- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frontmähwerk
Frontmähwerk
27. Feb. 2005, 20:41 Hanschuh
Frontmähwerk
Hallo Wer kann sein Frontwähwerk so richtig weiterempfehlen, will mir eines kaufen und weiß nicht, bei welchem Fabrikat ich anfangen soll. Ich bin um jeden Tipp dankbar. MfG
Antworten: 2
27. Feb. 2005, 21:16 kitzspitz
Frontmähwerk
> hallo wir haben seit 2 jahren ein pöttinger novacat 266F und haben damit nur die beste erfahrung gemacht!!!!! wie haben einen steyr 975 und der traktor hat mit diesem mähwerk kein problem!!! das wichtigste ist allerdings bei einem frontmähwerk das du eine elektrische oder hydraulische entlastung hast!!! wenn du allerdings keine entlastung hast kannst du es auch mit 2 federn zurückhängen!!!( ist aber nicht das gelbe vom ei) ich habe einmal probiert ohne entlastung zu mähen das klappt allerdings nicht so gut weil du denn traktor nicht mehr richtig steuern kannst oder das du es fast nit mehr schieben kannst und du hast auch keine schöne grasnarbe!!! Hoffe das ich dir helfen konnte Mfg kitzspitz
01. März 2005, 19:29 hofer
Frontmähwerk
Hallo Wir mähen seit 1988 mit einem PZ 265 F. Jahresmähfläche ca.70 ha Traktor: Fendt 305 LSA Fahrgeschwindigkeit: max. 22km/h An diesem Mähwerk wurden in den 16 Jahren ausser dem Messern noch nichts gewechselt. Hat damals 90000 ATS (ca.6500 €) gekostet. Nun zu dir Kitzspitz: Nach zwei Jahren kann man noch kein Resümee über ein Produkt machen. Elektrische od. hydraulische Entlastung ist nicht notwendig, wenn du zwei richtige Federn verwendest. Auf die richtige Stärke kommt es an. Ausserdem ist es auch eine Preisfrage. Gruß aus dem Mühlviertel Hofer-Steininger
ähnliche Themen
- 1
Bitte um Mithilfe
Hallo beinannt, ich hätte die Gelegenheit ca. 3 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (flach bis stark abfallend) und 1 ha Wald (Nadelwald - teilweise schlägerbar) gegen Gebot zu erstehen. Kann mir jemand…
Jockl gefragt am 28. Feb. 2005, 16:45
- 2
Biogasgülle
Wir beabsichtigen heuer eine 6000t Biogasanlage zu errichten, in der Cofermente – Mais und natürlich Gülle, Mist und Jauche verarbeitet werden. Wir liegen in einen Viehintensiven Gebiet und viele Beru…
Trenker gefragt am 27. Feb. 2005, 20:36
- 1
Fendt Farmer 260 S
Habe einen Fendt Farmer 260 S und habe Schwierigkeiten mit den verschiednen Hydraulikanschlüssen umzugehen. Dazu muss ich sagen, dass das sonst immer mein Mann gemacht hat, der aber verstorben ist und…
UaB gefragt am 27. Feb. 2005, 18:59
- 0
Rotowiper
http:// Rotowiper Kann mir jemand sagen mit wie viel U/min sich die Walze des Rotowipers bei der Bekämpfung von Amper im Grünland drehen sollte?
mb162 gefragt am 27. Feb. 2005, 16:41
- 1
Auslauf für Milchkühe
Ich plane für meine Kühe einen Auslauf .Was muß man beachten und bringt es wirklich einen Vorteil(Gesundheit ect.) Die Kühe werden im Laufstall gehalten.Um Erfahrung zu diesen Thema wäre ich sehr dank…
perndi gefragt am 27. Feb. 2005, 15:39
ähnliche Links