- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gebrauchter Traktor
Gebrauchter Traktor
07. Nov. 2017, 19:27 johann.b(jdq50)
Gebrauchter Traktor
Hallo, seit eineiger Zeit suche ich einen gebrauchten Traktor um die 120 PS. Die Preise sind sehr unterschiedlich, von "unbezahlbar" ( Fendt) bis relativ günstig. Wie sind eure Erfahrungen mit den auffallen billigen Same Silver oder die 6100er von MF. Eure Meinung ist mir wichtig damit ich keinen Schrott kaufe.
Antworten: 6
07. Nov. 2017, 19:54 meki4
Gebrauchter Traktor
Persönliche Erfahrung hab ich keine, aber meine Werkstatt ist Samehändler (Traktor hab ich keinen von ihm, aber die meistens anderen Maschinen). Der Meister sagte mir mal, die Silver sind in Ordnung und machen wenig Probleme. Die Vorgänger Antares sind oft in der Werkstatt. LG M. ... ich fahr JD (hab heuer schon einen 5. gebrauchten dazugekauft), kriegst auch halbwegs günstig, und ganz problemlos (z.B. 6800 oder 6810).
07. Nov. 2017, 21:15 Ferdi
Gebrauchter Traktor
Derzeit wird Valtra sehr günstig angeboten, kommt vom Aco Konzern eben auch wo Fendt u. MF herkommen. Die haben den SISU Diesel drinnen, wie auch die letzten 900er Reihe vom Steyrer (die mit dem Seitenauspuff) sind eigentlich sehr zuverlässig, u. die gibt es auch mit Standard Rückfahreinrichtung. Zu haben sind z.B. bei der Fa. www.binder001.com oder auch bei der Fa. Roher in Wieselburg, dort mal Online reinschauen u. evtl. anfragen.
08. Nov. 2017, 07:38 josef
Gebrauchter Traktor
Würd mal sagen ein silver bzw antares ist problemlos! vom iron und laser würd ich abraten! mfg
08. Nov. 2017, 09:08 Suedsteierer
Gebrauchter Traktor
Hallo, du könntest auch einmal nach einem Kubota suchen. Keine überzüchtete Technik, Preise schon für Neufahrzeuge günstig - Gebrauchte, die meistens noch relativ wenige Stunden gelaufen sind, entsprechend noch günstiger. Die Qualität scheint vom Hörensagen sehr brauchbar zu sein, nicht umsonst hat Kubota seit vielen Jahren einen guten Ruf im Bereich der Kleintraktore für Kommunen und bei Einbau-Motoren. Ich selbst habe keine Erfahrung mit Kubota und beziehe mich auch nicht auf ein konkretes Angebot (z.B. werden aber hier in den Anzeigen 2 Kubota M 5111 mit 113 PS im Neuzustand um knapp über EUR 60t angeboten) - eine Überlegung wäre die Marke aus meiner Sicht aber schon wert. Viele Grüße aus der Südsteiermark
08. Nov. 2017, 21:14 Ferdi
Gebrauchter Traktor
Kubota ist eigentlich Japanische Qualität pur, eben wie auch die echten Japanischen PKW sehr zuverlässig sind, laut Statistik, deshalb auch in vielen Baumaschinen ist der Dieselmotor von Kubota verbaut. Ich schaute mir schon einen an, was mich nicht überzeugt hat ist die Allradvorderachse mit den beiden Winkelgetrieben statt einem Kardangelenk. Wenn das nur ein kleines Spiel hat rinnt dann schon das Öl aus u. vorbei ist`s. Bei manchen Allradtraktoren wurde das scheinbar schon auf Kardanantrieb umgestellt.
