sonderkulturen habe, habe immer wieder das Problem, dass ich nicht messen kann. Ergebnisse stimmen bis auf kleine Abweichungen zu anderen Geräten (Lohndrescher, Lagerhaus,...)

ähnliche Themen

  • 1

    Harnstoff bei Kürbissen?

    Hy Leute wieder mal das Thema Kürbisse! Wollt aber nur eure Meinung bezüglich einer eventuellen Harnstoff gabe bei den Kürbissen vor reihenschluss hören.....was meint ihr oder wär ein Volldünger besse…

    mario844 gefragt am 30. Mai 2012, 15:53

  • 0

    Grassamen trocknen

    Hallo, möchte heuer ein wunderschönes Knaulgras (1 ha) für Eigenbedarf dreschen! Meine frage dazu wäre wie und wo man dieses Gras trocknet! Bin aus dem Bezirk NK, südl NÖ! Danke für Eure Meinung!

    woazstroh gefragt am 30. Mai 2012, 15:47

  • 0

    Kürbiskerne

    Ich habe noch ca 800kg Kürbiskerne übrig und würde sie gerne noch vor dem Sommer verkaufen - was bekommt ihr im Moment dafür?

    fran369 gefragt am 30. Mai 2012, 13:02

  • 0

    Heizung Steyr 8130 SK2

    Kann mir bitte wer weiterhelfen? Genannte Maschine heizt (Kabinenheizung) dauernd, egal welche Einstellungen man vornimmt ?!? Wo kann das Problem liegen? DANKE! lg

    opel123 gefragt am 30. Mai 2012, 12:08

  • 0

    Hat jemand Erfahrung mit Vicon Rundballenpressen?

    Vertrieb, Kundendienst, Qualität etc.?

    Muhkuh gefragt am 30. Mai 2012, 11:46

ähnliche Links