- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futtermischwagen
Futtermischwagen
20. Okt. 2010, 13:00 Hilde
Futtermischwagen
Da wir uns in Zukunft die Fütterung unserer bald 30 Milchkühe erleichtern wollen, wollen wir uns einen Futtermischwagen anschaffen.Wir haben dafür auch bereits den Futtertisch umgebaut,weil er zu schmal war und wir zusätzlich hätten müssen verkehrt hineinschieben.Durch den Umbau ist der eigendliche Futtertisch zwar nur mehr 1.7m breit, wir fahren aber mit dem Mischwagen ca 1,2m höher vorbei und brauchen dadurch nicht zurückzusetzen und haben auch in der Breite genug Platz. Einziger Nachteil wir sind eben ca 2,0m vom Fressgitter endfernt. Meine Frage nun es gibt ja Mischer mit einem Austragsband,würden diese dasFutter soweit werfen das ich mir das Futter hingabeln weitgehänds ersparen könnte? Einen ohne Band haben wir bereits probiert und da muß ich eben wieder schaufeln. Was habt ihr für eine erfahrung über den Kraftbedarf? Mit 60PS spielt sich trotz Schaltgetriebe nicht viel ab. Es werden zu 100% ballen verfüttert Ist das Austragsband Störanfällig? Und welche Marke würdet ihr empfählen? Der Vorführer war ein Kuhn. Was haltet ihr vom Trioliet? hätte dazu ein interresantes Angebot [mit Band ] Mfg Hilde
Antworten: 3
20. Okt. 2010, 16:35 same86
Futtermischwagen
Schau mal Faresin genauer an
20. Okt. 2010, 18:10 Josefjosef
Futtermischwagen
Hallo Hilde, schaut euch auch mal den Shelbourne Futtermischwagen an. ich hatte diesen ca. 7 Jahre problemlos im Einsatz. Der ist leichtzügig, ich habe ihn meist mit 48 PS Traktor gefahren, ohne diesen zu überlasten. Förderband gibt es sowieso bei jeder Marke als Extra. gruß Josef
21. Okt. 2010, 10:09 179781
Futtermischwagen
Wenn es nur um Futterzuteilung geht, dann würde ich auch einmal über die Futterverteil und Einstreugeräte nachdenken, wie sie in Frankreich sehr häufig eingesetzt werden. Die Funktionieren bei Rundballenfütterung viel besser als ein FMW. Geht schneller und braucht weniger Kraft, ein paar Meter weit werfen ist bei Silage überhaupt kein Problem. Kraftfutter kann man über eine Dosiereinrichtung dazumischen. Ich hab auch schon welche gesehen, die haben in alte Stallungen, die nicht befahrbar waren das Futter durch Türen oder 'Fenster hineingeblasen. Wir haben einen Lucas Milan im Einsatz, allerdings in erster LInie zum Einstreuen und sind damit recht zufrieden. Schau einmal bei www.lucasg.com oder frag bei Firma Mauch, Burgkirchen. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Trapezblech...
Bin gerade dabei ein Dach um 4-5m zu verlängern und möchte dies nur mit 10° machen. Am einfachsten ist wohl mit einem Trapezblech..... auf was soll ich dabei achten? Was sind da für Quallitätsmerkmale…
Joe_D gefragt am 20. Okt. 2010, 22:33
- 0
- 0
scheitholzheizung
Hallo, ich möchte gerne wissen wie viel ein 20kw ofen und ein 3000lt puffer kostet. und welche Marke die beste und günstigste ist?
manivanexi gefragt am 20. Okt. 2010, 20:40
- 0
Hackschnitzelpreis
Hallo Wie viel kostet ein Srm Hackschnitzel? Hackschnitzel sind hauptsächlich Fichten und Tannnen... ca. 20% Feuchtigkeit! mfg
Martin2404 gefragt am 20. Okt. 2010, 20:39
- 1
Tankgeber Steyr 8090
Hallo Bei meinem Steyr 8090a SK2 Bj.1990 Tank über der Vorderachse sind beim Tankgeber im Tank die Schnüre abgerissen kann man das selber reparieren oder weiß jemand günstige Ersatzteile? event. auch …
Stonebear gefragt am 20. Okt. 2010, 17:56
ähnliche Links