- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futtermischwagen Rindermast
Futtermischwagen Rindermast
19. Juni 2017, 08:18 Christian W.7566
Futtermischwagen Rindermast
Hallo, ich hätte ein paar Fragen an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Also ich habe einen Rindermastbetrieb mit 60 Stück (etwa die hälfte Stiermast und hälfte Kalbinnenmast) und füttere sie mit Grassilageballen und Maissilage aus dem Fahrsilo. Bei den Kälbern noch dazu etwas Heu. Kraftfutter wird per Hand zugeteilt. Bis jetzt habe ich die Grassilage und Maissilage mit einem Teleskoplader + Silozange auf den Futtertisch gestellt und per Hand gefüttert. Mein Problem ist hier jedoch die Nacherwärmung der Maissilageblöcke, am Futtertisch und im Fahrsilo da ich ja immer etwa 90cm Tiefe Blöcke auf einmal entnehmen muss. Nach langem suchen hab ich mir jetzt einen Futtermischwagen der Fa. Storti (10qm, Fremdbefüller, Vertikalmischer mit Förderband )zum Testen geholt, damit ich gleich Gras und Mais in einer fertigen Ration verfüttern kann. Ich habe mir zwar davor schon einige Geräte zum Anbau an meinen Teleskoplader angesehn, aber bei denen stört mich, dass keine davon wirklich mit Grassilageballen und Maissilage zurechtkommen. Noch dazu möchte ich nicht bei jeder Mahlzeit fahren müssen, lieber wär mir im Sommer höchstens jede 2. Mahlzeit (=1x pro Tag) oder weniger oft zu fahren bzw. im Winter sowieso höchstens jeden 2. Tag, also mindestens jede 4. Mahlzeit. Was haltet ihr von einem Futtermischwagen bei meinem Viehbestand? Habt ihr Vorschläge zu alternativen zum Futtermischwagen? Mit was soll ich den Futtermischwagen befüllen? (Silozange ist aufgrund des tiefen Blockes nicht ganz ideal, hab an eine Fräswalze an meine Leichtgutschaufel gedacht?) Kann ich für 2 Tage auch im Sommer mischen? Muss ich wirklich unbedingt Stroh in die Ration einmischen und keinesfalls Heu? Hat schon jemand Erfahrung mit Storti Futtermischwagen? (Gefällt mir persönlich nicht schlecht, da er eine relativ große Mischschnecke hat und sehr gut mit den Siloballen zurechtkommt. Also ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen! mfg Christian
Antworten: 1
19. Juni 2017, 11:03 Christian
Futtermischwagen Rindermast
Fräsmischwagen gefallen mir nicht so gut, wegen der schlechteren übersicht und da sie meiner Meinung etwas unhandlich sind. Mein Fahrsilo ist relativ lang und schmal wo ich reinschieben müsste und im Winter ist die ausfahrt aus dem Silo und zum Stall auch etwas steil. Aber danke für deine rasche Antwort. mfg Christian
ähnliche Themen
- 0
EFH
Hallo Zusammen Wer baut die EFH für die neuen Steyr Multi und ko,mpakt? lg
harly gefragt am 19. Juni 2017, 22:13
- 3
Frage zu Sisalgarn bei Kleinballenpressen
Ich presse mit meiner John deere 359 Kleinballenpresse derzeit mit Teufelberger 400er Garn. Jedoch möchte ich generell auf Sisal umsteigen da mich die kurzen Abschnitte in der Wiese stören. Bei Sisal …
Martin456 gefragt am 19. Juni 2017, 21:07
- 0
Frage zu Sisalgarn bei Kleinballenpressen
Ich presse mit meiner John deere 359 Kleinballenpresse derzeit mit Teufelberger 400er Garn. Jedoch möchte ich generell auf Sisal umsteigen da mich die kurzen Abschnitte in der Wiese stören. Bei Sisal …
Martin456 gefragt am 19. Juni 2017, 21:06
- 8
Trockenheit- ernteausfall
wen kümmerts ? anscheinend niemand . es wird wohl die schlechteste ernte die wir je eingefahren haben ,die sonne bruzelt uns die kg weg und regen gibts auch keinen mehr ,ab und zu irgendwo kleinräumig…
monsato gefragt am 19. Juni 2017, 18:34
- 0
Ammoniakverluste
Laut Landwirt Wetterbericht sind momentan die Ammoniakverluste gering. Gibt es dafür eine logische Erklärung? mfg
xaver75 gefragt am 19. Juni 2017, 11:56
ähnliche Links