08. Nov. 2017, 23:32 jakob.r1
Gebrauchter Traktor
Grüß Dich Johann, ich nehme mal an, das es Dein erster Traktor ist den Du kaufen möchtest, sonst könntest Du Dich ja an Deinem bereits vorhandenen orientieren und die gleiche Marke kaufen die Du schon hast. Ich vermute, das ca.60% der gebrauchten Traktoren verkauft werden weil der Besitzer nicht damit zufrieden war und/oder die Reparaturkosten langsam unwirtschaftlich werden. Die restlichen 40% sind eben Rücknahmen beim Traktorneukauf oder bei relativ neuen Schleppern Leasingrückläufer oder Zwangsrücknahmen wenn der Kunde die Raten nicht mehr bezahlen kann. Ein Bruchteil entfällt noch auf Betriebsauflösungen. Wenn Du also keinen Schrott kaufen willst, solltest Du Dir einen von den 40 % aussuchen. Also Vorsicht wenn ein Schlepper privat verkauft wird und Dir der Besitzer auf die Frage warum er den Schlepper hergibt eine ausweichende Antwort parat hat. Hier dann unbedingt einen Kollegen zum Probefahren mitnehmen der den gleichen Schlepper fährt. Relativ problemlos kannst Du auch bei einem Händler einkaufen, der Dir ein halbes Jahr Garantie auf den Gebrauchtschlepper einräumt, weil er den Schlepper als durchrepariert anbietet. Oder eben darauf achten das der Schlepper aus einer Betriebsauflösung kommt. Als nächsten Punkt nehme ich an, das Du den Schlepper auch auf der Straße benutzen möchtest. Du schreibst nicht ob Du einen landwirtschaftlichen Betrieb hast und damit steuerfrei mit grünem Nummernschild (Deutschland) fahren darfst oder ob Du den Schlepper versteuern musst.(Kfz)-steuer. Hier ist es eine Überlegung wert, ob Dir nicht ein Schlepper mit H-Kennzeichen ausreichen würde, wegen der Steuerfreiheit. Falls Du in Österreich oder in der Schweiz bist,-- da kenne ich mich nicht aus mit der Kfz-steuer. Als nächstes könntest Du darauf achten, ein bestimmtes Modell zu kaufen welches jährlich keinen Wertverlust mehr hat, bzw. jedes Jahr im Wert steigt. Einige Hersteller haben solche Modelle gebaut,-- auch der von Dir angesprochene Fendt -- der dann im Endeffekt billiger kommt als wenn Du Dir einen Kubota kaufst der Dir nach fünf Jahren einen Wertverlust von 30 oder mehr % beschert. Ich fahre schon seit 1981 Schlepper einer solchen Wertmarke und kaufe demnächst Nummer 4 Mir kann da keiner mehr einen Schrott andrehen -- aber eben nur bei dieser Marke. Wenn Du z.B. mit einem John Deere liebäugelst, dann nimm doch den Mekki 4 von hier aus dem Forum mit, -- wenn Dir lieber ein Fendt ist oder ein Valtra oder ein Same dann gibt es hier im Forum für jede Marke den Spezialisten. Also, entweder Du schreibst uns näher was Dein Schlepper alles können muss -- dann kann Dir auch konkret mit Markenbezeichnungen weitergeholfen werden oder Du suchst Dir den Schlepper Deiner Begierde aus und fragst dann hier im Forum nach welche Erfahrungen einige von uns mit eben diesem Typ gemacht haben und vielleicht findet sich auch einer, der mit Dir dann zum Probefahren mitkommt. Zum Schluss noch der Hinweis, das die begehrten Schleppermarken durchwegs mit einem eigenen Forum vertreten sind,-- da kannst Du jede Menge Erfahrungen nachlesen und Wissen tanken. Ich hoffe, Du hast dann viel Freude mit Deiner Neuanschaffung. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 0
Led Rundumleuchte
mal eine frage es gibt 1000 verschiedene Anbieter von rundumleuchten aber zahlt es sicher wirklich aus eine teure um 500€ zu kaufen oder kann eine um 50€ das gleiche bzw gleich gut???
doppla gefragt am 08. Nov. 2017, 18:52
- 0
- 0
- 1
Hydrauliksteuerung Köppl Pony Traktor
Hallo zusammen, ich besitze einen Köppl Hydo Pony Traktor HP 14 E. Dieser ist mir Hydraulik (Front) ausgestattet. Da die Hydraulik nicht mehr "oben gehalten" hat, wurde vor Kurzem ein neues Hydrauliks…
andreas.h gefragt am 08. Nov. 2017, 13:56
- 7
New Holland Baureihe T5 und TD5 Unterschied
Servus zusammen, aktuell beschäftigt mich die grundsätzliche Frage worin der Unterschied bei New Holland Baureihe T5 und TD5 besteht. Wenn man sich vor allem den marketen Preisunterschied bei einer Be…
sheid gefragt am 08. Nov. 2017, 08:06
ähnliche Links