Futtertischsanierung

10. Nov. 2019, 09:28 Vollmilch

Futtertischsanierung

Guten Morgen! Es ist allerhöchste Zeit unseren Futtertisch zu sanieren, dazu möchte ich Niro Bleche verwenden. Die Firma, von der ich damals die Aufstellung gekauft habe, bietet dieses Produkt (und die Dienstleistung dazu) auch an. Aber anscheinend sind sie an meinem Kleinauftrag derzeit nicht interessiert. Welche Firmen bieten dieses Produkt (in Niederösterreich) an? Welche könnt ihr empfehlen? Vielen Dank für eure Erfahrungen! LG Vollmilch

Antworten: 9

10. Nov. 2019, 09:57 David1991

Futtertischsanierung

Hallo! Wir haben heuer einen neuen Stall mit der Firma Wölfleder gemacht. Wölfelder hat auch Niro Boden. Ich habe mir die Bleche selber gezeichnet, lasern und kanten lasen! Die Eckleisten habe ich vom der Stallbau Firma genommen könnte man aber auch selber leicht machen! Habe mir bei ca 50m 2000€ gespart!

10. Nov. 2019, 10:01 kreilreinhard

Futtertischsanierung

Bei uns machen das ortsansässige Schlosser. Metalltechnik Hofellner zB Bezirk Urfahr-Umgebung

10. Nov. 2019, 12:30 steyr964

Futtertischsanierung

Hallo, Ich würde zum nächstgelegnen Schlosser gehen und alles anfertigen lassen wenn du Pläne hast. Ansonsten alles neu vermessen oder schauen das man von der Firma die Pläne bekommt. In meiner Firma werden viele Sinderkonstruktionen gemacht (Standort Mödling). Wenn du Interesse hast! Lg

10. Nov. 2019, 15:17 cowkeeper

Futtertischsanierung

@Vollmilch Da du immer gute Beiträge schreibst, Versuch ich mal auch einen brauchbaren zu verfassen: Ich hab's vor ca 10 Jahren so gemacht: Niro Blech kannst du überall in 1,5m*3m Platten kaufen. Die Stärke macht halt dann den Preis. Bei mir warens 1,5mm von Eisen Steiner Sbg. Gibt's zb auch bei Frankstahl, oder deinem Schlosser. Mit 1mm mehr tust dich leichter beim Schrauben versenken. Von einem Bekannten 2 * 90°Kanten lassen. 1 Mal 15cm auf der Barnseite und 1 Mal 3cm auf der Futtertischseite nach unten. Dauert ca 1/2 h für 30m Länge. Vorher Löcher bohren und versenken! Mit Flex 3cm tiefen Schnitt in Futtertisch gemacht, in den dann die Kante versenkt wird. Futtertisch gewaschen und mit schnellbindender Selbstnivelliermasse ausgegossen.(war bis zu 5cm eingefressen). Platten verlegt, verschraubt mit Niro-Spax und mit NiroElektroden selbst verschweisst. Nach 10 Jahren- immer noch perfekt. LG cowkeeper

10. Nov. 2019, 16:41 eklips

Futtertischsanierung

Danke für die Beschreibung. Nachfragen: Gibts bei Verschweißung auf 30 m Länge keine Wellen bei Temperaturschwankungen? Verschraubung heisst Verdübelung in den Beton?

10. Nov. 2019, 17:59 Vollmilch

Futtertischsanierung

Erstmal danke für die Tipps! Da ich derzeit einen kleinen Überschuss an Zeitmangel habe, würde ich es nur gerne machen lassen. Ein Profi ist sicher schneller als ich. Aber vielleicht bleibt mir eh nichts anderes übrig... LG Vollmilch

10. Nov. 2019, 18:05 Vollmilch

Futtertischsanierung

Noch was: wo werden eigentlich die Magneten für die Futteranschiebroboter eingesetzt? Lässt sich das mit den Niroblechen "vereinbaren"? LG Vollmilch

10. Nov. 2019, 19:00 cowkeeper

Futtertischsanierung

Wellenbildung? Nein, aber ist auch nicht direkt der Sonne ausgesetzt, da würd ich's nicht machen, auch wegen der Aufheizung. Ja, ist ab Boden und der Barnwand angedübelt mit Spax (weiß nicht mehr welche, aber so 50er oder 60er) und 5er oder 6er Dübeln, viel stärkere braucht's da nicht, satt flach aufliegen muss es halt schon. Und dann geht's mit viel Gefühl beim versenken auch mit 1,5 er Blech, da ist das ganze auch noch leistbar. Schweißen geht, aber ist halt kniffelig.

10. Nov. 2019, 19:02 cowkeeper

Futtertischsanierung

Zu den Anschieberobotern: je nach Modell. Haben ganz unterschiedliche Systeme.

ähnliche Themen

  • 7

    Welchen Schwingen - Ladewagen?

    Servus, ich überlege, meinen Rotorladewagen gegen einen Schwingenladewagen zu tauschen. Ich habe eine Heutrocknung und der Rotor macht mir bei feuchterem Futter zu viele Verdichtungen. Folgende Modell…

    lerl gefragt am 10. Nov. 2019, 20:00

  • 9

    Womit habt ihr bessere Erfolge?

    Ich wünsche einen schönen Nachmittag! Im Moment lese ich ein Buch zur Fütterung von Milchkühen, da ich mich in einigen Punkten verbessern möchte. Wichtig ist mir dabei: 1. Tiergesundheit und gleichzei…

    watcher gefragt am 10. Nov. 2019, 17:05

  • 10

    Steyr 8090 7 pol. Stecker belegung ???

    Mein Vater hat eine neue Steckdose anbringen wollen und jetzt schaffen wir nicht mehr die Richtige Anordnung .. auch durch probieren sind wir nicht zum Ziel gekommen (Glaub beim Anhänger passt auch wa…

    FranzNe gefragt am 10. Nov. 2019, 15:08

  • 5

    Getriebeproblem Agrotron K100

    Hallo Habe einen Agrotron K100 dort ist im Lastschaltgetriebe ein Lager gegangen und hat die ganze Welle beschädigt. Kann mir jemand Anbieter nennen wo ich diese Teile günstig bzw eventuell im Nachbau…

    ausleidenschaftlandwirtin gefragt am 10. Nov. 2019, 08:37

  • 0

    Hackgut in ballen!

    Hallo , Hat wer schon probiert /versucht hackschnitzel in ballen zu pressen ? Fa. Göweil hatte es schon versucht.. Sg

    raimund.w gefragt am 09. Nov. 2019, 19:27

ähnliche Links