Gefälle im "schwemmkanal"

15. Jan. 2011, 10:13 Heimdall

Gefälle im "schwemmkanal"

Hi Habe vor heuer eventuell umzubauen. Möchte hinter den Fressplätzen der Tiere den Schwemmkanal verkleinern (auf ca 60 cm breite und ca 50 cm Tiefe, darauf kommt ein Eisengitter). Meine Frage nun: Ist ein gefälle notwendig? Durch das Gefälle läuft das Wasser ab, und der Feste mist setzt sich am boden ab?! Möchte nach der Staustufe einen Schiebe einbauen, wenn der Kanal voll ist schieber auf, Gülle raus. Gülle läuft zuerst noch einen einen weiteren Kanal, ca 8m weit, dann in die Güllegrube. Denke ohne Gefälle wäre es besser? Hab mal was von Glasplatten gehört, damit solls besser rutschen?! Oder funktionierts auf normalen Beton auch problemlos? Freue mich auf erfahrungsberichte =) Vielleicht kann ich ja irgendwo sowas besichtigen, falls wer was ähnliches hat ! Lg

Antworten: 3

15. Jan. 2011, 13:56 Franz1984

Gefälle im "schwemmkanal"

hallo wir haben 2010 neu gebaut haben 2 scrapperböden und einen schwemmkanal mit einer staunase wobei die planungsfirma gemeint hat das es ohne gefälle oder pumpen reichen muss da sich der dreck durchs eigengewicht von selbst über die staunase in die güllegrube drücken muss. aber papa sei dank den er ist darauf bestanden das eine spülleitung mit 150 mm durchmesser eingebaut wird die von einer güllepumpe in der güllegrube beschickt wird sonst würden wir bzw die rinder heute schon in der sch....... stehen LG franz

15. Jan. 2011, 14:22 Stefan

Gefälle im "schwemmkanal"

Servus. Also wir haben unseren Stall seit 1977 mit Schwemmkanal und ohne Gefälle, dafür aber mit einer Staunase. In diesen 33 Jahren mussten wir noch nicht einmal spülen. Allerdings haben wir auch den vorhandenen Schieber nie geschlossen, so dass die Gülle immer frei in die Grube ablaufen kann. Ich muss sagen, funktioniert besser als jede andere Entmistungsart. Die größe unseres Kanals beträgt allerdings 80 (Breite) x 120 (Tiefe; cirka).

26. Jan. 2011, 19:17 josi106

Gefälle im "schwemmkanal"

ich habs in meinem laufstall probiert mit festmist zwischen den liegeboxen und ca 70cm tiefen kanal breite 50cm ohne gefälle mit staustufe und holzpfosten drauf wo nur die gülle durch rinnt. es hat nicht funktioniert weil sich doch auch strohreste angesammelt haben und es zuviel haftung hatte an den seitenwänden des kanals. ich hab dann eine 40cm halbschale aus kunststoff im kanal montiert und gefälle 1% und ohne staustufe. seither funktioniert es super. ich streu im winter den laufgang mit stroh ein um festmist zu erhalten. miste das mit meinem hoftrac aus. im sommer streu ich nur sägespäne ein und schieb meine gülle mit einem schieber und hoftrac in den auslauf über einen rost in die güllegrube. in mondsee kenn ich einen betrieb der hat aus seiner kurzstandaufstallung die seitlichen abtrennungen weggegeben und läßt sie über das gitter frei laufen. funktioniert auch, ob er klauenverletzungen hat weiß ich nicht.

ähnliche Themen

  • 0

    Kinofilm

    Good food - Bad Food Eine Anleitung für eine bessere Landwirtschaft Demnächst im Kino www.good food-bad food.de

    liesbeth gefragt am 16. Jan. 2011, 10:08

  • 3

    Tauchmotorrührwerk

    Hallo! Ich baue heuer eine offene Güllegrube mit 10x4 und möchte mir ein Tauchmotorrührwerk fix einbauen ! Welche habt Ihr eingebaut und was habt Ihr dafür Bezahlt ? Schneidet das Rührwerk auch Festst…

    saufenbier gefragt am 16. Jan. 2011, 08:36

  • 0

    steyr

    wie kann ich die kabine meines steyr 8080 lärmmarmer mache?? pu schaum vor due motorhaube geben?? bitte vorschläge!!

    andy95 gefragt am 15. Jan. 2011, 23:23

  • 3

    FZW, Lastschaltung f. 968a nachrüsten? Kupplungsprobleme?

    Hab gehört, dass f. den Steyr 968(Sisu) die originale integrierte FZW Probleme macht. Zahlt es sich aus diese nachzurüsten? Preis gebraucht u. rep. überholt: ca. 2.500,--€. Lastschaltung wie Lindner i…

    biozukunft gefragt am 15. Jan. 2011, 22:27

  • 2

    Sternsingen für Beiteiligungen....

    die heiligen drei könige denen ich auch immer 15€ spende verwenden einen grossteil des gesammelten geldes zum kauf von Immoaktien! es wurde aufgedeckt dass 400000.-€ in Conwert Aktien investiert wurde…

    Haa-Pee gefragt am 15. Jan. 2011, 21:50

ähnliche Links