- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gärtemperatursteuerung
Gärtemperatursteuerung
09. Feb. 2012, 19:07 frischauf
Gärtemperatursteuerung
Möchte mir eine Gärtemperatursteuerung für Most und Maische zulegen. Es sollen 6 X 2500L Mosttanks gekühlt bzw erhitzt werden. In die Tanks würde ich Wärmetascherplatten verbauen. Kann man mit Frischwasser kühlen oder braucht man bei dieser Methode zu viel ? Wer bietet so etwas an? Kann man so etwas selber basteln?
Antworten: 3
09. Feb. 2012, 21:34 modi
Gärtemperatursteuerung
Hallo Wenn´s nur die Gärtemperatur zu steuern gilt, ist es einfach : Du brauchst nur eine kleine Edelstahlrohrwendel. Zum Heizen Röhrentauscher bis zum Boden hinunterlassen, die erwärmte Maische oder Most steigt auf und kalte Flüssigkeit strömt nach. Zum Kühlen Rohrwendel knapp unter die Oberfläche eintauchen. Kalte Flüssigkeit sinkt von selbst ab, warme strömt zu. Ich mache das mit Leitungswasser, keine Technik für Umpumpen und Wärmeabgabe bzw. bei kleinen wasserseitigen Leckagen muß man nicht gleich den Most oder die Maische wegschmeissen. mfg
09. Feb. 2012, 21:37 michitraktor
Gärtemperatursteuerung
Servus! Wenn Du genügend kaltes Frischwasser hast, kannst Du auch mit Frischwasser kühlen. Die Temperatur des Kühlwasser soll 5 - 7 Grad Celsius unter der gewünschten Gärtemperatur liegen. Wenn Du so kaltes Frischwasser hast, dann wird es funktionieren, In unserer Gegend haben wir in warmen Sommern das Problem, das das Leitungswasser mit 18 - 20 Grad Celsius aus der Wasserleitung kommt. Damit kannst Du dieses Wasser für Kühlzwecke nicht verwenden. Eine wirtschaftlichere Möglichkeit zur Kühlung mit Frischwasser wäre eine Außenberieselung der Tanks. Vorteil ist, das durch die Wasserverdunstung zusätzliche Wärme entzogen wird. Nachteilig ist, das im Keller das Wasser ständig herumrinnt. Sinnvoller ist allerdings eine Kühlung mit einem Kaltwassersatz, wo das Wasser zirkuliert und immer wieder rückgekühlt wird. Selber machen kannst Du Dir im Prinzip die gesamte Kühlsteuerung: Im einfachsten Fall drehst Du selbst die Wasserleitung auf und zu. Eine Verbesserung kannst Du mit einem Magnetventil und einer einfachen Thermostatschaltung erreichen. Professionelle Gärsteuerungen regeln die Gärtemperatur nach Temperaturanstieg pro Zeiteinheit. Wenn Du Interesse an Artikeln über Gärsteuerungen hast, schick mir eine mail, lasse Dir dann was zukommen. Gruss michitraktor Interessante Links betreffend Gärsteuerung: www.weintechnologie.com oder www.liquosystems.de
19. Feb. 2014, 20:24 Veltliner
Gärtemperatursteuerung
Hallo frischauf Bei dieser Menge sollte eine Kühlung kein Problem sein, Vorteil wäre wenn du einen Brunnen hast. Bei kalkreichem Wasser nicht berieseln. Wärmetauscheplatten ist ein gute Lösung, Mantelkühlung wäre halt was tolles. Temperatursteuerung wird in jedem Weinbaushop angeboten. Natürlich, bei einiger Begabung kein Problem. Veltliner
ähnliche Themen
- 3
Antwort zu Kälte im Rinderstall!!
bei dieser diskussion bin ich fast ins lächerliche gezogen worden wegen der entscheidung für einen warmstall mit anbindehaltung!! bei derart niedrigen temperaturen fressen die tiere um einiges mehr um…
JohnHolland gefragt am 10. Feb. 2012, 19:00
- 1
Steyr 970 - Geräusch Hinterachse
Hallo Heute war ich einige Zeit mit meinem Steyr 970er auf der Straße unterwegs... bei höherer Geschwindigkeit hörte man an der Hinterachse ein seltsames Geräusch (glaube es kommt aus der linken Halba…
Martin2404 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:51
- 5
APV-Zwischenfruchtstreuer
Ich möchte auf meinem Grubber einen Zwischenfruchtstreuer montieren.Entweder ein APV-Streuer oder ein Saatkasten. Als Vorteil des APV sehe ich das geringere Gewicht als Nachteil die Ungenauigkeit bei …
bernhard gefragt am 10. Feb. 2012, 17:18
- 0
Traktorkauf?
Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/185462 mfg
JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07
- 0
Traktorkauf?
Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? mfg Johann Hirsch
JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07
ähnliche Links