Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

05. Feb. 2014, 09:32 bauermartin

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

Will mir einen gebrauchten JD 6410 mit 8000 Bst kaufen. Was kann mich da alles an Reparaturen erwarten oder sollte ich lieber die Finger davon lassem. Ein neuer is mir einfach zu teuer und kann im Endeffekt nix mehr. Wenn man sich umschaut werden sehr viele zw 8 - 10000 Stunden angeboten. Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Serie und kann mir sagen was mich erwartet?! Zur Zeit habe ich einen 6110 der aber an seine Grenzen kommt. Weiteres fehlt mir Druckluft und Frontzapfwelle. Bin trotzdem mit dem Traktor sehr zufrieden nur eben zu klein und da der 6410 ziehmlich die gleichen Abmessungen hat kommt eben dieser am ehesten in Frage. Vielen Dank im Voraus

Antworten: 5

05. Feb. 2014, 11:29 ducjosi

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

Hallo Lexionsts! Reparaturen können von wenig bis umfassen auftreten. Der Zustand ist entscheidend. Viele werden aufschreien und so eine alte Krücke ja nicht mehr angreifen. Wenn der Preis und der Zustand vertretbar sind finde ich einen Traktor der gerade "gut eingefahren" ist nicht abwegig. Motor und Getriebe könnte man von einer Werkstatt durch die Messung einiger Parameter checken lassen. Ausgiebige Probefahrt, Leistungstest am Prüfstand, können viel Aufschluss geben. Wenn der 6410 mit entsprechenden Geräten genutzt (nicht überlastet wurde), regelmäßiger Wartung (mit passenden Betriebsmitteln) unterzogen und halbwegs gepflegt wurde, kannst Du noch einige Jahre Freude daran haben, je nachdem wieviele Stunden Du im Jahr machst. Dass Reparaturen kommen können ist aber auch klar. Preis und Zustand muss einfach passen Die Gründe zum Traktorwechsel sind selten das technische Ende, oftmals eher Marketing dass einem einredet mit einem neuen hätte man um soviel mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Komfort,... oder die Betriebsstundenschwelle von 10.000h, danach ist sind sie schrott, Nachbar hat auch einen Neuen bekommen, keine Lust mehr drauf,.... Wenn man sich von all dem nicht beeinflussen lässt bin ich der Überzeugung dass man mit einem guten Gebrauchten besser dran ist. Ein neuer bedeutet auch nicht automatisch dass der keine Tanz macht oder nach der Garantiedauer mit einer größeren Reparatur überrascht. Ein Blick in europäische Onlinebörsen bringt von dieser Serie auch noch Traktoren mit rd. 15.000h hervor und diese werden nicht gerade verschenkt, sind also ebenfalls noch nicht am Ende.

05. Feb. 2014, 11:40 Tyrolens

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

6400/6410 sind meine erste Wahl in der 100 PS Klasse, egal was heute geboten wird, das sind einfach super Maschinen. In England gibt es einen, der 39.800 Stunden auf einen 6400er drauf gefahren. http://www.fwi.co.uk/articles/30/03/2012/132208/high-hour-heroes-jd-6400.htm Wie Josi schon schrieb, das größte Problem ist eine gepflegte Maschine zu finden. Und schöne 6410er sind am Gebrauchtmarkt rar. Bei den 6400ern sieht es schon besser aus. Nur haben die halt keine gefederte Vorderachse.

06. Feb. 2014, 07:38 beglae

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

reine Preissache wenn der Preis passt und zu was du den brauchst es gibt auch Schlepper die haben mit 3000-4000 St. Kapitale Schäden auch mal den Vorbesitzer anschauen und seinen Leumund überprüfen oder gleiche einen neuen \"billig Schlepper\" kaufen

06. Feb. 2014, 08:50 Tyrolens

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

Es liegt alles am Vorbesitzer. Wenn der seine Maschine pflegt, sind 8.000 Stunden sicher weniger problematisch als 3.000 Stunden mit Schinden. Schnäppchen kannst bei den den 6410ern halt schwer machen. Fixkosten lassen grüßen. Kann man nur hoffen, dass er wertstabil bleibt. Hier mal ein 6400er: https://www.landwirt.com/gebrauchte,1127980,John-Deere-6400.html Kann man den 6110er eigentlich nicht aufdrehen? Hat der nicht auch den 4,5L Motor bekommen?

06. Feb. 2014, 11:23 verleihnix

Gebrauchten Traktor mit 8000 Bst kaufen

Wir haben auch eine 6110 und geben ihn glaub ich nie mehr her. Wir haben unseren auf 95 PS Zapfwellenleistung aufgedreht wegen der Ballenpressen, fahren jetzt aber mit einem stärkeren Johnny. Von der Zuverlässigkeit und Robustheit ist die 10er Serie von den Nachfolgern wohl kaum mehr zu überbieten. Allein schon deswegen weil hier sehr wenig Elektonische Bauteile verwendet wurden. Wie schon geschrieben wurde kann man einen Johnny mit 8000 Stunden kaufen, wenn es kein Fetzenflieger ist und die Serviceintervalle einigermaßen eingehalten wurden.

ähnliche Themen

  • 2

    Dank an den Redaktionskehrbesen

    Mit fast teutonischer Gründlichkeit wurde quasi über Nacht das Forum vom ///Schrägstrich/// befreit, meinen nicht einmal so ernst gemeinten Beitrag gleich noch dazu. Wo kriegt man das heut noch daß fr…

    golfrabbit gefragt am 06. Feb. 2014, 08:44

  • 0

    Sommerweizen/Sommergerste

    Hallo, Möchte heuer noch SommerGedreite anbauen! Wie hoch muss ich mit der Aussaatstärke hoch gehen! Welche Sorten könnt ihr für Futtergerste empfehlen(Lehmboden, kühl)? Welche Sorten könnt ihr für Ma…

    Steira gefragt am 06. Feb. 2014, 08:03

  • 3

    Hackschnitzelanlage 35 Kw - Welche?

    Hallo! Es wird eine HS-Anlage, soviel steht fest. 35Kw wär gut, 40 gehen auch (geschätzt werden 32Kw notwendig). Wir haben im Ort einen günstigen Schnetzler, der G30 macht. Einige in unserer Gegend fa…

    chall gefragt am 05. Feb. 2014, 22:37

  • 0

    Kahlbacher Winkelgetriebe

    Hat jemand ein Winkelgetriebe für eine Kahlbacher Schneefräse. Diese ist Baujahr 1972, schon etwas älter. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke.

    krokodil gefragt am 05. Feb. 2014, 21:55

  • 1

    Grünland Nachsaatstriegel

    Hallo Kollegen! Welche Erfahrungen aus der Praxis habt ihr mit den diversen Geräten ( APV,Einböck,Hatzenbichler,Güttler...) Wie schauen die Erfahrungen mit Walzen aus? Mit oder ohne Walze? Danke für d…

    gidlh gefragt am 05. Feb. 2014, 21:13

ähnliche Links